Ich hab auch mal ne Frage zum KSP. Hab das Ding seit ein paar Wochen. Es ist mein zweites
Arturia-Produkt nach dem Keystep. Vom Keystep war ich von der Verarbeitungsqualität 100% überzeugt, und dieser Eindruck setzt sich beim KSP weitestgehend fort, wobei einzig die Trans-Taste bei meinem Exemplar manchmal klemmt. Aber spätestens bei der Bedienungsanleitung, die übrigens für das Firmware-Update komplett erneuert wurde, merkt man, dass die Franzosen ihre Produkte nicht einfach so hinrotzen wie Korg oder Roland.
Jetzt zu dem Problem: Ich hatte mit dem KSP Bassline-Sequenzen aufgezeichnet. Meistens aus dem Arpeggiator in den Sequenzer recordet. Dabei hatte ich folgende Einstellungen:
Last-Step auf 64 (4 Takte)
Time Division auf 1/8 (Seq und Arp)
Seq-Modus auf Mono
Arp-Octave auf +1
Rest Standard
Zunächst hörte sich das im Sequenzer auch normal an. Dann hatte ich den Vorgang im
Folgepattern mit anderen Noten wiederholt und bin fast verrückt geworden, denn: Die Sequenz des Patterns
davor war auf einmal
zerschossen! Jeder zweite Step war - wie soll ich es sagen -
weg. Aber auch nicht in jedem Takt. Normaler Weise, wenn man eine der Step-Taster gedrückt hält, dann leuchten ja die Leds der Controller (Pitch, Gate usw.) auf. Das war bei diesen
verschwunden Steps nicht der Fall. In den Steps ließen auf einmal sich keine Noteninformationen mehr speichern, das Pattern war sozusagen
verloren.
Ich hab mich an dem Abend auf die Suche gemacht, welche Einstellungen für diesen Bug verantwortlich sind und bin zu dem Schluss gekommen, das es
vor allem mit dem
Mono-Modus zu tun hat. Denn wenn man von Mono auf Poly umschaltet, tritt der Fehler nicht auf. Der Fehler tritt auch nicht auf, wenn die Bass-Line mit Arp-Octave 0 (statt +1) aufgenommen wurde. Ebenfalls muss man ein Pattern in
dem darüber bespielen, um das darunter zu zerschießen. Lässt man eine Lücke (z.B. Pattern 1+3), gib's keine Probleme. Auf den Trichter mit Poly statt Mono war ich erst nach Stunden gekommen und war schon kurz davor, das Gerät zurück zu schicken.
Jetzt die Frage an die Experten:
Hattet ihr das Phänomen auch schon mal? Für mich macht das alles Null Sinn. Irgendwie mag das das KSP den
Mono-Modus in Kombination mit
Arp-Octave +1 in Kombination mit
aufeinander folgenden Patterns und möglicher Weise in Kombination mit
4 Takten nicht. Jedoch genau das ist es, was ich in meinen Projekten bevorzuge. Im Mono-Modus konnte ich übrigens auch nicht den
normalen Step-Sequenzer-Modus nutzen (wo jede Taste automatisch einen Step weiter schaltet), weil irgendwo um Schritt 13 herum immer Schluss war. Alles wirklich sehr seltsam und frustrierend.
Als Folge daraus nutze ich den Mono-Modus jetzt einfach nicht.