Xfer Serum 2

Gibts was neues bzgl Litenzübertragung?

afaik war das mit v1 nicht möglich, von daher ....
Ohne es genau zu wissen, wage ich zu bezweifeln, dass sich daran etwas geändert hat.

Soweit ich weiß war ja damals der Grund, dass es wohl Betrug mit falschen Kreditkartendaten gegeben hat (wenn ich mich richtig erinnere), und, das Thema ist ja nach wie vor aktuell.

Tjaja, der hohe Preis, und dann kann man nicht mal gebraucht Lizenzen kaufen, hm hm... Serum ist halt ein exklusiver Club, so wie eine Übernachtung im Ritz Hotel. ;-)
 
Ja, Reaper ist auch dabei - Der Rest verteilt schlechter - oder sehr schlecht wie Studio One und FL Studio - beide am Ende der Kette. Schade.
ABER zu Serum zurück - es ist ja der totale Alleskönner, der sich eher mit den "großen Paketen" vergleicht. So scheint mir das. Der aktuelle und neue "Standardsynth".
hast du da ne übersicht zu daw & lastverteilung irgendwo? link vielleicht? OT off. sorry.
 
Hab grad auf Serum 2 geupgraded.

Falls wer meinen "Account" haben möchte und damit leben kann, dass mein Username da bestehen bleibt, kann er oder sie sich gerne melden. Preislich werden wir uns schon einig.
 
Um mal wieder zum Thema zurückzukehren....Der Typ im 2.ten Video ist etwas anstrengend. Und ja....ich freue mich über das kostenlose Update, morgen wird getestet.


 
ihr habt es bestimmt schon selbst gemerkt, aber ich sags doch nochmal:

eure erstellten serum 1 user presets funktionieren auch in serum 2.

sie klingen nur ein bisschen anders. das heisst auch, ein grund mehr die alte version nicht mehr benutzen zu müssen.

hab nur oft bei schnellen modulationen so ein knacksen, das ich noch nicht weg bekomme.... ein fall für das serum forum...
 
Als kostenloses Update ziemlich großzügig.
auch grad gesehen dass ich jetzt serum2 habe. nice. bin aber meistens nicht so happy mit den filtern bei softsynths, das geht mir durch die reihe so, ob u-he, NI, xfer oder revealsound, irgendwie erreichen die alle maximal VA-filter qualitäten, mehr nicht. ich weiß noch wie verdammt groß der unterschied von einem waldorf Q zu einem Q+ war, wegen der analogen filter und vca's und analoger verzerrung. die Hoffnung dass digital analog irgendwann bei nonlinearitäten einholt, habe ich lange aufgegeben, aber dennoch schick so was umsonst zu haben.
 
Ich fand damals den Unterschied vom Waldorf Q zum Q+ schon auf jeden Fall hörbar, habe heute noch in Erinnerung wie geil damals die Waldorf Filterbank klang als ich in den heiligen Hallen von Waldorf war, das war ein mega krasser Unterschied.

Zue Serum2, finde das Update sehr gut, leider war ich dieses mal nicht im Sound Design oder Beta Team (Warum eigentlich? Frechheit :)), aber ich hätte hier und da noch so einige kleine Ideen gehabt, die man hätte einbauen sollen. Keine neuen Features sondern einfach nur logische Funktionen zu den Sachen die eh schon eingebaut sind.

Gut finde ich auch, das Serum noch läuft, kann man parallel zum Serum2. laufen lassen, gut gemacht. Für aber fast 10 Jahre Entwicklung hätte aber der eine oder andere sicher mehr erwartet.
Ich nicht, bin schon mit dem aktuellen Stand zufrieden.

Frank
 
Manche nützliche Sachen sind etwas versteckt, so dachte ich z.B. das es keine Stereo Spread Einstellung beim Detuning gibt, aber natürlich ist die da.
 
Irgendwann ist doch auch alles ausgereizt. Ja, Serum 2 klingt gut und hat sehr viele Möglichkeiten. Aber das haben mittlerweile viele andere auch.

Die Festplatten sind voll mit Plugins, die wir kaum nutzen, weil einfach die Zeit fehlt.

Der Hype für den einen super Softsynth sind vorbei. Jetzt kommt die Konsolidierung.
 
Du hast völlig recht. Und, ich kaufe auch seit einiger Zeit nichts mehr. Der letzte "Spaßkauf", der sich gerächt hat, war das Waldorf Blofeld Plugin. Hätte ich nicht kaufen sollen, ich benutze es nicht einmal, weil ich Largo für viel besser halte.

Serum hat mich allerdings schon gereizt. Aber, nicht für den Preis. Soviel würde ich für keinen Softsynth ausgeben.
 
So, geschafft. Endlich habe ich mein Preset Pack beendet.

Ich bin auch völlig geschafft. Das war viel aufwendiger als vorher angenommen. Ist ja nicht mein erstes Pack.
Aber Serum 2 hat sehr viel zum modulieren und anpassen und macros, etc.

Aber es Ist schon cool mit den neuen Engines, aber auch ein dritter Oszillator als Wavetable ist was feines.

minicover_thevault.jpg

 
Hat noch jemand das Problem, dass ich auf einem Mac Mini1 Sequoia LogicPro (jeweils aktuellste Version) nur dann den Synth sehe, wenn ich neben der AU Version auch die VST3 Version installiere? Mit AU Version allein nur ein Schwarzes Rechteck...
 
Hat noch jemand das Problem, dass ich auf einem Mac Mini1 Sequoia LogicPro (jeweils aktuellste Version) nur dann den Synth sehe, wenn ich neben der AU Version auch die VST3 Version installiere? Mit AU Version allein nur ein Schwarzes Rechteck...
Ja, hier dasselbe. Das component file ist scheinbar nur eine Art Wrapper für das VST3 plugin. Es hat auch nur 2,4 MB.
 
Öfters nehme ich einen stummen (langweiligen Sinus-) Osc als Modulator und bin dann froh noch einen dritten zu haben. Die zusätzlichen Warp-Möglichkeiten (insbesondere FM) in den einzelnen Engines finde ich schon toll.
Ja, mehr ist immer gut:) und ja die Warpmöglichkeiten sind auch das was ich bei meinen Sounds am meisten benutzt habe um da nicht nur leblose Sounds rauszuholen.

Und es ist einiges Möglich, siehe das Video hier. Da hat jemand nen Cello, Geige usw. nachgebaut.
Das ist wirklich beeindruckend was er da rausholt aus Serum - ich dachte erst es sind Samples, aber denkste. Er hat mit den Standard Wellenformen und Modulation sowie einer ordentlichen Effektkette mit wirklich vielen Effekten (um die Körperresonanz von Cellos & Co nachzuahmen) einfach mal ein wirklich überzeugend klingendes "Physical Modeling" mit Serum gemacht.

 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben