Yamaha CX5M, CX5M/128, CX7 MSX Computer mit 4 OP-FM

Da hättest Du C oder Assembler nehmen müssen. Dort ist ja noch mehr OS um alles herumgewickelt.
Hier doch auch - wobei du kannst wohl schon Poken, aber das dürfte eben etwas langsam sein.
Für nen Editor könnte es reichen. Oder Teile die schnell sein müssen in Assembler - ja, Amiga ist natürlich auch nicht so gedacht, aber der hat mehr Wumms. Na, ist ja auch wuast - ich fand das total reizvoll als Möglichkeit. Wer nen Kunstprojekt machen will hat aber noch immer die Chance.

Die CBMs sind aber noch schlimmer als der hier, weil die haben und können weniger. Und Wumms ist auch nicht so stark. Also handelt es sich hier um einen Doppelwumms.
 
was mich grad interessiert, und vlt. kann das jemand testen oder verifizieren, nachdem ich das Internet umgedreht und gesucht habe:

der CX5M hat ja ein Cartridge für den DX21 zum Soundschrauben / Patchediting, wie auch für den DX7 usw., und ich frage mich grad: was, wenn man stattdessen den DX21 Cartridge nimmt aber mit einem DX100 ?
THEORETISCH müsste das doch gehen, da der DX100 und der DX21 den gleichen Chipsatz (in meiner Erinnerung) haben. einzige Ausnahme: der DX21 hat zuschaltbaren Chorus.

was meint ihr dazu? sicherlich wirds nur über das Ausprobieren herauszufinden sein.
 
Bis auf den FB01 und DX9 (afair ist der DX7 kompatibel) sind die 4OP Teile (auch TX81z und DX11) Sysex kompatibel, unbekannte Parameter werden ignoriert.
 


News

Zurück
Oben