A
Armadillo
long time no see - Klicke Reset Passwort
Ich möchte mich schon einmal im Voraus bei euch entschuldigen und hoffe, dass ich nicht sofort gelyncht werde, weil das hier nämlich wieder einer dieser unzähligen "Hilfe ich bin neu hier und habe keine Ahnung welchen Synthesizer ich mir kaufen soll" Beiträge ist. Ich wende mich an euch, weil ich wirklich keinen Schimmer von Synthesizern habe und bevor mir von einem Geldgeilen Verkäufer bei JustMusic irgendein Ding angedreht wird, ich erstmal lieber euch fragen möchte.
1) Was suchst du genau? Wie ist dein musikalisches Ziel?
- ich suche einen Einstiegssynthesizer. Er sollte wenn es geht mehr als nur die Basics drauf haben.
- ich möchte gerne im Stile der 80er (Depeche Mode, Soft Cell...) ein wenig experimentieren.
a) wie soll das klingen.. was sind die wichtigsten kriterien?
- bedienung / bedienbarkeit / intuitive oberfläche?
- <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>? und wenn ja eher Step, ModulationsSequencer oder Arrangiertool?
Ich hätte gerrne eine Keyboard Tastatur mit Reglern
- Drums nötig? ja
- Arpeggiator? ja
- Klang / Komplexität? Er sollte halt die Sounds der 80er drauf haben (Ich weiß nicht wie ich es genauer beschreiben soll, aber es sollte als Klang ungefähr z.B. die Sounds vom Black Celebration Album von Depeche Mode ungefähr erzeugen können
- Bei Software: Mac oder Pc? OS? PC
hilfreich und wichtig dabei:
- Deine Arbeitsweise.. klang- und rythmusorientiert
- deine Kenntnisse sind..? Ich spiele Klavier und bis auf das rumklimpern im Musikladen auf Synthesizern, hatte ich damit noch keine Erfahrung
- Deine musikalische Vision und Ansatz, wie du Musik machen willst.
Ich würde gerne Melodien im Düsteren Klang im Stile von Depeche Mode spielen oder auch Covern, aber ich würde gerne auch mal schnellere und Dynamischere Sachen spielen/Covern wie z.B. so Soft Cell's Memorabilia, Tainted Love mäßig.
Alternativen gibt es fast immer mehrere..
- Willst du mit Software arbeiten?
- Willst du mit Hardware arbeiten?
Ich würde gerne erstmal nur mit Hardware arbeiten
b) wie Tief willst du selbst in die Synthese einsteigen oder fitt drin oder willig zu "investieren"?
Ich bin motiviert alles zu diesem Thema zu lernen.
2) gibt es ein max. Budget? Wieviele Kröten machst du locker dafür MAXIMAL? Oder bist du sogar offen für alles (idealerweise)?
Wenn es geht unter 1000 Euro. Meine Absolute Schmerzgrenze wäre für den Anfang auch bis zu 1500 Euro. Wenn es aber einen wirklich guten Synthesizer gibt der z.B. 1600 oder 1800 Euro kostet, könnte ich es mir auch noch vorstellen diesen zu kaufen.
3) Es gibt grobe Kategorien, wie Rom/Sample-basiert.. es gibt Mischformen, die Samples verbiegen es gibt aber auch reine Synthesizer, die alles komplett synthetisieren.. Hier ist gut, wenn du eine grobe Richtung hast.. Das kannst du an diesen Dingen festmachen:
- Brauchst du "Naturinstrumente" (bekloppter Begriff), meint Klavier, Katzendarm, Streicher etc.. zB für Rock und Keyboarding im alten Sinne..
-Nicht unbedigt
- Soll es röcheln, klingeln.. Chöre, Ambient-Flächen und so weiter?
-Gerne
- Willst du viel oder wenig in den Klang eingreifen können? und wie lernbereit bist du?..
Da ich äußerst motiviert bin mit einem Synthesizer zu arbeiten, bin ich sehr lernwillig.
Keyboard:
Soll es ein Rack (Expander) sein oder brauchst du Tasten, wenn ja wieviele? 2.5 Okt, 3, 4, 5 oder gar Piano-like 76 bis 88 gewichtete Tasten?
Aftertouch nötig oder nicht?
-Es sollte nicht allzu klein sein, muss aber auch nicht 88 gewichtete Tasten haben
Was du da brauchst hängt von deinen Zielen zusammen:
- Willst du live spielen? Wie wichtig ist das?
Ich möchte zuallerst mit dem Synthesizer Spaß haben und experimentieren, aber ich würde schon irgendwann mal gerne mit dem Synthesizer ein Lied aufnehmen oder mal Live spielen
- Studioeinsatz? ja
- Hobby oder eher "Profi"? Hobby
- High-End Sounds oder nicht?.. High End Sound
- Eher Sounds bauen oder wirklich produzieren? eigentlich beides
- Sequenzieren oder eher "Player"? eher Player
Noch zur Ergänzung:
Der Synthesizer sollte auch noch Samplen können und eine Drum Machine haben. Der Schwerpunkt liegt auf dem 80er Sound wenn es geht sollte er jedoch auch vielseitige Sounds haben.
Es würde mich noch freuen wenn ihr mir die passende Software zur Aufnahme bzw. Bearbeitung am PC und Literatur für Anleitungen oder Tipps für Anfänger empfehlen könntet.
Noch eine kurze Frage am Ende: kann man eigene Sounds auch auf einen Analogen Synthesizer übertragen und dann damit arbeiten z.b. wenn ich eine Stimmaufnahme benutze und dann damit die Tonleiter auf und ab gehe oder z.b. ein Furz Sound oder sowas oder geht das nur mit digitalen Synthesizern?
Ich denke das wars fürs erste
1) Was suchst du genau? Wie ist dein musikalisches Ziel?
- ich suche einen Einstiegssynthesizer. Er sollte wenn es geht mehr als nur die Basics drauf haben.
- ich möchte gerne im Stile der 80er (Depeche Mode, Soft Cell...) ein wenig experimentieren.
a) wie soll das klingen.. was sind die wichtigsten kriterien?
- bedienung / bedienbarkeit / intuitive oberfläche?
- <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>? und wenn ja eher Step, ModulationsSequencer oder Arrangiertool?
Ich hätte gerrne eine Keyboard Tastatur mit Reglern
- Drums nötig? ja
- Arpeggiator? ja
- Klang / Komplexität? Er sollte halt die Sounds der 80er drauf haben (Ich weiß nicht wie ich es genauer beschreiben soll, aber es sollte als Klang ungefähr z.B. die Sounds vom Black Celebration Album von Depeche Mode ungefähr erzeugen können
- Bei Software: Mac oder Pc? OS? PC
hilfreich und wichtig dabei:
- Deine Arbeitsweise.. klang- und rythmusorientiert
- deine Kenntnisse sind..? Ich spiele Klavier und bis auf das rumklimpern im Musikladen auf Synthesizern, hatte ich damit noch keine Erfahrung
- Deine musikalische Vision und Ansatz, wie du Musik machen willst.
Ich würde gerne Melodien im Düsteren Klang im Stile von Depeche Mode spielen oder auch Covern, aber ich würde gerne auch mal schnellere und Dynamischere Sachen spielen/Covern wie z.B. so Soft Cell's Memorabilia, Tainted Love mäßig.
Alternativen gibt es fast immer mehrere..
- Willst du mit Software arbeiten?
- Willst du mit Hardware arbeiten?
Ich würde gerne erstmal nur mit Hardware arbeiten
b) wie Tief willst du selbst in die Synthese einsteigen oder fitt drin oder willig zu "investieren"?
Ich bin motiviert alles zu diesem Thema zu lernen.
2) gibt es ein max. Budget? Wieviele Kröten machst du locker dafür MAXIMAL? Oder bist du sogar offen für alles (idealerweise)?
Wenn es geht unter 1000 Euro. Meine Absolute Schmerzgrenze wäre für den Anfang auch bis zu 1500 Euro. Wenn es aber einen wirklich guten Synthesizer gibt der z.B. 1600 oder 1800 Euro kostet, könnte ich es mir auch noch vorstellen diesen zu kaufen.
3) Es gibt grobe Kategorien, wie Rom/Sample-basiert.. es gibt Mischformen, die Samples verbiegen es gibt aber auch reine Synthesizer, die alles komplett synthetisieren.. Hier ist gut, wenn du eine grobe Richtung hast.. Das kannst du an diesen Dingen festmachen:
- Brauchst du "Naturinstrumente" (bekloppter Begriff), meint Klavier, Katzendarm, Streicher etc.. zB für Rock und Keyboarding im alten Sinne..
-Nicht unbedigt
- Soll es röcheln, klingeln.. Chöre, Ambient-Flächen und so weiter?
-Gerne
- Willst du viel oder wenig in den Klang eingreifen können? und wie lernbereit bist du?..
Da ich äußerst motiviert bin mit einem Synthesizer zu arbeiten, bin ich sehr lernwillig.
Keyboard:
Soll es ein Rack (Expander) sein oder brauchst du Tasten, wenn ja wieviele? 2.5 Okt, 3, 4, 5 oder gar Piano-like 76 bis 88 gewichtete Tasten?
Aftertouch nötig oder nicht?
-Es sollte nicht allzu klein sein, muss aber auch nicht 88 gewichtete Tasten haben
Was du da brauchst hängt von deinen Zielen zusammen:
- Willst du live spielen? Wie wichtig ist das?
Ich möchte zuallerst mit dem Synthesizer Spaß haben und experimentieren, aber ich würde schon irgendwann mal gerne mit dem Synthesizer ein Lied aufnehmen oder mal Live spielen
- Studioeinsatz? ja
- Hobby oder eher "Profi"? Hobby
- High-End Sounds oder nicht?.. High End Sound
- Eher Sounds bauen oder wirklich produzieren? eigentlich beides
- Sequenzieren oder eher "Player"? eher Player
Noch zur Ergänzung:
Der Synthesizer sollte auch noch Samplen können und eine Drum Machine haben. Der Schwerpunkt liegt auf dem 80er Sound wenn es geht sollte er jedoch auch vielseitige Sounds haben.
Es würde mich noch freuen wenn ihr mir die passende Software zur Aufnahme bzw. Bearbeitung am PC und Literatur für Anleitungen oder Tipps für Anfänger empfehlen könntet.
Noch eine kurze Frage am Ende: kann man eigene Sounds auch auf einen Analogen Synthesizer übertragen und dann damit arbeiten z.b. wenn ich eine Stimmaufnahme benutze und dann damit die Tonleiter auf und ab gehe oder z.b. ein Furz Sound oder sowas oder geht das nur mit digitalen Synthesizern?
Ich denke das wars fürs erste