amd´s x3d cpu gut für daw´s wie ableton ?

olutian

arschimov
hallo, hatte schon mal hier jemand eine amd x3d cpu in verbindung mit einer daw genutzt ?

die x3d´s cpu´s sind ja bekanntlich super für gaming sachen. sie haben nicht nur ca. doppelten l3 cache, sondern zusätzlich den 3d-v-cache und ccd.

die frage ist jetzt, ob sich das auch gut in daw´s auswirkt? und bevor ich den ableton support kontaktiere, wollt ich euch fragen.

 
hallo, hatte schon mal hier jemand eine amd x3d cpu in verbindung mit einer daw genutzt ?

die x3d´s cpu´s sind ja bekanntlich super für gaming sachen. sie haben nicht nur ca. doppelten l3 cache, sondern zusätzlich den 3d-v-cache und ccd.

die frage ist jetzt, ob sich das auch gut in daw´s auswirkt? und bevor ich den ableton support kontaktiere, wollt ich euch fragen.

In der c't gab es in der Ausgabe 12/22 ein DAW-Benchmark, bei welchem der 5800x3d sehr gut abgeschnitten hat:

"In unseren Tests konnte sogar eine AMD-CPU Ryzen 7 5800X3D, dessen Cinebench-Wert fast 40 Prozent unter dem eines Ryzen 9 5950X liegt, 33 Prozent mehr Audio-Spuren als dieser berechnen. Der Grund liegt im großen L3-Cache des Ryzen 7 5800X3D von 96 MByte, der viele Zugriffe auf den Arbeitsspeicher puffert."

Zu meiner Überraschung geben sie an, dass sie dabei vor allem FX-Plugins benutzt haben, denn meine Erinnerung sagt mir, dass vor allem Sample-Player davon profitieren (und sicherlich auch IR-Reverbs), was ich auch sehr gut nachvollziehen kann. Aber vielleicht habe ich mir das auch falsch gemerkt, weil ich das so logisch finde ;-)
 
Spannend mein Stand war, dass X3D "nur" beim Gaming Ihre Vorzüge haben und bei Applikationen die non X3D zu bevorzugen sind.
 
hatte einen 5950x und habe jetzt den 9950X3D - er hat wie in anderen Benchmarks bei mir auch in Ableton etwa 30 Prozent mehr Leistung, also Projekte mit 100 Prozent CPU Auslastung liegen jetzt bei 70 Prozent. In Cinebench ist der normale 9950 auch 30 Prozent schneller als der 5950X, hab das Gefühl das der 3D Cache in der Praxis nicht so viel ausmacht und kann mir nicht vorstellen das der 5800X3D schneller als der 5950X ist, da in einem Projekt oft mehr als 20 bis 30 Spuren liegen und 16 Kerne da einfach mehr berechnen können, wenn die Spuren aus Leistungsintensiven Plugins bestehen. Gibt es da nen Link zur CT ?
 
hatte einen 5950x und habe jetzt den 9950X3D - er hat wie in anderen Benchmarks bei mir auch in Ableton etwa 30 Prozent mehr Leistung, also Projekte mit 100 Prozent CPU Auslastung liegen jetzt bei 70 Prozent. In Cinebench ist der normale 9950 auch 30 Prozent schneller als der 5950X, hab das Gefühl das der 3D Cache in der Praxis nicht so viel ausmacht und kann mir nicht vorstellen das der 5800X3D schneller als der 5950X ist, da in einem Projekt oft mehr als 20 bis 30 Spuren liegen und 16 Kerne da einfach mehr berechnen können, wenn die Spuren aus Leistungsintensiven Plugins bestehen. Gibt es da nen Link zur CT ?
Hier der Link, der Artikel ist allerdings hinter einer Paywall: https://www.heise.de/select/ct/2022/12/2209013172780695778
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben