Nur OnTopic XILS-Lab Presents - The Eighty

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
Au man, schon wieder CS 80, wer braucht das denn? ;-) Nee, im Ernst: klingt interessant, ich habe ein paar VSTs von Xils Lab. Aktuell aber noch nicht bestellbar, habe gerade gelesen, dass es erst in 2 Wochen released wird. Und dann mal gucken, was das gute Stück kosten wird.
 
Xils Lab hat derzeit Sparwochen und z.B. bei Best Service bekommt man aktuell manche Sachen sogar noch günstiger als bei Xils Lab direkt. Wer also schon immer mal den deren Interpretation vom EMS VCS4 ausprobieren wollte, derzeit sind die Preise niedrig.
 
Andreas Eberhardt hat ein Review dazu veröffentlicht, in dem er The Eighty auch mit verschiedenen anderen CD-80-Emulationen vergleicht:
„wenn ich aber richtig informiert bin, dann war das Jahr 1977 in den Siebzigern, also müsste der Synthesizer eigentlich „The Seventie“ heißen. Ich denke, es ging bei der Namensgebung vielmehr um den Zeitraum, in welchem der Yamaha CS-80 so richtig bekannt wurde und das waren eben die Achtziger, somit ist alles wieder gut und das Problem gelöst.“

Ist das ernst gemeint? 😂
 
Der Autor hat sowieso ganz schlimme Laberitis. Leider hatte er auch den einzig ernstzunehmenden Konkurrenten von Softube gerade nicht installiert.. Der Artikel findet bestimmt noch die passende Leserschaft
 
Der Autor hat sowieso ganz schlimme Laberitis. Leider hatte er auch den einzig ernstzunehmenden Konkurrenten von Softube gerade nicht installiert.. Der Artikel findet bestimmt noch die passende Leserschaft

Ja schade, die Softube Synthies sind für mich oft interessanter als andere Hersteller, weil man sie auch in Softube Modular nutzen kann. Der fehlt im Vergleich also wirklich sehr.
 
„wenn ich aber richtig informiert bin, dann war das Jahr 1977 in den Siebzigern, also müsste der Synthesizer eigentlich „The Seventie“ heißen. Ich denke, es ging bei der Namensgebung vielmehr um den Zeitraum, in welchem der Yamaha CS-80 so richtig bekannt wurde und das waren eben die Achtziger, somit ist alles wieder gut und das Problem gelöst.“

Ist das ernst gemeint? 😂
Da stand er wohl auf dem Schlauch. Ich habe ihm ja schon einen entsprechenden Kommentar dazu hinterlassen... ;-)
 
Leider hatte er auch den einzig ernstzunehmenden Konkurrenten von Softube gerade nicht installiert..
Ja schade, die Softube Synthies sind für mich oft interessanter als andere Hersteller, weil man sie auch in Softube Modular nutzen kann. Der fehlt im Vergleich also wirklich sehr.
Andreas hat sich da vermutlich einfach auf die Kandidaten beschränkt, von denen auch voll funktionsfähige NFRs vorlagen und nicht bloß Demo-Versionen.
 
Was für eine gequirlte Scheiße -- und dann regen sich die Leute über Espen Kraft auf.

Stephen
 
Der Autor hat sowieso ganz schlimme Laberitis. Leider hatte er auch den einzig ernstzunehmenden Konkurrenten von Softube gerade nicht installiert.. Der Artikel findet bestimmt noch die passende Leserschaft
Also spätestens beim zweiten Absatz des Fazits drängt sich hier schon vehement der Verdacht auf, dass hier der der Großteil des „Tests“ von ChatGPT & Co. geschrieben wurde.
 
Dazu kann ich nichts sagen, ich war nicht in Spanien und habe ihm beim Verfassen über die Schulter geschaut. Ich persönlich jedenfalls schreibe meine Reviews nach wie vor ohne KI und habe auch nicht vor, etwas daran zu ändern...
 
Dazu kann ich nichts sagen, ich war nicht in Spanien und habe ihm beim Verfassen über die Schulter geschaut. Ich persönlich jedenfalls schreibe meine Reviews nach wie vor ohne KI und habe auch nicht vor, etwas daran zu ändern...

Das finde ich ja gut und richtig deinen Vorsatz, aber was hast du genau mit dem Artikel zu tun, außer ihn hier verlinkt zu haben. Verstehe die Befangenheit dahinter nicht
 
Was meinst Du mit Befangenheit? Ich selbst habe mit dem Artikel gar nichts zu tun, abgesehen davon, dass Andreas mich darin hin und wieder erwähnt und auch zitiert, warum auch immer.

Andreas ist lediglich mein Online-Kollege bei BuenasIdeas.de, wo ich auch öfters Reviews und Artikel absondere.

Wir korrigieren dort vielleicht ab und zu mal gegenseitig unsere Typos, wenn wir welche im Gechreibse des anderen entdecken, aber rein stilistisch und inhaltlich zieht jeder von uns mehr oder weniger sein eigenes Ding durch.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben