Synthesizer-Forum & Datenbank Community und News

Aktive Forum Community, Synthesizer Datenbank, selektiertes Blog, News, Archiv zu historischen & aktuellen Synthesizern, stöbern in Wiki-Datensammlungen, Netzradio & Musik-Battles. Elektronische Musik, Modularsysteme, VST / AU PlugIns.
Thomann-Links helfen bei Kauf Sequencer.de zu finanzieren
Der bekannte Waldorf Microwave 1, den es als Plugin gibt, ist nun auch als App für iPadOS verfügbar. 15€. In der Sendung habe ich gesagt, wenn der kommt kaufe ich den sofort. Zack. Erledigt. Mal sehen, ob die Sounds aus dem Plugin da leicht reinzuschieben sind. So, wer seine Sounds in die iPad Version packen will (vom normalen Plugin): DeinePlatte->Benutzer->DeinName->Library->Application Support->Waldorf->Microwave 1->Presets einfach komplett rüber schieben Fertig. umgekehrt geht das natürlich auch. Wer das noch nie gemacht hat: iPad mit USB-C an den Mac und dann darüber in "Datei" die passende App, also Microwave 1 suchen und dort reinwerfen.
Wenn man genau hin sieht, ist das jener Unterbau, den die drei Korg-US (bisher 3-Oktaven) Synthesizer als eigenes Gerät für 950€. Die Features lesen sich eigentlich gut, aber - diese haben die Synthesemaschinen auch und zwar zusätzlich als "Hülle". Korg multi/poly; Analog Modeling Synthesizer; 37 halbgewichtete Tasten (anschlags- und release-dynamisch), kein Aftertouch, wie bisher. 4 Oszillatoren (wahlweise „Classic“ virtuell analoge Wellenformen, „Digital“ Wavetables oder „Waveshaper“) flexible Routing Optionen für Oszillator Sync, Ring- und Cross-Modulation Dual Filter mit klassischen Filtermodellen wie Mono / Poly, MS-20, Mini oder Pro aus den anderen Korg-US-Synths 4 DAHDSR-Hüllkurven; 5 LFOs; 6 Modulationsprozessoren; bis zu 4...
8 Takte und die Welt des Digitakt II zieht nun auch in den Digitone II ein. Elektron aktualisiert offenbar seine Serie. Die Logik müsste nun sagen, dass Tonverk und die klassischen bisherigen Geräte an 8-Takte-Längen angepasst werden und dem folgen, was wir schon wussten. Der FM Synth ist jetzt 16 stimmig polyphon (multitimbral); verschiedene FM-Algorithmen; Hat "Machines": 4x SYN (Synthese)-Machines: Wavetone, Swarmer, FM Tone und FM Drum; 6 wählbare FLTR-Machines: Multi-Mode, Lowpass 4, Equalizer, Comb-, Comb+, Legacy LP/HP; Wie beim Digitakt II können alle 16 Spuren als Synthesizer- oder MIDI-Track verwendet werden - 16stimmig pro Track, interne pro Spur "Effekte" bzw Drive: Base-width-Filter, Overdrive-Effekt, Bit-Reduktion...
in der Christuskirche, 20:00 zu Bochum. Laibach sind da. Bekannt sind sie, immer wieder Überraschungen zu bringen und die Shows sind sicher nicht immer gleich. Diese Show zu Opus Dei enthielt auch einige weitere Songs neben dem Album und war absolut nicht "Retro" und dazu noch beeindruckend. Tolle Sounds und Umsetzung der ja doch klassischen Stücke. Sicher wollten viele Mina wieder sehen, aber die Leistung "der neuen" ist absolut toll und auch anders. Auch das DAF-Stück "alle gegen alle" mit dem großartigen Chorsatz im Climax geht so richtig auf den Punkt. Und das wird zum Ende hin nicht weniger. Die Mischung ist gut, es gibt immer diese Spannung - was kommt jetzt? Wie wird es klingen und es bleibt ständig interessant und wirkt neu und...
Open Signals 12. Oktober 2024, 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Block 7, Barbarastraße 3-9, 50735 Köln Open Signals lädt herzlich zu einem Abend mit innovativer elektronischer Musik ein, an dem Live-Performances und Online-Streams aufeinandertreffen. Am 12. Oktober 2024 um 20 Uhr werden vier Auftritte in einem vielfältigen Spektrum experimenteller Klänge stattfinden, von Ambient bis zu tanzbaren Beats. Die Reise beginnt mit einem Stream von Actitect live aus Amsterdam, gefolgt von Auftritten von Mylène Kroon und Moogulator vor Ort in Köln, und geht in die Nacht mit einem Set von Sander Klepper, live aus den Niederlanden. Lineup: Mylène Kroon (DE) ist eine Jazz- und Opernsängerin, die sich mit den Grenzen zwischen Menschlichkeit und...
Das war ein guter Abend, viel aktive Frauen mit viel Publikumsaktion und lohnenswert als Besuch, da nicht all zu oft in Deutschland. Zumindest schon gar nicht in dieser Kombination. Bilder waren schwer zu machen, aber hier eine sehr aktive und angenehme Begegnung mit Performance und Kraft. Frankfurt - mit so vielen Besuchern ist auch selten zu erleben. Die Performances selbst waren alle intensiv, sehr schön zentral mit den Performerinnen in der Mitte und uns als Zuschauer drumherum, davor, darüber, seitlich. Eine sehr schöne Sache - Pharmakon hatte mir erzählt, dass sie in der Staedelschule waren wegen eines Throbbing Gristle Live-Auftritts aus der frühen Industrialzeit, wo man so gar keine Offenheit auslöste, aber hier war es total...
aus Schweden - kommt dieser Synthesizer hybrid, 6-stimmig polyphon, Wavetables & Samples der Hersteller nennt es "Vintage hybrid" und möchte im Sound an alte Synthesizer anknüpfen, die am Ende einen eigenen Sound haben durch diese real-digitale Oszillaren-Sektion. 2 OSCs Offenbar haben jeweils einen VCA für den Mix. Ein bisschen mit Jomox-artigen speziellen VCAs für Vintage Feel User Waves und Samples möglich Externe Eingänge, auch zum samplen!! FM, Ringmod, Sync, Phase-Re-Trig, Noise Generator Vintage Mode / Drift Filter - Tiefpass, Post-Filter-Verzerrung, FM, Tracking, Drive 3 LFOs, pro Stimme, Tempo Sync 3 ENVs 2 FX 2 OLEDs, 36 Pots Ist in Produktion. -> Suonobuono Preis ebenso noch nicht klar. Mehr in den kommenden Wochen...
Hardware Moog Labyrinth Generativ, innovativ Chompi Club Sampler Kreatives Gadget im Spielzeug-Look Majella Audio Implexus West Coast und mehr ohne Kabel Oberheim TEO-5 Fünfstimmig polyphoner Analogsynthesizer Neues von Doepfer Teil 2. Analoges Vokal-Filter – Modifikation digitaler Signale und digitales Rauschen PWM Mantis Der Biss der Gottesanbeterin Wie früher, nur besser Erica Synths/Hexinverter Électronique Mutant Hot Glue und Mutant Machine Generative Sequenzen Neue und bewährte Ansätze für Spaß mit Sequenzern Praxis Technologie und Klangkunst Roboterwerke, Wunderwerke und „Bird Mountain Magic“ Ein Einstieg in die FM-Synthese Von den ikonischen Klängen der 80er bis zur modernen Soundgestaltung Software zplane PEEL STEMS...
Elektron Tonverk - noch ohne Info. Könnte folgendes sein 1) hat mehr als 8 Takte, weil Anzeige LEDs fehlen 2) kann sicher 8 Spuren verwalten, ggf. weitere 8 MIDI Spuren 3) Spuren sind sicher melodisch, daher wird ein Synth drin sind - Monomachine und Syntakt Deluxe - FM gibt es schon, kann aber ggf. da auch noch hinaus gehen oder andere Synthesemethoden mitbringen, Werk ist im Namen sehr "Elektro" und sehr "generierend" und weniger Sampling, einfach nur Sprachgefühl. Es kann anders sein. 4) Vermute gut 1.4k€ 5) 2 ins, 2 main2 Einzelausgänge - MIDI aber nur normal - also vermutlich kein Hauptsequencer. kein Mixer, also eher was, was auch extern verarbeiten KANN und ggf. samplen und verarbeiten.. Es könnte vieles sein, zB...

Synthesizer, Computer, Musik produzieren, Datenbank, Foren, Instrumente, Hard & Software, Grooveboxen, Sequencer, Drummachines



Shouts

Social Web und Tools und Künstler mit mutiger Message - was kann/darf man?
Weil ich mich so geil finde.
SequencerTalk am Dienstag 20:30 live
Extrem steiler Electro-Mix von Battery-Park!

Til
Til
Überwiegend improvisierte Synth-Sessions im Duo (mit Modularsystem und allen möglichen Synths oder auch mal E-Pianos) unter dem Namen „Freetronic“ - gelegentlich auch Solotüfteleien im Studio, ansonsten Marimba/Vibraphon/E-Bass in einem auf Minimal-Music spezialisierten Ensemble („In Process“)
C
curly.herb
Korg Nts 3 2 by 2 routing ?!
wer kennt sich aus ?
Sollte doch ein kanal in fx 1 und 2 , der andere kanal in fx 3 und 4 gehen ! Oder nicht ?!
Bei mir werden mit dem fx 1 schon beide Kanäle effektiert !!

lg


Statistik des Forums

Themen
99.879
Beiträge
2.709.752
Mitforisten
9.739
Neuestes Mitglied
kpb202
Zurück
Oben