Suchergebnisse

  1. marv42dp

    Suche Musik-notebook

    Jepp. Die andere Architektur sorgt dafür, dass die Intel CPUs pro Takt mehr Rechenoperationen schaffen (sehr vereinfacht, es gibt noch viele weitere Parameter, wie z.B. Speicherbandbreiten, Cache-größe und -wortbreite, etc). Die reine Taktrate ist also nur innerhalb einer Architektur ein...
  2. marv42dp

    Suche Musik-notebook

    Bei der Einschätzung hilft cpuboss. Funktionieren gut, der Kompromiss ist aber spürbar (im Gegensatz zur externen USB3-Platte, da macht es keinen Unterschied zur direkten Anbindung via SATA). Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Architektur, Intel CPUs können pro Takt mehr...
  3. marv42dp

    Suche Musik-notebook

    Das Feature ist ziemlich selten geworden, in der Preisklasse kannst Du es vergessen. Als Datenlager geht aber auch eine externe USB3-Platte...die braucht man ja eh in mehrfacher Ausführung, wenn die Daten nicht wertlos sind. Schnellere CPU. AMD würde ich aber nicht empfehlen, Intel hat AMD...
  4. marv42dp

    Suche Musik-notebook

    Turbo = Turboboost Ist eine Technik von Intel, die es der CPU erlaubt einen Kern zu übertakten, wenn die anderen Kerne sich langweilen und gerade hohe Single-Thread Leistung benötigt wird. Premiere skaliert gut auf mehrere Kerne, Cubase und Live müssten das eigentlich auch tun.
  5. marv42dp

    Suche Musik-notebook

    Das kommt auf die verwendete Software an. Wenn die gut auf mehrere Kerne skaliert, sind 4 Kerne sinnvoll. Wenn nicht, ist ein 2-Kerner mit höherer Taktfrequenz vorzuziehen.
  6. marv42dp

    Suche Musik-notebook

    Medion. i3/5/7 = Hauptklassifizierung Desktop: i3 = 2 Kerne, 5 = 4 Kerne, 7 = 4+ Kerne (und im Detail besser, z.B. Cache, Hyperthreading) Mobil ist es leider erheblich unübersichtlicher, da gibt es z.B. auch i7 mit nur zwei Kernen. Die Vierstellige Zahl gibt die Generation und die Stufe...
  7. marv42dp

    Suche Musik-notebook

    Prinzipiell eignen sich alle Marken zum Musizieren, zumal das Budget hier eh der limitierende Faktor ist - in dem Preisbereich unterscheiden sich die Geräte nur marginal. IMHO lohnt sich da auch ein Blick auf gebrauchte Business-Notebooks, z.B. bei itsco.de, denn die 3rd gen i5 und i7 haben oft...
  8. marv42dp

    windows 10 privacy vs. apple ?

    Leider macht solche Software das System unsicherer - prinzipbedingt, denn sie erhöht die Anzahl der potentiellen Schwachstellen. Die Windows-Firewall kann übrigens durchaus auch ausgehende Verbindungen blockieren, nur halt nicht nachfragen, wenn ein Programm das versucht.
  9. marv42dp

    windows 10 privacy vs. apple ?

    Und zwar bei allen Systemen, ob nun Open- oder Closed Source. Man kann vielleicht noch überlegen, wer im Zweifel mehr zu verlieren hat - der Global Player, dessen Einkommen davon abhängt, oder der Hobbyist, dessen Einkommen eben nicht leidet, wenn sein System plötzlich als kompromittiert gilt...
  10. marv42dp

    windows 10 privacy vs. apple ?

    ^ Gibt es in der Form nicht, bzw. nur nachteilig - ja, es gibt diverse "Internet Security" Suiten, die eigene Firewalls mitbrigen, aber die sind rein technisch gesehen schlechter als die Windows-Firewall. Für den Datenschutz gibt es "Shutup10" von oo-software, und das deaktiviert alles an...
  11. marv42dp

    Drive-Images mit Freeware?

    Seit XP hat Windows den Imager eingebaut: VSS (Volume ShadowCopy Service) Und seit 2 Jahren gibt es ein User-taugliches Frontend: disk2vhd: https://technet.microsoft.com/de-de/sys ... 56415.aspx Zum Zurückspielen braucht man allerdings dann doch wieder einen Imager, der VHDs lesen kann...
  12. marv42dp

    -

    Seit Vista ist das bei Windows der Fall. Selbst, wenn man als Admin angemeldet ist!
  13. marv42dp

    windows 10 privacy vs. apple ?

    Windows 10 ist definitv kein "beschisseneres Betriebssystem" als Windows 7, zumindest wenn man da mit der von dir ja geforderten Vernunft rangeht, statt mit der demonstrierten Unvernunft. Und ja, es gibt für das Szenario keinen Grund auf 10 zu wechseln. Aber wenn Hard- und Software mitmachen...
  14. marv42dp

    ESI Emu 4000 welche Festplatte ?

    Doch, mit Adaptec 2940ern geht das. IIRC hatte ich mir den Treiber mal aus einem 2008R2 rauskopiert.
  15. marv42dp

    Laptop mit SSD aufrüsten - Hilfe!

    Kannste so machen, wie geplant. Win7 kann ja mittlerweile auch Partitionsgrößen im laufenden Betrieb verändern, Du kannst da also auch im Nachhinein noch dran drehen.
  16. marv42dp

    HDD und SSD : was worauf?

    Re: hdd und ssd : was worauf?? Genau. Es kommt natürlich sehr auf das individuelle Nutzungszenario an, aber wer nicht gerade eine dicke Sample-Library zu den allerwichtigsten Dingen zählt, kommt mit 128 GB schon ziemlich weit. 250GB sind schon mehr als komfortabel.
  17. marv42dp

    Lohnt sich dieser PC?

    Nö. Die "onboard" Grafik sitzt im Prozessor, als "VRAM" nimmt der Teile des Arbeitsspeichers - da der Speichercontroller bei der Core-Architektur im Prozessor liegt, sitzt er da direkt an der Quelle. Das Board bringt nur die physischen Schnittstellen.
  18. marv42dp

    Welches Notebook ist das?

    MS Surfacebook.
  19. marv42dp

    neue zusammenstellung des pc

    Mainboard lieber Asrock Z97 Extreme -> DPC Latenzrekord (der nun doch endlich von Asus mit dem Z170 gebrochen wurde, aber das ist ja ne andere Plattform).
  20. marv42dp

    HDD und SSD : was worauf?

    Re: hdd und ssd : was worauf?? Ja, ist es. Aktuelle SSDs müssen nicht mehr geschont werden, sie sind sogar belastbarer als Magnetspeicher.
  21. marv42dp

    HDD und SSD : was worauf?

    Re: hdd und ssd : was worauf?? Auf Cupertino-Systemen vielleicht. Redmond kommt auch locker mit 128 GB inklusive den wichtigsten Programmen aus.
  22. marv42dp

    DAW PC: Eigenbauvorschlag 2012

    Ach, auch die konnten damals noch was, da hattest Du wohl einfach Pech (ich auch mit der ein oder anderen Maxtor ;-9). Heutzutage gibt es nur noch WD und Seagate, die beiden haben alle anderen Hersteller aufgekauft, und geben sich in Sachen Qualität nix - die Technologie ist schlicht ausgereift.
  23. marv42dp

    DAW PC: Eigenbauvorschlag 2012

    Ob WD/Hitachi oder Samsung/Seagate ist eigentlich ziemlich egal, ich suche mir das primär nach Anwendungsbereich / Verfügbarkeit aus. Für Dauerlauf die 24/7-Modelle, für Performance entweder Multimedia oder auch 24/7. Für Datenhalde darf es auch 5400 bzw. 5900 U/Min sein. Onboard-Grafik reicht...
  24. marv42dp

    DAW PC: Eigenbauvorschlag 2012

    Kann man beides noch kaufen, aber andere Hersteller haben mittlerweile auch sehr gute Qualität. Seit ich mal bei meinen Stammhändlern keine passenden Kingston RAMs bekommen habe, und eine größere Menge (preiswertere) Corsair seitdem ohne Probleme ihren Dienst verrichten, kaufe ich fast nur noch...
  25. marv42dp

    .

    Nein, eine frische XP-Installation hat unter 5 GB. Win7 mindestens das Doppelte, eher das Vierfache. Dem Benutzerprofil sollte man auch etwas Luft geben, da sammelt sich unter \Appdata durchaus einiges an. Plus ca. 30% frei lassen als Arbeitsraum für die Garbage Collection.
  26. marv42dp

    .

    Ist absolut sinnvoll. So ist es. Jedes Programm, dessen Installer die Anpassung des Pfades anbietet, läuft so auch. Mir sind keine größeren Programme bekannt, die das nicht anbieten. Mit dem OEM Preinstall Kit kommt man auf ca. 8 GB runter. Damit bastelt man sich quasi ein eigenes...
  27. marv42dp

    welches backup programm für pc...

    Es geht aber nicht um "Eigene Dateien", sondern um die Teile des Benutzerprofils, die der Nutzer in der Standardeinstellung eben nicht zu Gesicht bekommt (%userprofile%\Appdata\). Das Auto-Äquivalent wäre zu Wissen wo welches Steuergerät montiert ist. Und auch der Profi macht Fehler, die sich...
  28. marv42dp

    welches backup programm für pc...

    Immer gerne. Zu der Imagesicherung via Disk2VHD oder Windows-Sicherung sei noch angemerkt, dass sich die so erzeugten Sicherungen unter jedem Windows ab Vista mit Bordmitteln als Laufwerk einbinden lassen. Und die Disk2VHD-Sicherungen kann man sogar ab Win8 ohne weitere Verrenkungen als...
  29. marv42dp

    welches backup programm für pc...

    Kostenlos & einfach: Microsoft Synctoy Kostenlos & komplizwackt: Robocopy (siehe Post von DerGanner) Kostenlos & noch komplizwackter: Cygwin & Rsync ;-) Kostenpflichtig & einfach & mächtig: Allsync Kostenlos: Disk2VHD oder die Windows-Sicherung Kostenpflichtig: Acronis & Co
  30. marv42dp

    welches backup programm für pc...

    Das ist allerdings nur eine gute Lösung für sehr computeraffine Menschen. ONU steigt da nicht durch. Und das System wird so auch nicht gesichert, sondern nur Nutzdaten. Und auch davon bleibt ein Teil unter %userprofile% außen vor (zumindest ohne tiefere Kenntnisse), und da liegen standardmäßig...
  31. marv42dp

    Firefox 35.01 und Administratorrechte

    Den Profilordner mal umbenennen: %userprofile%\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles Wenn er beim nächsten Start ein neues Profil erstellt, welches normal nutzbar ist, kannst Du versuchen im "kaputten" Profil aufzuräumen (Extensions wäre ein heisser Kandidat). Reaktivierung des alten Profils...
  32. marv42dp

    Partition auf ext. SSD auslagern: dauernd kaputte Dateien ?

    Re: Partition auf ext. SSD auslagern: dauernd kaputte Dateie Ja, echt jetzt. Im Fachhandel nicht zu finden, da fällt das zu schnell auf. Bucht und Straßenkäufe im Urlaub sind da wohl die "Vertriebswege".
  33. marv42dp

    Partition auf ext. SSD auslagern: dauernd kaputte Dateien ?

    Re: Partition auf ext. SSD auslagern: dauernd kaputte Dateie Und dann gibt es noch die blatanten Fälschungen...es gibt da ein paar unfreundliche Asiaten (der Kram wird da nun mal hergestellt), die sich nicht zu Schade sind Firmware zu manipulieren (SD zeigt dann z.B. 16GB an, es sind aber nur...
  34. marv42dp

    Partition auf ext. SSD auslagern: dauernd kaputte Dateien ?

    Re: Partition auf ext. SSD auslagern: dauernd kaputte Dateie Ja, jetzt war's verständlicher. ;-) Und nein, eine solche Software ist mir nicht bekannt.
  35. marv42dp

    Partition auf ext. SSD auslagern: dauernd kaputte Dateien ?

    Re: Partition auf ext. SSD auslagern: dauernd kaputte Dateie Nochmal auf Deutsch, bitte. ;-)
  36. marv42dp

    welches backup programm für pc...

    Re: Re: Die beste Lösung für die meisten Nutzer braucht keine Handarbeit außer dem regelmäßigen Wechsel der Backup-Platte und gelegentlicher Kontrolle. Gerade bei so etwas lästigem wie Backups heisst die Devise: keep it simple stupid. OK, Image-Sicherungen macht man nicht so oft, ob das System...
  37. marv42dp

    welches backup programm für pc...

    Re: Re: Leider nein, die VHD belegt immer den Platz, den auch die Daten auf der gesicherten Partition belegen. Dafür kann ich sie unter jedem Windows >= Vista mit Bordmitteln mounten und sogar davon booten. Was genau funktioniert denn nicht? Bei inkrementellen Backups soll er ja nach einen...
  38. marv42dp

    welches backup programm für pc...

    Re: Re: Doch, die integrierten, bzw. Disk2VHD. Seit XP hat Windows bereits einen Dienst integriert, der im laufenden Betrieb ein Image ziehen kann: VSS. Das kostenlose Disk2VHD dient als GUI bzw. vereinfachte CLI dafür. Aber auch die in 7 und 8 eingebaute "Windows-Sicherung" baut darauf...
  39. marv42dp

    DAW PC Eigenbauvorschlag 2015 Modell 2

    Hmm ich glaube Du hast ECC nicht wirklich verstanden. Im Audio-Bereich braucht man es nicht wirklich, aber um Dich zu zitieren "Es kommt halt drauf an was man macht." ;-) Bei CAD und anderen Anwendungen, wo es auf absolute Genauigkeit ankommt ist es auch bei Desktops Pflicht. Regelmäßiges...
  40. marv42dp

    DAW PC Eigenbauvorschlag 2015 Modell 2

    Keine Ahnung, wie Du auf die Idee kommst die genannten Riegel wären "Gamer-RAM".
Zurück
Oben