Kraftwerk Filmbiografie. Möglich wäre es oder ?

niemand wird einen film darüber machen wer kraftwerk wirklich ist (ungefähr 50 leute), denn der mythos, dass es nur 4 leute sind, muss aufrechterhalten werden.

außerdem ist konsum langweilig. ich würde den film vielleicht machen, aber bestimmt nicht anschauen.
 
niemand wird einen film darüber machen wer kraftwerk wirklich ist (ungefähr 50 leute), denn der mythos, dass es nur 4 leute sind, muss aufrechterhalten werden.

außerdem ist konsum langweilig. ich würde den film vielleicht machen, aber bestimmt nicht anschauen.
Eine Filmbiografie wird nie alle Aspekte zeigen, das wäre wahrscheinlich sehr langweilig. 😃
 
Noch jung du bist.
Viel du noch lernen musst, junger Padawan.
Googeln du musst "Synthesizerstudio Bonn", danach klarer du sehen wirst.
Ok, da finde ich eine selbstgemachte Seite, die ausschaut wie aus den 90er, über ein Kaufmannsladen für Synths. Bei Wikipedia bin ich überhaupt nicht fündig geworden, da gibt es nur einen Wirtschaftswissenschaftler Dirk Matten.

Auf der Synthesizerstudio Bonn Seite steht dass er auch selbst Synthesizer gebaut hat, wo findet man die?
Wo kann ich Musik von ihm hören?
Was hat er mit Kraftwerk zu tun, außer dem Verkauf von Synths?
Was hat er denn seit den 70er im Bereich der Elektronischen Musik gemacht?
Warum kommt er hier so von oben herab rüber, oder täuscht das?

Ich will es nur verstehen, da der Name Dirk Matten hier stark zu polarisieren scheint und ich den Namen noch nie vorher in Verbindung mit Elektronischer Musik gehört habe. Aber ich kenne viele berühmte Leute nicht, kannte auch nicht den Geddy Lee oder die Band Rush aus dem neuen Minimoog Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 1971 das weltweit erste Fachgeschäft für elektronische Musikinstrumente gegründet. Diese Spezialisierung führte dazu, viele interressante Menschen aus allen Bereichen der Musik kennenzulernen. Für mich war die tägliche Arbeit als Berater und Verkäufer normal, also nichts Besonderes, hat mir aber immer viel Spaß gemacht und es haben sich bis heute anhaltende Freundschaften ergeben. Meine Firma war mit einem üblichen Musikgeschäft nicht vergleichbar, meine Ansprache an Besucher unterschied sich auch von der eines Verkäufers. Ich werde immer wieder gebeten, doch einmal ein Buch über meine damaligen Erlebnisse zu schreiben, denn offenbar diene ich als Projektionsfläche für deren unerfüllten Träume, das werde ich nicht bedienen. Wer tatsächlich mehr über mich als Person erfahren möchte, kann mich auf Facebook finden. Da ist es oft sehr lustig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dirk Matten Vielen Dank für die Aufklärung.
So viele Anfragen für ein Buch, nicht schlecht!
Welche unerfüllten Träumen sind das?

Schade, auf Facebook bin ich leider nicht.
 
Das wäre illoyal und übergriffig, das hier im Detail zu nennen. Lass sie doch träumen, ist doch auch was Schönes. Für mich war es naturgemäß Alltag, aber das wollen sie nicht hören.
 
Aber Wolfgang Flür muss das Drehbuch für den Film schreiben und dann freue ich mich auf eine 90 minütige Version davon, wie die Band lecker essen geht. Am besten bei MC Donalds drehen. Beste Kulisse. Und bitte nur Monologe, keine Action.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben