Advanced Synthex

VEB_soundengine schrieb:
der synthex klang sehr sehr musikalisch und hat mich sehr begeistert. nur war auf dem elka-stand niemand zu finden.
der hätte einen besseren fachblatt-test gebraucht.

Den umfangreicheren Test gab es aus 2 Hauptgründen nicht, wie ich damals auch aus Hille hörte. Zum einen stand Elka selbst nicht so ganz hinter dem Gerät, zu neu, zu anders im Vergleich zu ihrem Standard-geschäft. Das andere Hindernis war der Fachblatt-Tester. Elka wollte nicht und der relativ kleine Stützpunkt in Hille konnte und wollte nicht ein Gerät zum testen verschenken. Den Rest kann man sich zusammenreimen :sad: Elka investierte damals nicht einmal in eigene Demo-Kassetten und in Hille benutzte man ungefragt den Mitschnitt der Sendung "Die Steckdose" mit dem Test aus unserer Feder mit unseren Klangbeispielen. Harte Zeiten ;-) :phat:
 
ossi-lator schrieb:
ich habe den umbau - lüfter und originalnetzteil raus und netzteil von synthaste rein - machen lassen und bin sehr zufrieden. da wird nicht irgendein schaltnetzteil verbaut, sondern ein auf den synthex abgestimmtes netzteil, das professionell und fachkundig entwickelt wurde. die behauptung weiter oben von florian anwander - die er bisher auch nicht belegt hat - ist schlicht falsch. bedauerlich, dass gerade er - ein langjähriger synthesizerfachmann in puncto technik und elektronik - so einen mist von sich gibt.

Richtig so, am besten gleich auf die Schnauze hauen! :roll:
 
roflcopta schrieb:
vielleicht wär das gerade mal ne gute gelegenheit mehr über die netzteile von synthaste zu erfahren:
- handelt es sich um schaltnetzteile?
- wenn ja, was wurde gemacht um die bereits oben von florian genanten allgemein bekannt probleme mit spsu`s zu vermeiden?


ja es handelt sich um schlaltnetzteile mit demenstprechender filterung
details wird man hier natürlich nicht verraten - weil sonst kauft das niemand mehr. (besser: es würden weniger leute kaufen)
es handlet sich ja nicht um ein diy-projekt sondern um ein kommerzielles.

mfg
 
Ich hab in einem großen Polyphonen ein neues Netzteil, das funktioniert gut und es schlägt nicht durch auf VCOs oder LFOs oder sowas, es ist nur einfach nicht mehr superwarm im Gehäuse. Es ist kein Synthex, aber irgendwas scheint da doch zu funktionieren..

Also ich weiss nicht ob man für ein gutes Netzteil Riesenelkos braucht, denn Schaltnetzteile zeichnen sich ja wohl durch.. schalten... aus und wenn man die dann mit kleinen Kondensatoren dämpft müsste das doch angemessen sein.

Es gibt Hersteller die das tun und es gibt eben auch andere Anbieter die das tun, scheint zu laufen. Ok, beim Matrix12 von LFOs zu reden ist unsachlich, da die softwaregeneriert sind. Aber ich kann nichts feststellen, ich teste das grade aus. Bisher hab ich nur Vorteile bemerkt. Klanglich hat sich nichts geändert. Die Haltbarkeit dürfte verlängert worden sein, da der Hitzestau geringer wird. Beim Synthex muss man allerdings wegen der Dichte der Bauteile unabhängig vom Netzteil schauen, was man machen darf und kann. Das hab ich grad nicht auf dem Schirm.
 
Wobei ich mich halt schon noch frage, ob ein ganzes neues Netzteil nötig ist oder ein Austausch der Netzteil-Kondensatoren nicht hinreichend wäre für die nächsten 30 Jahre. Mit der Wärme sind die Geräte ansonsten ja auch die vergangenen 30 jahre zurecht gekommen.
...und dazu im Synthex einen leiseren Lüfter. Meiner ist nämlich wirklich laut und ja, er stört...

Grüße,
Rallef
 
sushiluv schrieb:
Ich fnde schade, dass das finetuning bei den oscis gesteppt ist, das nervt mehr als ich dachte, vor allem bei ringmodsounds ist das störend.

Klar. Das liegt aber einfach daran, dass die Reglereinstellung digitalisiert werden muss damit man die Einstellungen speichern kann. Ganz ohne Steps gehts wohl nicht und ich weiß nicht, ob damals höhere Auflösungen machbar oder bezahlbar gewesen wären. Immerhin hatten die Dinger einen empfohlenen VK von >7000 DM. Die Kiste sollte am Ende nicht so teurer werden wie andere Dickschiffe der Zeit. :) Mich hatte das mit dem RM nicht so sehr gestört, ich überlege gerade, wieso das so war.... Vielleicht weil ich RM sowieso rein analog nutzte (Modularsystem), vielleicht fand ich auch gerade die kleinen Stufen interessant weil meine analogen Kisten sowas nicht machten!?
 
Rallef schrieb:
Wobei ich mich halt schon noch frage, ob ein ganzes neues Netzteil nötig ist oder ein Austausch der Netzteil-Kondensatoren nicht hinreichend wäre für die nächsten 30 Jahre. Mit der Wärme sind die Geräte ansonsten ja auch die vergangenen 30 jahre zurecht gekommen.
...und dazu im Synthex einen leiseren Lüfter. Meiner ist nämlich wirklich laut und ja, er stört...

Grüße,
Rallef


richtig - es gibt auch einige profitechniker die genau das sagen. ein recaping der relevanten teile kostet regelrecht einen geringen bruchteil.

natürlich ist es schick wenn der synth weniger verbraucht und kühler bleibt aber das geht mehr in richtung "alufelgen" als "notwendigkeit"


sollte ich mir aber einmal für die geräte (in meinem fall primär jupiter8 und matrix 12) sowas vom techniker meines vertrauens customizen lassen werde ich gerne sämtliche details hier veröffentlichen
 
Rallef schrieb:
Wobei ich mich halt schon noch frage, ob ein ganzes neues Netzteil nötig ist oder ein Austausch der Netzteil-Kondensatoren nicht hinreichend wäre für die nächsten 30 Jahre. Mit der Wärme sind die Geräte ansonsten ja auch die vergangenen 30 jahre zurecht gekommen.
...und dazu im Synthex einen leiseren Lüfter. Meiner ist nämlich wirklich laut und ja, er stört...

Grüße,
Rallef

Es sind zwei Technologien. Es ist die Frage was man erreichen möchte - weitere Funktion oder auch zB die Hitzeentwicklung aus dem Gerät raus - da gäbe es ja auch weitere Lösung.
Ganz objektiv wurde hier ja gefragt - wie kann man weniger Hitze erreichen. Das andere wäre - kann man das auch anders?

Wenn ich das Netzteil des Jupiter 8 oder CS80 sehe, oder sogar das des Memorymoog, so kann man da sicher "was machen".
Es geht also um Technologie und natürlich langes testen .. nicht nur rumbasteln.

Es gibt eben mehrere Lösungen und Ansätze. Neue Lüfter - andere Netzteil, Redesign der Bauteile, ob der Aufwand lohnt und was sinnvoll ist und was die Lebensdauer eher erhöht - oooooder - vielleicht eine Art Neubau/Clone? Das alles ginge.

Bei den Monophonen würde ich sagen - Clonen ist ggf. eine gute Lösung. Klar, es gibt dann keinen Kult mehr aber man hat das Gerät, es ist vielleicht sogar gut ohne den Firmenkultkrams. Und dann wird der "Wert" vielleicht sogar neutraler und klarer für den Nutzer.

Aber damit es on topic bleibt - wie kann man denn helfen um die Ziele im ersten Posting zu erreichen?
Das wird sehr detailiert - …
 
Ein alternatives Netzteil im CS80 wäre sicherlich aus zwei Gründen nicht verkehrt: Zum einen, weil der CS dann um einiges leichter wäre -- man merkt beim Schleppen sehr deutlich, wo das Netzteil sitzt --, zum anderen, weil zumindest ein Teil der thermisch bedingten Tuningprobleme gelöst wäre.

Der CS wird nicht zuletzt durch das Netzteil extrem heiß, und da er so dicht vollgepackt ist mit Komponenten und Platinen, nutzen auch die Kühlgrills auf der Ober- und Unterseite nicht mehr viel, wenn es um die Verbesserung der Luftzirkulation geht. Das bestätigte mir auch ein erfahrener CS80-Techniker, der nebenbei auch andere thermisch belastete Geräte mit neuen Netzteilen ausstattet -- u. a. den Rhodes Chroma, bei dem das Netzteil für ein Großteil der bekannten Ausfälle verantwortlich ist, wie er mir sagte.

Das ist so eine Art Modifikation, die ich für sinnvoll halte. Zum einen, weil sie kosmetisch nicht auffällt, zum anderen, weil sie die Lebenserwartung eines Instrumentes deutlich verlängert und der Spielbarkeit nützt.

Stephen
 
Na klar, da wo durch das Netzteil Ärger entsteht sollte man die Ursache abstellen.
Beim Synthex ist mir diesbezüglich bislang allerdings noch nichts aufgefallen - aber was weiß ich...

Grüße,
Rallef
 
apropos spsu: das "neue" vom chroma ist ja auch eins... bisher hab ich noch nix negatives darüber gehört
also: pro/cons?
würde mich hier über eine fundierte diskussion freuen
 
das Netzteil des Korg Trident steht ebenso immer kurz vor der Kernschmelze. Der MK2 hat dann einen Kühlkörper hinten drangeklatscht bekommen. Na ja :roll:
 
Gerade bei alten Synths, die viel Leistung ziehen, sind die verwendeten längsgeregelten Netzteile einfach Gift, vor allem weil nicht selten fehlkonstruiert. Memorymoog und Chroma sind da sehr gute Beispiele.

Daß man sich als Entwickler da auch etwas mehr Gedanken machen kann, bewies bereits Roger Linn, der seine LinnDrum mit einem Schaltregler im 5V-Zweig ausstattete. Yamaha zB hat im DX7II ebenfalls ein Schaltnetzteil verbaut, beim SY77/99 dagegen wieder ein konventionelles.

Schaltnetzteile in Audiogeräten sind inzwischen schon fast Normalfall, man findet aber immer noch sowohl Hersteller als auch Nutzer, die da ihre Bedenken haben. Störgeräusche kenne ich von solchen Geräten jedenfalls nicht, und wenn doch, kamen sie nicht vom Netzteil.

Bei einigen in D gefertigten Synths, zB einigen Viren oder auch dem Waldorf XTk, hat man das gar so gemacht: man nehme ein handelsübliches, externes Schaltnetzteil mit Gehäuse und Hohlsteckeranschluß und verbaue es im Gehäuse, die Platine wird innen dann mittels Hohlstecker, der gegen rausrutschen gesichert ist, angeschlossen.

Scheint wohl eine Idee von HMT Rüffel gewesen zu sein, der beide Geräte gefertigt hat, hab ich sonst so nirgends gefunden.
 
fanwander schrieb:
Und zeig mir ein Mischpult, das mit Schaltnetzteilen arbeitet. Selbst Behringer, die unter Garantie jeden Cent sparen würden, den sie sparen könnten, verwenden lineare Trafonetzteile - einfach weil ein clippender Kanal sofort das ganze Pult zerren lassen würde.

Ich fürchte, da bist Du nicht ganz auf dem aktuellen Stand. Behringer verwendet inzwischen auch bei Mischpulten Schaltnetzteile. Beim X32 sowieso, aber auch bei den analogen Pulten. Ebenso bei anderen Audiogeräten, zB dem neuen ADA8200 etc. Uli Behringer hat dazu auch mal im Nachbarforum was geschrieben. Beim ADA8200 konnte man dadurch nämlich die besseren OpAmps einsetzen, die aber mehr brauchen, beim ADA8000 wäre das nicht gegangen, ohne daß es ein thermisches Problem gegeben hätte.
 
microbug schrieb:
Gerade bei alten Synths, die viel Leistung ziehen, sind die verwendeten längsgeregelten Netzteile einfach Gift, vor allem weil nicht selten fehlkonstruiert. Memorymoog und Chroma sind da sehr gute Beispiele.

Hallo
Bitte erläutere in kurzen Worten "längsgeregelt" (im Gegensatz zu ???) Und: Memorymoog und Chroma sind gute(?) Beispiele? Meinst Du nun, sie hätten gute Netzteile oder meinst Du, sie wären "Gute Beispiele" für schlechte Netzteile?
 
Cyborg schrieb:
Bitte erläutere in kurzen Worten "längsgeregelt" (im Gegensatz zu ???)
Längsgeregelt sind die klassischen linearen Netzteile. Zb mit mit 78xx/79xx aber auch die Standardschaltungen des uA723.
 
@Lutz: Du liegst da schon ganz richtig: das sind gute Beispiele für schlechte Netzteile.
 
Thermisch bedingte Fehlfunktionen sind derzeit ja Gang und Gäbe :)
 
der 2. Osszi moduliert die PWM (ja, auch in audio-rate...)

hier ausm manual:
PulseWidth Cross-ModulationSelectButton.
This button selects PulseWave. The width is controlled by the waveform of the other oscillator (at whichever audio frequency is selected). This results in a very rapid change in harmonics which produces an effect similar to the Ring Modulator but with greater control (by use of Octave Select and Transpose of the other oscillator).
 
nur mal zum Schmunzeln, mit grafisch sehr eindrucksvollen Flyern bewarben wir die Kiste in Berlin. (erfolgreich)

Elka-Flyer.jpg
 
Der Grafiker war ein Könner! :supi:

Ob er Monty Python kannte?

Stephen
 
ppg360 schrieb:
Der Grafiker war ein Könner! :supi:

Ob er Monty Python kannte?

Stephen

Äh, er kannte zumindest sämtliche seiner Filme. Kumpel Norbert mutiert gerne zum Grafiker, vor allem wenn er einen "zu sitzen" hat ;-)
Unser Cyborg-Monster stammte auch von ihm, im Suff auf ein Stück Packpapier gekritzelt ;-)
Wir staunten nicht schlecht als uns in Berlin eines Tages große Plakate mit unserem Logo ansprangen. Darunter der Text
"Alkohol macht undisch- undispli, undiszipliniert". Jemand aus der Gesundheitsverwaltungs-Ecke hatte unser Monster ohne unsere Zustimmung "entführt".
Wir hatten uns damals beschwert und die Plakate wurden sofort überklebt. Eigentlich war das blöd von uns weil, das Logo wäre damit verbreitet worden und das wäre kostenlose Werbung.
Naja, Fehler sind dazu da, gemacht zu werden :)
 
Cyborg schrieb:
ppg360 schrieb:
Der Grafiker war ein Könner! :supi:

Ob er Monty Python kannte?

Stephen

Äh, er kannte zumindest sämtliche seiner Filme. Kumpel Norbert mutiert gerne zum Grafiker, vor allem wenn er einen "zu sitzen" hat ;-)
Unser Cyborg-Monster stammte auch von ihm, im Suff auf ein Stück Packpapier gekritzelt ;-)
Wir staunten nicht schlecht als uns in Berlin eines Tages große Plakate mit unserem Logo ansprangen. Darunter der Text
"Alkohol macht undisch- undispli, undiszipliniert". Jemand aus der Gesundheitsverwaltungs-Ecke hatte unser Monster ohne unsere Zustimmung "entführt".
Wir hatten uns damals beschwert und die Plakate wurden sofort überklebt. Eigentlich war das blöd von uns weil, das Logo wäre damit verbreitet worden und das wäre kostenlose Werbung.
Naja, Fehler sind dazu da, gemacht zu werden :)

Dieses Inserat ist ganz großes Kino... erinnert mich an die Glanzzeiten von Riebe´s Fachblatt, als man es noch gerne las :).

Wie rührend naiv das doch alles war. Mit sowas könnte man heute wahrscheinlich gar nicht mehr punkten...

Stephen
 
ppg360 schrieb:
Dieses Inserat ist ganz großes Kino... erinnert mich an die Glanzzeiten von Riebe´s Fachblatt, als man es noch gerne las :).

Wie rührend naiv das doch alles war. Mit sowas könnte man heute wahrscheinlich gar nicht mehr punkten...

Stephen

Ribes Fachblatt war noch echt gut, man war oder gab sich zumindest unabhängig und unbestechlich. Leider schien das die leserschaft nicht zu schätzen. Was daraus wurde, weiß jeder: Eine Art Werbeprospekt der Hersteller, käuflich&abhängig. Zu der Werbung damals: Naiv war es schon, allerdings war auch der Umgangston in der Szene noch recht geradeaus und rauh. Ich hatte meinem Kumpel, der sich nicht so recht traute, immer gesagt: "Alter, was soll passieren, wir müssen einfach gewaltig auf die Kacke hauen, sonst nimmt uns niemand wahr". Wenn ich mich auch sonst öfter irrte, damit lag ich richtig. Innerhalb kürzester Zeit waren wir ind er Szene bekannt und ich musste ein 2 telefon beantragen nachdem auch Interwiews im Rundfunk liefen. Sogar Chris Franke kam mal zum Synthesizer-Palaver in unserem Keller vorbei ;-)
Allerdings musste man, nach dem "auf die Kacke" hauen, dann auch was anbieten können :) Für unsere Synthykurse warben wir in den wichtigsten Jugendsendungen im Radio, mit Handzetteln die wir auf jeden Stuhl bei Elektronik-Konzerten legten, mit langlebigen Aufklebern und mit bedruckten T-Shirts und Sweat-Shirts.
warte mal, so einen Handzettel muss ich noch....... (OT ist es sowieso) Wir waren damals Stammkunden im Copyshop. Nicht nur die Flyer kopierten wir sondern auch die Kurs-Begleithefte. Bestimmt 1000 Kopien im Monat, eher mehr. Heute würde ich einen Kopierer kaufen. Der 2. Flyer war der letzte, wir hatten die Kurse auch auf 10 Stunden geschrumpft, was nicht bedeutete, das die Leute nach dem offiziellen Teil nach Haus gingen ;-)

Kurs-Flyer1.jpg

Kurs-Flyer2.jpg
 
Heute würdest Du sicher keinen Kopierer kaufen, sondern das Ganze im Rechner entwerfen und dann bei kleiner Auflage einfach mit dem Laser ausdrucken oder an einen entsprechenden Dienstleister geben, der die jetzt Flyer genannten Zettel dann druckt. Wobei die Dienstleister oft schon den Entwurf anbieten, siehe manche Pizzaschnelldienste.
 
microbug schrieb:
Heute würdest Du sicher keinen Kopierer kaufen, sondern das Ganze im Rechner entwerfen und dann bei kleiner Auflage einfach mit dem Laser ausdrucken oder an einen entsprechenden Dienstleister geben, der die jetzt Flyer genannten Zettel dann druckt. Wobei die Dienstleister oft schon den Entwurf anbieten, siehe manche Pizzaschnelldienste.

Ja, stimmt... und dann auch noch in Farbe ;-) Wie man sieht, der Massentext wurde mit einer Schreibmaschine geschrieben, die größeren Textformate müsam mit Letraset-Reibebuchstaben geklebt.
 


Zurück
Oben