S
Sebastian R.
||||
Überall sieht man Musiker mit ihren DAWs, sind deren Rechner grundsätzlich alle stets online?
Ich denke über eine DAW-Umgebung nach, mit einigen Plug-Ins und alles, was dazu gehört.
Habe jedoch bedenken, will ja nur Musik machen und nicht, dass mein PC ständig mit der "Außenwelt"
beschäftigt ist. Ich habe noch keine DAW; gibts da entl, zeitliche "Count-Downs" / Obsoleszenz,
wie lange ich z.B. ein Plug-In benutzen kann, man wird schnell verleitet, auch andere Online-Dinge
zu erledigen, wie z.B. mal eben was bestellen oder YT schauen, was den Rechner wieder belastet, u.ä.
Stichwort Viren; wenn man an seinen Song- und Sound-Bibliotheken Monate- und Jahrelang arbeitet;
Ihr wisst, versteht, was ich meine, Verlust von Daten/ Absturz usw.
Gibts da evl. noch weitere Probleme, die auftauchen könnten?
Meine Idee wäre: einmal installieren / freischalten, dann fortan offline.
Bei Gear nach neuen Plugs wieder online (und hoffen, dass der Vierenwächter schützt).
Ich denke über eine DAW-Umgebung nach, mit einigen Plug-Ins und alles, was dazu gehört.
Habe jedoch bedenken, will ja nur Musik machen und nicht, dass mein PC ständig mit der "Außenwelt"
beschäftigt ist. Ich habe noch keine DAW; gibts da entl, zeitliche "Count-Downs" / Obsoleszenz,
wie lange ich z.B. ein Plug-In benutzen kann, man wird schnell verleitet, auch andere Online-Dinge
zu erledigen, wie z.B. mal eben was bestellen oder YT schauen, was den Rechner wieder belastet, u.ä.
Stichwort Viren; wenn man an seinen Song- und Sound-Bibliotheken Monate- und Jahrelang arbeitet;
Ihr wisst, versteht, was ich meine, Verlust von Daten/ Absturz usw.
Gibts da evl. noch weitere Probleme, die auftauchen könnten?
Meine Idee wäre: einmal installieren / freischalten, dann fortan offline.
Bei Gear nach neuen Plugs wieder online (und hoffen, dass der Vierenwächter schützt).