Re: Elektron Monomachine Fragen&Tips&Tricks
Hallo!
Nun wurde ja (zumindest schon in anderen Foren) leidig zu dem Thema diskutiert, dass es für die
Elektron Monomachine kein Handbuch in deutscher Sprache gibt. Und vor dem Hintergrund, dass das Gerät ja schon ein paar Jahre so verkauft wird (also nur mit Handbuch in Englisch) wird sich daran wohl auch nichts mehr änden.
Auch habe ich Kommentare gelesen, man solle doch Englisch lernen - schön......
Jedenfalls habe ich mir nach diversen Testberichten und Videos so eine Monomachine SFX-60+ MK II gekauft.
Nun liegt bei mir das Problem nicht beim Englisch - das spreche ich nämlich ganz passabel. Mein Problem liegt primär an den Begrifflichkeiten aus der elektronischen "Musikmacherei", die man nicht 1:1 übersetzen kann.
Ich bin nämlich eigentlich Gitarrist, wo ich solche Begriffe bisher nicht gekannt habe und beschäftige mich nun eben mit elektronischer Musik.
Von daher wäre es für mich sehr hilfreich, wenn mir hier jemand mal unmissverständlich auf Deutsch folgende Begrifflichkeiten aus dem Monomachine-Handbuch erklären kann.
1. Was ist eine "Machine"?
2. Was ist ein "Engine"?
3. Was ist ein "Track"?
4. Was ist ein "Pattern"?
5. Was ist ein "Kit"?
6. Was ist ein "Song"?
Und wie viele von diesen Vorgenannten habe ich in der Monomachine, bzw. kann ich speichern?
Wenn ich diese Zusammenhänge logisch verstehe, dann verstehe ich - denke ich zumindest - auch den logischen Aufbau dieser Zauberkiste.
Ich habe mit dem StepSequenzer schon bissel rumprobiert und schöne Sachen unter Ausnutzung der 6 Tracks kreiiert, aber das übergeordnete Verständnis fehlt mir noch.
Ich danke im Voraus.
P.S.:
Und noch ´ne Frage: Wie stelle ich bei der MonoMachine die Funktionalität her, dass ein Ton, der über eine Taste angeschlagen wird, kontinuierlich gespielt wird. Also die Funktion, was z.B. bei der Novation Bass Station II die "Latch" bzw. "Rest"-Taste ist.