Suchergebnisse

  1. orgo

    Polivok Filter Upgrade für den Waldorf Pulse von Virtual Music

    @Horn: Bei aller Liebe. Die Filtererweiterung ist ein Zusatz und die Montage nicht destruktiv. Deinen Pulspurismus finde ich ein bisschen übersteigert. :)
  2. orgo

    „Bester“ FM-Synth in Bezug auf Zugang zur Synthese?

    Wo denn genau? Wahnsinns Typ der Robert Skerjanc...
  3. orgo

    Polivok Filter Upgrade für den Waldorf Pulse von Virtual Music

    Okay //Ironimodus Off// Ich finde das ist eine sagenhaft tolle Kiste! Interface hat mich nie snderlich gestört, der Klang ist eigen und vielseitig, und ja drücken kann er auch. Ich freue mich sehr auf die neuen Möglichkeit mit dem Polivoks Board. Dieses Filter bietet klanglich viellicht nicht...
  4. orgo

    Polivok Filter Upgrade für den Waldorf Pulse von Virtual Music

    Ach bitte. Der Pulse klingt ständig übersteuert, das Interface ist eine Zumuntung, und das Ladder Filter klingt überhaupt nicht nach Moog ;-)
  5. orgo

    „Bester“ FM-Synth in Bezug auf Zugang zur Synthese?

    hast du genauere Infos dazu mal erfragt?
  6. orgo

    „Bester“ FM-Synth in Bezug auf Zugang zur Synthese?

    Stereoping hat da auch was in Vorbereitung...
  7. orgo

    Neuer Behringer BCR 32 in Kooperation mit Zaquencer (BCR 2000 Nachbau)

    der Nachteil allerdings wäre, das weniger Platz zum drehen ist... :)
  8. orgo

    Neuer Behringer BCR 32 in Kooperation mit Zaquencer (BCR 2000 Nachbau)

    ich sehe da bisher auch keinen großen Vorteil zum alten BCR. Okay er lässt sich umschalten zwischen Zaq- und Comntrollerbetrieb. Aber ansonsten ist er vor allem kleiner...
  9. orgo

    Polivok Filter Upgrade für den Waldorf Pulse von Virtual Music

    JAAAAA! Oder best kept secret, aber psssst...
  10. orgo

    Polivok Filter Upgrade für den Waldorf Pulse von Virtual Music

    Wie geil ist das denn!
  11. orgo

    Direktantwort Liste: Synths mit einstellbarer 'Hüllkurven-Form'

    Der Oberheim Xpander auch. E-MU E4 und Ultra Rompler Reihe können das auch.
  12. orgo

    Midi clock für Setup

    Eine DAW über Midiclock zu syncen halte ich für sehr gewagt. Lineare Synchronisation mit MTC oder SMPTE geht sicher besser, aber das ist dann weniger geeignet zum loop basierten arbeiten... Bei läuft auch eine Multiclock und meine Probleme der Synchronistaion von DAW und Hardware gelöst.
  13. orgo

    Synced multitrack recording mit playback?

    Ja stimmt, warum die Hersteller das weglassen ist mir auch nicht verständlich. Das neuere Gerät von Tascam kann ja nichts mehr, es wurde nur das DVD Laufwerk und Midi weggelassen. Ja ohne Syncbox geht es natürlich schneller. Falls Du einen Sampler (z.B. MPC) im Setup hast ist es aber keine...
  14. orgo

    Synced multitrack recording mit playback?

    Tascam DP24/32 mit Midi ist ein sehr gute Option. Es gibt auch diverse ältere Recorder die noch eine gute Figur machen, wie Yamaha AW 4416. Falls Recoder schon vorhanden ist gibt es noch einen anderen Workaround mit einer E-RM Multiclock oder einer Roland SBX 80. Recorder istMaster und schickt...
  15. orgo

    Welches Mikro für die Küche ? zum dort absamplen / ...welches Vorgehen ?

    Vor fast zwanzig Jahren hat Herbet ein Album Gemacht auf dem er ausschließlich Geräusche aus seinem Haus benutzt hat: https://www.discogs.com/Herbert-with-Dani-Siciliano-Around-The-House/release/66555
  16. orgo

    Arturia V Collection 8

    Mann muss Arturia schon zugute halten, dass sie die Linie so lange und konsequent pflegen und verbesseren. Der Unterschied vom Matrix V1 zu V2 war schon riesieg. Wie es bei dem neuen Jupiter ist kann ich nicht beurteilen, aber warum sollten sie es dort schlechter machen...
  17. orgo

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Werden die Noten über CV Gate ausgegeben? Ich glaube im CV Menu lässt sich das scalieren.
  18. orgo

    Oberheim Xpander

    Die eigentliche Frage ist ja: Welche Synthesiersounds passt gut/ergänzt gut den Matrix-Xpander-Sound? Ich finde etwas mit strammen Waden, von Roland super als Kombination. Steve Roach benutzt den Xpander sehr oft zusammen mit Wavestation Sounds. Das finde ich auch interessant, weil wirklich...
  19. orgo

    Oberheim Xpander

    Jawoll, ich fasse zusammen: - OSC zu dünn - klingt nach Plastik - hat zu wenig Modulationsmöglichkeiten - FM trackt über etliche Oktaven, so ein Mißt - wegen den langsman Hüllkurven geht noch nichtmal ein ordentlicher Basssound - außerdem ist der Klang immer entweder zu schön oder depri Wenn...
  20. orgo

    Oberheim Xpander

    Beim Video von Tom Noise sind auch die percussiven Sounds aus dem Xpander ;) Der klingt tendenziell schon sehr schön. Aber klar droniges und komplex noisiges geht auch, es klingt aber nie so böse oder aggressiv wie etwas bei einem Evolver.
  21. orgo

    Oberheim Xpander

    So kann man das nachempfinden. Der Witz beim Xpander ist, dass es ohne jede Modulation so klingt. Das war auch genau mein Gedanke als ich den neu hatte. Ich erkläre mir das durch den drift der OSC aber besonders auch der Hüllkurven. Jede Stimme klingt etwas anders aus, und schafft dadurch...
  22. orgo

    Oberheim Xpander

    https://www.youtube.com/watch?v=R5QXJDEJlyk Dieses Video muss gleich hinterher. Das ist wirklich mal eine aussagekräftiges Demo. Edit: Ah ich sehe gerade "Tom Noise" = "Noiseprofessor". Schade der ist glaube ich nicht mehr hier im Forum, oder?
  23. orgo

    Oberheim Xpander

    Wirklich sehr gut. Alles Sounds Xpander, wow!
  24. orgo

    Allen & Heath Mixer mit RCA-Outs! Ist das ein Nachteil beim recorden??!

    Das Pult ist sicher nicht Oberklasse, klingt aber gut. Es ist kompakt ja, und hat für mich sehr sinnvolle routing Optionen. Für overdrive habe ich andere Dinge.
  25. orgo

    Allen & Heath Mixer mit RCA-Outs! Ist das ein Nachteil beim recorden??!

    bitte schreib doch mal genauer was Dich interessiert, oder was der Hintergrund der Frage ist.
  26. orgo

    Allen & Heath Mixer mit RCA-Outs! Ist das ein Nachteil beim recorden??!

    Ja genau, ich habe auch diese Schienen offen an den Seiten. Eine Reinigung wäre bei mir vermutlich auch nicht verkehrt...
  27. orgo

    Nyborg 12 vs. Boomstar SEM vs. Oberheim SEM ???

    okay :) Das gute ist ähnliche Fragen kommen immer wieder ;-)
  28. orgo

    Nyborg 12 vs. Boomstar SEM vs. Oberheim SEM ???

    @Die Iden des Maerz hat recht. Wirklich SEM macht nur der SEM. Aber das ist ja vermutlich nicht wirklich Deine Fage. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein SEM Deine Soundpalette gut ergänzen würde. Stell den neben den Minimoog und Du hast zwei ganz unterschiedliche Sound-Paletten. GEnau so hatte...
  29. orgo

    Allen & Heath Mixer mit RCA-Outs! Ist das ein Nachteil beim recorden??!

    ich habe 300 EURO bezahlt, ohne die Armlehne. Das störzt mich aber nicht
  30. orgo

    Allen & Heath Mixer mit RCA-Outs! Ist das ein Nachteil beim recorden??!

    Ich habe seit kürzerem auch ein GS1. Das Routing-Konzept und die Größe sind für mich top. Es ist aber auch echt kompakt (eng) und wertigere Fader hatte ich auch schon einmal...
  31. orgo

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Naja, das Automatisieren über Sysex ist vielleicht eh nicht so eine gute Idee...
  32. orgo

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Nein, das geht nicht. USB Device, schickt über mehrere Kanäle Midi raus. Nein, auch das geht nicht. Sysex ist nur für die Cirklon Einstellungen. Ich kenne diese Funktion nur von en Hardware MPC's.
  33. orgo

    Oberheim Xpander

    Die MAtrix Version von Arturia ist übrigens erstaunlich gut. Ich nutze die sehr gerne und haben auch den Xpander hier stehen...
  34. orgo

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Ja stimmt, das gilt aber nur für die P3 Pattern. P3 wurde von dem monophonen Vorgänger des Cirklon übernommen. Da sind Akkorde sozusagen Zugabe. Die CK Pattern kamen neu zum CirKlone um echte Polyphonie zu ermöglichen. Die funktionieren ziemlich anders als die P3 Pattern und können eben genau...
  35. orgo

    Isla Instruments s2400, ein SP-1200 Clone

    Sind da jetzt eigentlich noch analog Filter drinnen so wie am Anfang geplant?
  36. orgo

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Einspielen von Chords geht ganz einfach mit den CK Patterns. Die Noten bleiben erstmal unquantisiert im Timing, können aber automatisch, durch "force-to-scale", in der Tonhöhre quatisiert werden. Das ist dann ähnlich wie bei der MPC, oder so. Die Midi Daten sind dann auch gut zu editieren. Ich...
  37. orgo

    Wann ist zu viel zu viel?

    Mir ging es weniger um zu viel gear im allgemeinen, als darum welche Geräte sich mehrfach lohnen, und wozu? Die meisten Monosynth würden mir in polychain zu breit klingen. Aber wirklich probiert habe ich das bisher kaum. Einen MW zwei drei mal zu besitzen kann ich durchaus nachvollziehen, bei...
  38. orgo

    Wann ist zu viel zu viel?

    Bei welchen Synthesizern macht großes polychaining denn eigentlich Sinn? Eight Voice? Okay der Klassiker. Pulse? Nie etwas sinnvolles gehört Slim Phatty? Dark Energy?
  39. orgo

    Wann ist zu viel zu viel?

    Statt Matrix 5000 dann doch lieber gleich Matrix 12 oder Xpander, finde ich. 5 mal Waldorf Pulse habe ich mir eine Zeit lang auch gewünscht, aber die Vernunft hat gesiegt... Vielleicht gibt es ja aber doch Synthesizern bei denen sich die Dopplung wirklich lohnt?
  40. orgo

    Wann ist zu viel zu viel?

    Oder wird es mit jedem weiteren Gerät immer schöner?
Zurück
Oben