![lacuna](/synthesizer/data/avatars/m/9/9610.jpg?1584580460)
lacuna
....
.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nur fehlt leider was ganz ganz wichtiges: Die Modulation der Hüllkurven-Zeit z.B. per Velocity.Novation Ultra-/Mininova Slope für Attack und Decay.
Decay per Volcity modulieren geht, wenn auch nur für Amp und Filter-Hüllkurve.Die Modulation der Hüllkurven-Zeit z.B. per Velocity.
Beim Deepmind lassen sich alle Zeiten und die Sustain-Phase getrennt einstellen. Die Sustainphase bekommt dann einen absteigenden bzw. aufsteigenden Verlauf. Ein Feature, das ich beim Hydrasynth auch gerne gesehen hätte.Behringer Deep Mind: Form lässt sich im Menü editieren - (nur alle Stages gleichzeitig? Kann der auch Modulation? Denke ja: Hat Modmatrix mit 130 Zielen.)
Mir war/ist Attack wichtig. Geht nicht. Indirekt hat's mit einem Fehler funktioniert, dass erst die nächste Note reagiert hat. Eigentlich skandalös, weil so etwas zu den Basic-Funktionen eines Synthesizers gehört.
Ja, alle Zeiten am Peak/Summit sind Modulationsziele, aber das Expoverhalten der Kurven ist m.W. nicht beeinflussbar.Weiß nicht, wie es dann z.B. beim PEAK ist. Evtl. besser ...
Gar nicht beeinflussbar/einstellbar oder einfach nicht nochmal extra modulierbar?aber das Expoverhalten der Kurven ist m.W. nicht beeinflussbar.
Die Envelopes sind als Quellen verfügbar und die ADR Zeiten als Ziele, also kann man die Shape durch Modulation der Zeiten mit der Envelope selber verbiegen.Ja, alle Zeiten am Peak/Summit sind Modulationsziele, aber das Expoverhalten der Kurven ist m.W. nicht beeinflussbar.
Beim Octa kann man nur Atrack von Lin auf Log schalten, Analog Four hat 6 verschiedene Hüllkurvenformen zur Auswahl (alle 6 jeweils mit der Option immer bei 0 neuzustarten oder weiterzulaufen, also 12 insgesamt).AnalogFour
octatrack
finds auch toll wenn man das machen kann, ist es leichter alte synths zu ersetzen, die bestimmte attack/decay/release kurven hatten. für den groove auch manchmal der bringer.
Stimmt, aber ist nicht ganz dasselbe wie eine eigene Expo/Log-Einstellung der Zeiten (und erzeugt einen Seiteneffekt bei parallerer Modulationen der Env-Zeiten durch andere Quellen).Die Envelopes sind als Quellen verfügbar und die ADR Zeiten als Ziele, also kann man die Shape durch Modulation der Zeiten mit der Envelope selber verbiegen.
Selbst bei den Standard-Hüllkurven des Pigments lässt sich die Hüllkurven-Form ändern bzw sogar (dynamisch) modulieren.Pigments zwei "Funktions"
Bei der Roland MC-707, also ZEN-Core, geht das auch.z.B. Akai Z4/Z8/MPC4000 -- in der Modmatrix können die Envelopes als Quelle, und die verschiedenen Envelopephasen als Ziel fungieren.
Ist bei mir schon wieder 'ne Weile her, bin bei der 2.0 Version nicht involviert worden. Kann mich aber dunkel daran erinnern sowas schon bei der 1.0er Version gemacht zu haben.Selbst bei den Standard-Hüllkurven des Pigments lässt sich die Hüllkurven-Form ändern bzw sogar (dynamisch) modulieren.
OB Matrix & friends können sowas natürlich auch: Die Envelopezeiten (der einzelnen Phasen) und die ENV-Amounts, durch LFOs, RAMPs modulieren, und eben auch durch die Envelopes selber.
Sind Sampler auch von Interesse?
z.B. Akai Z4/Z8/MPC4000 -- in der Modmatrix können die Envelopes als Quelle, und die verschiedenen Envelopephasen als Ziel fungieren.
z.B. TX16W (Typhoon) -- ENV1 und ENV2 als Quelle, und als Ziel ENV1- und ENV2-Amount.