Yamaha CX5M, CX5M/128, CX7 MSX Computer mit 4 OP-FM

Da hättest Du C oder Assembler nehmen müssen. Dort ist ja noch mehr OS um alles herumgewickelt.
Hier doch auch - wobei du kannst wohl schon Poken, aber das dürfte eben etwas langsam sein.
Für nen Editor könnte es reichen. Oder Teile die schnell sein müssen in Assembler - ja, Amiga ist natürlich auch nicht so gedacht, aber der hat mehr Wumms. Na, ist ja auch wuast - ich fand das total reizvoll als Möglichkeit. Wer nen Kunstprojekt machen will hat aber noch immer die Chance.

Die CBMs sind aber noch schlimmer als der hier, weil die haben und können weniger. Und Wumms ist auch nicht so stark. Also handelt es sich hier um einen Doppelwumms.
 
was mich grad interessiert, und vlt. kann das jemand testen oder verifizieren, nachdem ich das Internet umgedreht und gesucht habe:

der CX5M hat ja ein Cartridge für den DX21 zum Soundschrauben / Patchediting, wie auch für den DX7 usw., und ich frage mich grad: was, wenn man stattdessen den DX21 Cartridge nimmt aber mit einem DX100 ?
THEORETISCH müsste das doch gehen, da der DX100 und der DX21 den gleichen Chipsatz (in meiner Erinnerung) haben. einzige Ausnahme: der DX21 hat zuschaltbaren Chorus.

was meint ihr dazu? sicherlich wirds nur über das Ausprobieren herauszufinden sein.
 
Bis auf den FB01 und DX9 (afair ist der DX7 kompatibel) sind die 4OP Teile (auch TX81z und DX11) Sysex kompatibel, unbekannte Parameter werden ignoriert.
 
ein DX100 passt eher noch wo druntergeschoben im Home Studio als ein DX21.
Afair besitzt das Keyboard des DX100 nicht mal Velocity - per MIDI geht natürlich, ob man das in den 20ern wirklich noch braucht? 😬
 
Zuletzt bearbeitet:
war das nicht beim DX21 genauso? da ging doch Velo auch nur mittels MIDI? reicht doch aus. wenns einem um diese dirty 4OP Sounds geht die gerade wegen der fehlenden Velocity so ikonisch sind, macht das für den einzelnen sicher Sinn. Ist ja beim FB-01 genauso und dann quasi vom Keyboard abhängig, was man verwendet. Beim CX5M kann ich es leider nicht probieren, da ich die mk1 Version habe, und da gibts ein proprietäres Keyboard mit Pin-Anschluss. Bei der mk2 Version zwar auch, aber da gabs MIDI. Interessanterweise hatte der mk1 ja aber auch die Cartridge für den DX7, und der ist ja Velocity-sensitive.
 
war das nicht beim DX21 genauso? da ging doch Velo auch nur mittels MIDI?
Das verwechselst du wahrscheinlich mit dem DX9, den DX21 hatte ich mal bei 'nem Bekannten in den 80ern angespielt, wär' mir damals aufgefallen.
reicht doch aus. wenns einem um diese dirty 4OP Sounds geht die gerade wegen der fehlenden Velocity so ikonisch sind, macht das für den einzelnen sicher Sinn.
Wär' mir neu dass es an der fehlenden Velocity gelegen haben soll, vielleicht wär' ja so ein Teil von Twisted Electrons was für dich? Ich bin ja schon raus bei FMern ohne fixed Frequenzy, nutze ich schon seit TX81z Zeiten.
 
ja .. naja .. die Twisted Teile sind schon cool. aber ein DX21 für die Hälfte des Preises einfach erschwinglicher. und n DX100 kommt inzwischen auch wieder für 350€ daher .. mal schauen.
Problem ist auch, nimmst du einen Twisted, willste die anderen Teile dann auch gleich haben ^^
 
ja .. naja .. die Twisted Teile sind schon cool. aber ein DX21 für die Hälfte des Preises einfach erschwinglicher. und n DX100 kommt inzwischen auch wieder für 350€ daher .. mal schauen.
Dafür ist der Editor in Form des User Interface gleich eingebaut ;-) und gelegentlich muss man in den sauren Apfel beißen und was mehr Geld ausgeben um ein Problem ein für allemal lösen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben