kybernaut_01
No Fate!
Hier mal eine sehr schön gemachte Demo des Oberheim Xpander, abseits des Üblichen:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hat ein bisschen Trent Reznor FeelDieser verzerrte, sägende, helle Synthiesound, der z.B. bei 0.36 oder 1.41 Min. einsetzt, der ist ja sowas von hammergeil. Voll mein obskures Ding!
Ob der Matrix 12 oder Expander auch noch mal die Chance bekommt, geklont zu werden? Gefällt mir von allen Oberheimern am besten.
Sehr schönes (alles mit Xpander) Multitrack Demo mit viel Tiefe und percussiven Sounds. (1.55 min)
https://youtu.be/qZb2-4IFP48?t=115
Schade der ist glaube ich nicht mehr hier im Forum, oder?
du schreibst unter dem Video.Huhu... Danke für die Blumen!
du schreibst unter dem Video.
>>>Sounds almost like it had reverb on it. How did they achieve that?<<<
der VCA wird zusätzlich durch einen LFO moduliert, dieser startet dann durch LFO AMP mod zeitversetzt eine zusätzliche ENV.
Das wirkt in richtigem Zusammenspiel mit dem VCF wie ein Echo oder Reverb kostet aber Voices. durch sehr lange Ausklingzeit.
mache ich sehr gerne bei monophonen Lead / Plug Sounds.
der VCA wird zusätzlich durch einen LFO moduliert, dieser startet dann durch LFO AMP mod zeitversetzt eine zusätzliche ENV.
Das wirkt in richtigem Zusammenspiel mit dem VCF wie ein Echo oder Reverb kostet aber Voices. durch sehr lange Ausklingzeit.
mache ich sehr gerne bei monophonen Lead / Plug Sounds.
Ich liebe ihn auch,
wegen seiner irgendwie wehmütigen emotionalen Tiefe im Klang.
alles klingt irgendwie traurig aber auch bedeutend.
Sehr schöne Demos allesamt - ich bin drauf und dran mir einen Xpander zu kaufen.
Was ich bisher vermisse sind FX Sounds und Experimentelles..
Fast alles online ist sehr schön, harmonisch, sonor und "musikalisch"
Dabei sagen ja immer alle Besitzer der Xpander sei so flexibel und quasi ein Modular-System ..
Hat jemand was aussagekräftiges in diese Richtung?
Hinzu kommen noch lahme Hüllkurven, die dem Gerät eine ganze Reihe von brachial perkussivem verwehren. Sollte der Uli die Kiste auch clonen wollen, da muss auf jeden Fall einiges aktualisiert und erweitert werden, eine 1zu1 Kopie wäre ein Witz.Du könntest Dir auch das Handbuch runterladen und die Details zur Modmatrix lesen.
Neben der Modulation von Modulatoren sind noch die Möglichkeiten mittels Lag und Quantisierung interessant.
27 Modulationsquellen gibt es.
Allerdings ist das Gerät nicht so flexibel wie man vielleicht annehmen könnte, da die Anzahl der Modulationen auf 20 begrenzt ist und man bei aufwendigen Ideen auch an die Grenzen stossen kann, besonders wenn man für starke Modulationen einen Modulator 2 mal auf das selbe Ziel routet.
Ich selber habe Xpander und Matrix 12 wieder verkauft, finde die Geräte aber schon gut. Insgesamt hat mich der eher dünne Sound der Oszillatoren, die erwähnten 20 Modulationen und die nicht sehr weite Skalierung selbiger dann nicht so begeistert.
Irgendwie ist der Matrix 12 sowas wie die sehr freundliche Version des Andromeda, bei dem ist der Klang oft mal zu hart und die Skalierung der Modulationen over the top, denn einen Osci mittels LFO 8 Oktaven oder mehr zu fahren kann schon mal die Ohren beleidigen.
Ich denke, das ist eine ganz andere Hausnummer. Alleine beim OB-8 vs. Xpander-Vergleich ist der OB-8 wild und ungestüm und der Xpander klingt etwas nach Plastik, weil alles so genau gestimmt und abgeglichen ist. Der VS-1 legt da noch eine Schippe Wildheit oben drauf. Wenn nicht, so landet er ohne Netzteil im Elektroschrott.Vielleicht sollte ich doch lieber zum neuen VS-1 von Abstrakt Instruments greifen.
ich gebe zu, ein klein wenig vermisse ich ihn manchmal, aber genau dieser weinerliche Depri-Sound ging mir dann irgendwann so auf den Sender, dass ich ihn im Affekt verkaufte.