Z
Zotterl
Guest
Wer extrapoliert gerne bzw. spekuliert gerne in lockerer Runde mit?
Thema: die neue elektronische Musik. Wie sieht die aus (besser: wie hört sie sich an)? Womit wird sie gemacht etc.
Annahme: TB303 und die dazugehörige Musik gehen endlich in die ewigen Jagdgründe. Techno + DJ-Kultur wird es vielleicht
noch weiterhin geben, spielen aber eine untergeordnete Rolle. Wir richten unseren Blick auf das Neue.
Die Nachfrage nach Modularsystemen ist ungebremst und sie kann mittlerweile auch zu akzeptablen Preisen befriedigt werden.
Für jeden Geschmack gibt es was.
Modularsysteme stehen nicht nur für einen bestimmten Sound, sondern haben auch Einfluß auf Spielweise, Programmierweise, Komposition (monophone Stimmführung) usw.
- Gedankenmodell: die neue elektronische Musik wird mit Modularsystemen gemacht (aber kein 70er Revival)
- Wird es eine Gegenbewegung zum Umpf-umpf geben? Also:
- wird diese drumfrei sein und wird stattdessen mehr mit Pausen und Lücken gearbeitet?
- werden die Ergebnisse eher das sein, was man früher unkommerziell oder experimentell nannte?
Nun seid Ihr dran: wie stellt Ihr Euch diese Musik vor und wie sehen die Parameter aus, mit denen sie gemacht wird (der Parameter Modularsystem ist für unser Gedankenmodell jedoch feste Annahme. Und: Retro wie 70er-Jahre-Musik ist ausgeschlossen)
Viel Spaß!
Thema: die neue elektronische Musik. Wie sieht die aus (besser: wie hört sie sich an)? Womit wird sie gemacht etc.
Annahme: TB303 und die dazugehörige Musik gehen endlich in die ewigen Jagdgründe. Techno + DJ-Kultur wird es vielleicht
noch weiterhin geben, spielen aber eine untergeordnete Rolle. Wir richten unseren Blick auf das Neue.
Die Nachfrage nach Modularsystemen ist ungebremst und sie kann mittlerweile auch zu akzeptablen Preisen befriedigt werden.
Für jeden Geschmack gibt es was.
Modularsysteme stehen nicht nur für einen bestimmten Sound, sondern haben auch Einfluß auf Spielweise, Programmierweise, Komposition (monophone Stimmführung) usw.
- Gedankenmodell: die neue elektronische Musik wird mit Modularsystemen gemacht (aber kein 70er Revival)
- Wird es eine Gegenbewegung zum Umpf-umpf geben? Also:
- wird diese drumfrei sein und wird stattdessen mehr mit Pausen und Lücken gearbeitet?
- werden die Ergebnisse eher das sein, was man früher unkommerziell oder experimentell nannte?
Nun seid Ihr dran: wie stellt Ihr Euch diese Musik vor und wie sehen die Parameter aus, mit denen sie gemacht wird (der Parameter Modularsystem ist für unser Gedankenmodell jedoch feste Annahme. Und: Retro wie 70er-Jahre-Musik ist ausgeschlossen)
Viel Spaß!