notfkimsure
...
Hallo liebe Leute des Forums,
hier ist mein erster Post im Forum. Ich habe auch schon ohne Account viele nützliche Informationen im Forum gefunden und das ein oder andere Thema mitverfolgt.
Es folgt eine kurze Einführung, welche nicht unbedingt gelesen werden muss. Bitte einfach überspringen und direkt zu "Kaufhilfe" gehen, falls ihr die Einführung überspringen wollt.
Einführung:
Wenn es um die Produktion von elektronischer Musik geht, bin ich auf alle Fälle noch ein Anfänger, habe aber schon mehrere Jahre mit dem Auflegen von Techno verbracht.
Seit Anfang des Jahres benutze ich Ableton Live um die Grundkenntnisse zu lernen und ein Gefühl für die Musik zu bekommen. Ich habe natürlich noch einen langen Weg vor mir, würde aber behaupten wollen, dass ich mit jedem Projekt gute Fortschritte mache. Leider verliere ich mit den unendlichen Möglichkeiten von Ableton Live oft den Überblick, deshalb würde ich gerne Schritt für Schritt ein Hardware-Setup aufbauen, welches bestimmte Elemente "auslagert". In der Zukunft würde ich mir natürlich ein "DAWless" Setup vorstellen, für den Anfang würde mir jedoch ein Hybrid-Setup ausreichen. Natürlich glaube nicht das Hardware meine Musik besser machen würde, jedoch habe ich schon seit sehr langer Zeit den Wunsch, mit Hardware-Geräten zu arbeiten, da es einfach unglaublich viel Spaß macht, Knöpfe zu drehen, anstatt eine Maus zu bewegen.
Im Moment besitze ich nur einen Behringer TD-3 und einen Analog Rytm MKII. Auch wenn es sich beim TD-3 um ein günstigen Klon handelt, hatte ich mit dem TD-3 und meinem Analog Rytm schon einen Heidenspaß.
Kaufhilfe:
Grundsätzlich bin ich auf der Suche nach einem Synthesizer, welcher es mir ermöglicht einfache "pieep-artige" Sounds zu generieren. Wahrscheinlich kann das fast jeder Synthesizer, jedoch finde ich keine Reviews, in denen ein komplexer Synthesizer für "pieep" Geräusche verwendet wird. Ich würde mir also gerne ein komplexeres Gerät zulegen, welches zwar eine flache Lernkurve besitzt, in der Zukunft aber mehr Möglichkeiten bietet.
Hier also ein paar Soundbeispiele um das Ganze ein wenig in Kontext zu setzen (Youtube-Links):
Jeroen Search - 107
Alex.Do - Concrete
Jeroen Search - The Absolute
Industrialyzer - Analog Planet
Marcal - Heart Race
Cirkle - Circular
Dold - Shutdown
Mir ist natürlich bewusst, dass solche Töne mit einer einfachen Square- oder Sinewave erzeugt werden können. Ich würde mir aber gerne etwas kaufen, was viel Spielraum nach oben lässt und mir auch für nicht "piepsige" Projekte Möglichkeiten bietet.
Viele Videos und Reviews gehen oftmals nur auf die schönen Klänge der Synthesizer ein, meist weniger auf Piepsgeräusche und weniger lang gezogene Sounds in dunkel/schief klingenden Skalen. Ich würde den Synthesizer auch gerne mit einem externen Sequencer triggern um meine polyrhythmischen Pattern besser gestalten zu können.
Synthesizer ohne großen digitalen Bildschirm gefallen mir sehr gut. Designs wie des Vermona PERfourMER MkII oder eines Behringer Pro-1 finde ich persönlich sehr ansprechend. Natürlich geht es mir erst einmal nur um den Sound und nicht um das Aussehen.
Als Neuling tue ich mir sehr schwer, etwas zu kaufen, wenn ich noch gar nicht weiß, nach was ich schauen muss um meine Vorstellungen umsetzten zu können. Ich würde mit meinem Kauf gerne meine jetzigen Vorhaben abdecken, aber auch in der Zukunft noch Spielraum haben. Vielleicht könnte mir jemand etwas empfehlen oder mir eine Richtung vorschlagen in der ich besser aufgehoben bin.
Ich hoffe dieser Post schreit nicht zu sehr nach "Anfänger". Vielen Dank im Vorraus und schönen Sonntag!
Grüße
hier ist mein erster Post im Forum. Ich habe auch schon ohne Account viele nützliche Informationen im Forum gefunden und das ein oder andere Thema mitverfolgt.
Es folgt eine kurze Einführung, welche nicht unbedingt gelesen werden muss. Bitte einfach überspringen und direkt zu "Kaufhilfe" gehen, falls ihr die Einführung überspringen wollt.
Einführung:
Wenn es um die Produktion von elektronischer Musik geht, bin ich auf alle Fälle noch ein Anfänger, habe aber schon mehrere Jahre mit dem Auflegen von Techno verbracht.
Seit Anfang des Jahres benutze ich Ableton Live um die Grundkenntnisse zu lernen und ein Gefühl für die Musik zu bekommen. Ich habe natürlich noch einen langen Weg vor mir, würde aber behaupten wollen, dass ich mit jedem Projekt gute Fortschritte mache. Leider verliere ich mit den unendlichen Möglichkeiten von Ableton Live oft den Überblick, deshalb würde ich gerne Schritt für Schritt ein Hardware-Setup aufbauen, welches bestimmte Elemente "auslagert". In der Zukunft würde ich mir natürlich ein "DAWless" Setup vorstellen, für den Anfang würde mir jedoch ein Hybrid-Setup ausreichen. Natürlich glaube nicht das Hardware meine Musik besser machen würde, jedoch habe ich schon seit sehr langer Zeit den Wunsch, mit Hardware-Geräten zu arbeiten, da es einfach unglaublich viel Spaß macht, Knöpfe zu drehen, anstatt eine Maus zu bewegen.
Im Moment besitze ich nur einen Behringer TD-3 und einen Analog Rytm MKII. Auch wenn es sich beim TD-3 um ein günstigen Klon handelt, hatte ich mit dem TD-3 und meinem Analog Rytm schon einen Heidenspaß.
Kaufhilfe:
Grundsätzlich bin ich auf der Suche nach einem Synthesizer, welcher es mir ermöglicht einfache "pieep-artige" Sounds zu generieren. Wahrscheinlich kann das fast jeder Synthesizer, jedoch finde ich keine Reviews, in denen ein komplexer Synthesizer für "pieep" Geräusche verwendet wird. Ich würde mir also gerne ein komplexeres Gerät zulegen, welches zwar eine flache Lernkurve besitzt, in der Zukunft aber mehr Möglichkeiten bietet.
Hier also ein paar Soundbeispiele um das Ganze ein wenig in Kontext zu setzen (Youtube-Links):
Jeroen Search - 107
Alex.Do - Concrete
Jeroen Search - The Absolute
Industrialyzer - Analog Planet
Marcal - Heart Race
Cirkle - Circular
Dold - Shutdown
Mir ist natürlich bewusst, dass solche Töne mit einer einfachen Square- oder Sinewave erzeugt werden können. Ich würde mir aber gerne etwas kaufen, was viel Spielraum nach oben lässt und mir auch für nicht "piepsige" Projekte Möglichkeiten bietet.
Viele Videos und Reviews gehen oftmals nur auf die schönen Klänge der Synthesizer ein, meist weniger auf Piepsgeräusche und weniger lang gezogene Sounds in dunkel/schief klingenden Skalen. Ich würde den Synthesizer auch gerne mit einem externen Sequencer triggern um meine polyrhythmischen Pattern besser gestalten zu können.
Synthesizer ohne großen digitalen Bildschirm gefallen mir sehr gut. Designs wie des Vermona PERfourMER MkII oder eines Behringer Pro-1 finde ich persönlich sehr ansprechend. Natürlich geht es mir erst einmal nur um den Sound und nicht um das Aussehen.
Als Neuling tue ich mir sehr schwer, etwas zu kaufen, wenn ich noch gar nicht weiß, nach was ich schauen muss um meine Vorstellungen umsetzten zu können. Ich würde mit meinem Kauf gerne meine jetzigen Vorhaben abdecken, aber auch in der Zukunft noch Spielraum haben. Vielleicht könnte mir jemand etwas empfehlen oder mir eine Richtung vorschlagen in der ich besser aufgehoben bin.
Ich hoffe dieser Post schreit nicht zu sehr nach "Anfänger". Vielen Dank im Vorraus und schönen Sonntag!
Grüße