Behringer LmDrum (Linndrum) - mit Display

Du bist nen ganz lustigen, wa?
Ich kann auch unlustigen:
Ich finde es nicht gut, wie Behringer Social Media Marketing betreibt: Mehr ankündigen als liefern und viel zu oft nur Bilder zeigen ohne konkrete Aussagen zu treffen. Irgendwie fühle ich mich hingehalten von denen. Die wissen ja, ich muss auf teure Geräte sparen und wenn ich Geld für Musik ausgebe, tut es immer auch weh. Scheinbar zeigen die unfertige Geräte, um mich bei der Stange zu halten. Und ich bin nicht hier im Thread, um zu motzen, sondern, weil ich die Linn von denen gerne ausprobieren und kaufen wollen würde. Eigentlich enttäuschen mich diese Hinweise und das macht mich sauer. Aber das ist, wie sollte es auch anders sein, nur meine ganz persönliche Meinung, das darf jeder gerne anders oder auch lustigen sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch unlustigen:
Ich finde es nicht gut, wie Behringer Social Media Marketing betreibt: Mehr ankündigen als liefern und viel zu oft nur Bilder zeigen ohne konkrete Aussagen zu treffen. Irgendwie fühle ich mich hingehalten von denen. Die wissen ja, ich muss auf teure Geräte sparen und wenn ich Geld für Musik ausgebe, tut es immer auch weh. Scheinbar zeigen die unfertige Geräte, um mich bei der Stange zu halten. Und ich bin nicht hier im Thread, um zu motzen, sondern, weil ich die Linn von denen gerne ausprobieren und kaufen wollen würde. Eigentlich enttäuschen mich diese Hinweise und das macht mich sauer. Aber das ist, wie sollte es auch anders sein, nur meine ganz persönliche Meinung, das darf jeder gerne anders oder auch lustigen sehen.
Tja, da find ich den unlustigen besser. Das andere Geschreibsel ist einfach nur unnötiger Zynismus.
 
hin oder her
das mit dem Elektron Display finde ich hart! sogar das Metronom Symbol ist identisch! :sumo:

bin trotzdem sehr gespannt.. also wenn das Ding nachher wirklich so druckvoll und knusprig wie 8Bit klingt
und so grooved wie die Alten Kisten.... oder obs dann immernoch Vintage 8 Bit und Modern 8Bit gibt...

optisch missfallen schonmal sehr die B-typischen, beleuchteten Gummibuttons :?
 
Ich finde es nicht gut, wie Behringer Social Media Marketing betreibt:
naja eigentlich sind die ziemlich informationsfreudig. Man muß gerade bei so besonderen Maschinen halt damit rechnen daß
Planung, Entwicklung und letztendlich dann die Produktion alles seine Zeit braucht. Ich finde es in Ordnung daß Behringer
ab Entschluß mitteilt daß etwas zu erwarten ist. Das tut nicht jede Firma. Diese Firma hat schon massig geile Klassiker nachgebaut und
viele Musiker glücklich gemacht. Es ist eigentlich schon eine Firma die hält was sie verspricht.
 
Habe jetzt mein Ungemach über das Behringer Content-Marketing ohne Content mit Fleiß kompensiert und mal ohne Anspruch auf Vollständigkeit zusammengetragen, was wir seit der Ankündigung 2019 zu wissen glauben.
Status, nach meinem Bedarf priorisiert:

- Hat wohl den Workflow der LM-1
- UI (Zugang zur Engine) ähnelt der LM-1
- hat einen Eingang, kann wohl auch selber sampeln
- Hat Einzelausgänge (3,5 mm Buchsen?)

- Billig, weil Behringer
- Es geht wohl nicht über 8/12 Bit hinaus
- Die klangrelevanten technischen Beschränkungen der Ur-Linn (z.B. EEproms, DACs, ... , ... ) werden wohl algorithmisch simuliert, virtual-digital quasi

- Kann (wohl auch) Lauflicht
- Es werden Klänge versprochen (Clon-Idee = Kunden-Insight), die ans Original erinnern oder identisch klingen sollen
- I/O Sync. bzw. Trigger

Besonderheiten laut UI
- Wave Designer
- Es gibt keine FXs auf dem Panel, aber ein Display – also Untermenüs, wohl für die Samplebearbeitung
- Leider ist die Kick, wie damals auch, nicht auf dem Panel tunebar

Bei Interesse/Bedarf bitte korrigieren und ergänzen, damit da wenigstens/vielleicht mal ein halber Info-Schuh draus wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
also was nun
Boah.. Die ziehen das tatsächlich mit 8/12 Bit durch..

- Es geht wohl nicht über 8/12 Bit hinaus
- Die klangrelevanten technischen Beschränkungen der Ur-Linn (z.B. EEproms, DACs, ... , ... ) werden wohl algorithmisch simuliert, virtual-digital quasi

tja, was wird es wohl?

8Bit oder doch nicht 8Bit?


wenn das alles nur errechnet wird , quasi mit nem Bit Reduction Knob
dann ist das Ding obsolet
sowas hat der Digitakt auch und der klingt alles andere als "griddy, crunchy und punchy aka 8bit"


wenn die da nicht mit neunen "alten Chips" um die Ecke kommen , ist die Kiste sowas wie ein modiofizierter Digitakt Klon
was das Display vermuten lässt und damit Müll!
 
Aber die Bedienung, die das Display ausmacht, haben sie nicht übernommenen.. Wie es aussieht muss man hier mit Pfeiltasten von Funktion zu Funktion springen.. Das scheint mir nicht besonders benutzerfreundlich zu sein..
Zudem sieht es so aus, als wäre der kleine Pfeil bei SAMP die Markierung für die aktive Funktion. Das ginge sicherlich auch besser.

1718197906311.png
 
Das sind "pixelgrafiken" - die ähneln sich von natur aus sozusagen!

wegen den beschränkten möglichkeiten zb rundungen zu erstellen oder diagonalen...


Und Elektron hat diese art der darstellung auch nicht erfunden!
 

Anhänge

  • images.png
    images.png
    13,6 KB · Aufrufe: 14
12.06..2024: Kleine Ergänzung der Sound-Frage (auf Facebook):


Unveiling the Iconic Sounds of Tears for Fears with the LM Drum

Years ago, we had the incredible opportunity to acquire a collection of vintage musical equipment at an auction. Among these treasures was a legendary Linn drum machine, complete with original EPROMs from none other than Tears for Fears. These EPROMs contain the authentic sounds that defined the music of this iconic band.

We are thrilled to announce that we have meticulously extracted all these original sounds and will be including them in our upcoming LM Drum. This means you’ll soon be able to recreate the unique and influential beats that have inspired countless musicians and music lovers around the world.

Stay tuned for more updates as we bring a piece of music history back to life, and get ready to infuse your tracks with the legendary sounds of Tears for Fears.


1718220529328.png


1718220399748.png
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben