Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
irgendwie schon, dann aber auch wieder nichttrigger schrieb:wenn du verstehst was ich meine..
ausserhalb universitaerer bereiche hat davon ein Tom Jenkinson schon vor 15 jahren gesprochen und das auch schon damals glaubwuerdig umsetzen koennen. aber es mag sein, dass es in der welt des minimal- und modenschau-seicherl-house mit kunsthochschulanschluss schon als innovation gilt 2cm ueber den eigenen tellerrand zu schauen... eh brav.danielrast schrieb:Es geht in erster Linie um tanzbare Musik die sich nicht an alte Denkmuster/Strukturen klammert. Für Peter und mich steht z.B. an erster Stelle das die Trennung zwischen Melodie, Harmonik und Rhythmusparts aufgehoben wird.
Oder wie Peter es beschreibt: The rhythm is the melody is the rhythm
für mich geht es auch viel um klang und sound, weniger um harmonien und tönen. aber die sind oft wichtig, damit es gut klingt. höhö...
minimal- und modenschau-seicherl-house mit kunsthochschulanschluss
Du meinst Breakbeats hoch/runterpitchen hat was mit alte Denkmuster/Strukturen aufräumen zutun?snowcrash schrieb:ausserhalb universitaerer bereiche hat davon ein Tom Jenkinson schon vor 15 jahren gesprochen und das auch schon damals glaubwuerdig umsetzen koennen.danielrast schrieb:Es geht in erster Linie um tanzbare Musik die sich nicht an alte Denkmuster/Strukturen klammert. Für Peter und mich steht z.B. an erster Stelle das die Trennung zwischen Melodie, Harmonik und Rhythmusparts aufgehoben wird.
Oder wie Peter es beschreibt: The rhythm is the melody is the rhythm
archeology schrieb:anfänger und reist die fresse auf.
der lehrling will am ersten tag meister sein und pist diesen der sein geld bezahlt auch noch von hinten an.
sowas von einem spinatpfannekrawattenbasteler.
bitte nicht von der diss-atmo hier anstecken lassen... ich find die "go plastic" schon ziemlich clever, voller zitate, maßlosen übertreibungen, weit mehr als jungle-snares aber wirklich. und man kann sogar dazu tanzen (sieht aber etwas dämlich aus).danielrast schrieb:Du meinst Breakbeats hoch/runterpitchen hat was mit alte Denkmuster/Strukturen aufräumen zutun?
Moogulator schrieb:wenn man etwas sagt ist das ok, wenn jemand dasselbe unendlich wiederholt ist das eher eine Sache für den Onkill Docta. Das ist der Unterschied. Kritik wird durch wiederholung nicht anders. Aber wer das unbedingt will, der kann ja noch weiter behaupten und in FARBEN ausmalen, wie doof grün so ist. Mich langweilt diese Form eigentlich eher.
Aber viel Spaß ihr 2.
Texte verschieden ist schon besser, aber noch besser wären sie, wenn der Inhalt auch vielseitiger wäre
Puaah, der eine hat nen Hirnloop, der andere lebt im gestern der frühesten Zeit. Auch gut. Viel Spaß.
Moogulator schrieb:der eine hat nen Hirnloop,
das heist :das erspart mir eine unflätig bemerkung zu tun du mehlkrawatteCrabman schrieb:Moogulator schrieb:der eine hat nen Hirnloop,
das erspart mir eine eigene unflätige Bemerkung fallenzulassen
archeology schrieb:das heist :das erspart mir eine unflätig bemerkung zu tun du mehlkrawatteCrabman schrieb:Moogulator schrieb:der eine hat nen Hirnloop,
das erspart mir eine eigene unflätige Bemerkung fallenzulassen
achte auf deinen hirnloop
archeology schrieb:wie kommst du darauf das es um dich geht.
Tanzen ist bekanntlich für Doofe, da Tanzen und Denken sich gegenseitig ausschließen.peter uertz schrieb:Wir, Daniel Rast und ich, haben dem ganzen nur das tanzbare hinzugefügt.
sechzig-iger jahrepeter uertz schrieb:60iger jahre