Würde man ohne social media andere Musik machen?

V

V

Guest
Würde man ohne soical media andere Musik machen?

Formen dich "likes" ?

Beeinflussen dich eher vielgelikte Artists?


Wie seht ihr das so? Nervt es nicht, immer "geliked" sein zu müssen?


Oder ist das eher ein angenehmer Filter?


Social Media haben die Musiklandschaft doch sehr nachhaltig verändert
wirkt sich das gar nicht auf einen selbst aus?


Sind social media doch mit ein Grund, dass es immer
weniger Künstler mit eigenem Sound gibt?
 
Im echten Leben lasse ich mich sehr wohl von der Meinung meiner Hörer beeinflussen.

Im Internet hab ich kaum Hörer. Meine Homepage wird selten besucht, meine Videos auf Youtube so gut wie nicht beachtet und auf Soundcloud wurden meine Stücke von zwei guten Freunden gehört, aber ansonsten auch nicht. Würde ich mich jetzt davon beeinflussen lassen, wäre die logische Konsequenz wohl ein anderes Hobby zu suchen. Folglich is die Antwort: Nein.
 
Naja, wenns all zu vielen gefällt hab' ich wahrscheinlich was falsch gemacht ;-)
 
V au schrieb:
Würde man ohne soical media andere Musik machen?

Formen dich "likes" ?

Beeinflussen dich eher vielgelikte Artists?


Wie seht ihr das so? Nervt es nicht, immer "geliked" sein zu müssen?


Oder ist das eher ein angenehmer Filter?


Social Media haben die Musiklandschaft doch sehr nachhaltig verändert
wirkt sich das gar nicht auf einen selbst aus?


Sind social media doch mit ein Grund, dass es immer
weniger Künstler mit eigenem Sound gibt?


in meinem fall: nein

weil ich die sachen nicht nutze da sie mich nicht interessieren und ich - selbst bei vermeintlichem mehrwert - keinen grund sehe sich einer amorphen und oft feindseeligen masse "auszuliefern".

lediglich facebook habe ich - aber ausschliesslich für persönliche kommunikation mit leuten die eher weg von schuss sind - geliked habe ich auf facebook noch nie was und ich versuche meine musik aus dem netz fernzuhalten - solange es sich logischerwesie um sachen handelt wo ich dazu rechtlich noch befugt bin.

aber somit ist meine antwort ja eigentlich eine themenverfehlung - sorry ;-)

aber die konklusio für mich wäre: lieber 1000 cds an leute verkauft die es schätzen als 1.000.000 streams bei spotify - übrigens verdient man mit den 1000 cds - wenn man das in eigenregie macht - MEHR geld als mit der genannten MILLION streams :selfhammer: :selfhammer: :selfhammer:

aber es geht ja bei den anbietern und den aggregatoren bei sehr vielen kunden primär um den verkauf der illusion der teilhabe - also der teilhabe am business wie die grossen - ein durchaus perfider / schlauer trick - und da wird aus der antwort doch wieder eine passende, da facebook ebenso diese illusion vorgaukelt.

mfg
 
An das Thema Finanzen hatte ich dabei jetzt gar nicht gedacht.

Sondern ich hatte einen youtube clip gesehen, in dem erzählt wird,
dass in Hollywood heute die Anzahl der likes oder Freunde von Schauspielern
ein Kriterium bei der Besetzung von Rollen ist.

Dazu kommt ja, dass das internet natüclih die Musikinsdustrie komplett verändert hat.


Dann hatte ich mir eben für mich auch gedcht: einen Einfluß würde das ja nie darauf haben,
welche Musik ich mache.


Aber so ganz stimmt das glaube ich nicht. Drum hatte ich hier gefragt, wie ihr das so seht.

(Ich kann mir gut vorstellen, wenn men "vor dem Internet" schon Musik gemacht hat,
dass es dann nochmal anders ist.)
 
Ich hab ja deutlich vor Internet Musik gemacht :opa: :) .
Mich persönlich freuen die "Likes" oder Kommentare für meine Musik natürlich sehr, aber sie beeinflussen in keiner Weise das, was ich mache.

Allerdings hat das Konzept "XYZ mag Deine Musik, er mag auch...." völlig meine Information über Musik verändert. Waren früher Musikzeitschriften oder Radio relevant, so hole ich heute 80% meine Info über neue Musik über diesen Kanal. Die restlichen 20% hat immer noch das Radio inne.

Ich denke das mit den Schauspielern, und der Besetzung nach "likes" hängt ggf damit zusammen, dass das inzwischen Marketing Kanäle für die Filmvertrieben sind. Das ist aber etwas, das im Musikbereich nicht wirklich relevant ist. Bestenfalls bei sehr großen Festivaltourneen.
 
Menschen sind sozial, bin sicher dass direkter Einfluss meist verneint wird.
Auch und gerade der durch "likes", aber der von zB. den Leuten, die bestimmte Musik mögen oder lieben, die du machen kannst und gern machst und solcher, die du machen "würdest" wenn du kein Feedback bekämst könnte theoretisch verschieden sein.
Es ist auch denkbar, dass solche Dinge langfristig und etwas "heimtückisch" wirken.

Das könnte ich bei mir auch nicht sagen, vielleicht wird man deshalb sogar mehr schräg, damit man sogar dann noch lieb gehabt wird mit dem was man tut - obwohl man abseitig ist oder weil oder (…) <-- hier eintragen.

Ich weiss es also nicht genau, mein Wissen und Willen sagt - ich freue mich über Zustimmung und hatte gerade in den letzten Jahren tolles Feedback bei Livegigs und so, die wesentlich direkter sind als "llikes" und deutlich klarer, denn du siehst die Leute ja und sie reagieren - weitgehend. Aber genau WISSEN wird man es dennoch nicht. Man sieht nur die Reaktionen der jetzt deutlich netteren und grinsenden Personen - und das fühlt sich super an. Natürlich.

Denke, dass es also viele heimliche und subtile Wege gibt, die da etwas mit einem tun.
Bei likes in einzelnen Fällen ist das nicht immer klar ein Voting für einen Stil - dies wäre ja die Frage. Das ist schwer zu sagen.
Aber - ehrlicher und direkter kann ich es vorerst nicht.

Hoffe, dass es dir etwas bringt.
Würde durchaus anderes Feedback mit einbeziehen, zB dein Label oder deine Liveleute in bestimmten Szenen sagen "mach doch mal mehr mit Beats" oder "mehr oder weniger dies.." oder "was mit Stimme" oder "ohne ..."
Das ist schon wichtig, weil das kenne ich nämlich schon, höre es aber seit besagten 2-3 Jahren viel viel seltener. Weiss nicht, ob da es Beziehungen gibt.
aber es kommt eben auf Dauer alles - + und - ...

Aber das ist hochinteressant, was man unbewusst oder subtil über Monate oder Jahre damit tut.

_
Achja - ich habe gerade ein kleines "Experiment" mit Social gemacht, ich weiss noch nicht, wie das aus geht.
Aber es betrifft nicht meinen Stil. Natürlich. Aber FB und Co. schon - Halte YT und FB und so weiter durchaus für bedingt als eine Aussage und ebenfalls hochabhängig von dem, was sonst dort oder im Umfeld ab geht. Auch hochinteressant!
 
Das sollte jetzt gar keine Umfrage mit ja nein vielleicht werden ;-)

sondern ich finde es einfach ein interessantes Thema, weil zb
ich beim Durchklicken bei amazon ja auch erstmal in die gut Bewerteten Alben reinhöre
oder in die gut bewerteten Synth bei amazona (so als Beipiel, ihr wisst schon)


Und wenn zb ganz viele Leute auf sidechaining Flächen abfahren,
dann machen das halt morgen ganz viele andere

Früher hatte meinetwegen KW ihren Sound, Jarre seinen Sound, TD ihren und Schluze seinen
(um mal ein paar seltener im Forum genannte Beipsielen anzuführen;-)

Aber heute wollen alle gleich klingen wie Justice oder deadmau5

Also dass es gar nicht beeinflusst, da bin ich mir bei mir nicht so sicher...
 
Mich beeinflusst eigentlich nur das, was ich an Musik höre. Und an Hand dessen, was mir gefällt, bildet sich auch mein Musikgeschmack. Nicht anhand dessen, was jemand sagt oder schreibt. Das Rumhängen in diesem Forum beeinflusst mich aber z.B. auf der technischen Seite, wenn es um Synthesizer, Sequencer, Effekte geht. Und das kann dann Einfluss darauf haben, welche Synthesizer, Sounds, Sequencer, Effekte ich verwende. Und das beeinflusst wiederum in gewisser Weise auch die Musik, allerdings nicht die Grundstilistik.
 
hat mich nie sonderlich interessiert, denn meine Musik kann man nicht im Internet bei Amazon & Co kaufen, oder gegen Geld runterladen.
Da gibts nur ein paar Schnipsel in schlechter Qualität zum Vorhören, mehr nicht.
 
Auf Bestellung mache ich allerdings immer wieder mal Musik, die mich nicht tangiert. So einfachen Pop meist, weil eben das meist nachgefragt wird. Oder z.B. Sprache. Bin mit meiner eigenen Musik aber auch nicht wirklich ausgelastet, daher geht das zeitlich.
 
Bernie schrieb:
hat mich nie sonderlich interessiert, denn meine Musik kann man nicht im Internet bei Amazon & Co kaufen, oder gegen Geld runterladen.
Da gibts nur ein paar Schnipsel in schlechter Qualität zum Vorhören, mehr nicht.


so soll das sein :supi:

und zwar nicht nur in anbetracht von

lieber 1000 cds an leute verkauft die es schätzen als 1.000.000 streams bei spotify - übrigens verdient man mit den 1000 cds - wenn man das in eigenregie macht - MEHR geld als mit der genannten MILLION streams :selfhammer: :selfhammer: :selfhammer:


man sagte früher immer das musikbusiness sei eine gnadenlose maschinerie von abzockern und das hat auch gestimmt - lediglich ist es heute noch DEUTLICH ärger als vor der mp3 revolution - oder von mir aus devolution :)
 
Das wäre aber kein Ding von FB und Co. sondern dem wie die Leute damit umgehen und es nutzen.
Und das immer noch alle oder viele eben über Plattformen und so gehen. Aber das Thema ist sehr sehr vielschichtig und daher ein eigenes Ding wert.

Hier geht es ja darum, wie man selbst musikalisch oder stilistisch reagiert, oder?
 
Moogulator schrieb:
Das wäre aber kein Ding von FB und Co. sondern dem wie die Leute damit umgehen und es nutzen.
Und das immer noch alle oder viele eben über Plattformen und so gehen. Aber das Thema ist sehr sehr vielschichtig und daher ein eigenes Ding wert.

Hier geht es ja darum, wie man selbst musikalisch oder stilistisch reagiert, oder?


ja stimmt...


als rein lesender user von facebook kann ich aber auch sagen: mir ist es wirklich komplett egal ob musik oder sonstwas viele likes hat.
warum sollte es das auch? man lasst ja auch sonst seine meinung nicht immer (pseudodemokratisch und undursichtig) von der tendenz anderer legitimieren.

es ist sogar so dass mir sachen mir vielen likes suspekt sind weil ich da schnell an manipulation oder gekaufte stimmungsmache denken muss.

zuletzt finde ich ein "like" wegen seiner inhaltlichen dimensionlosigkeit für viel zu "leichtgewichtig" - wer weiss wieviele leute nur was aus höflichkeit liken oder aus der hoffnung dadurch selber geliked zu werden etc...

aus diesen und anderen gründen kann ich ausschliessen dass mich das in dem sinne der erfindung beeinflusst.
 
likes sind ein Belohnungssystem, für alles bekommt man sie, das ist einfach was anderes als die eigene Musik machen.
Ich glaube deutlich mehr, dass die Leute einer Szene oder eines Umfeldes mehr Einfluss haben und DA würde ich mich schon interessieren, wie weit man darauf eingeht oder nicht, so man das überhaupt für sich sagen kann, weil es eben auch schleichtend sein KANN.

Dabei geht es mir nicht um Schelte eines geschlossenen Systems wie FB, aber ein paar Likes bei YT oder so sagen wohl weniger über den künftigen Stil, vielleicht dann, wenn das eine Trance und das andere Experiment XY ist und das driftet sehr ab, weiss nicht..
Aber die echte Welt müsste hier noch deutlich mehr beeinflussen und dies wäre was, was mich interessieren würde, aber wäre hier eigentlich OT.

und ja, stimme dir zu, denn User kommen zufällig zu den Sachen und es kann auch schlecht laufen, von dem sich andere beeinflussen lassen, denn auf viel "höä. was' dat denn" wird das was einige dazu posten genau so beeinflusst wie "wahnsinnsstimme, super konzert, war da.."
weil wir eben soziale Wesen sind.

Kann man ausprobieren, und es kommen IMMER irgendwann die "Falschen" vorbei, nur hinterlassen die dann nichts bzw nur die..
dabei würden die eh nie auf dein Konzert gehen oder umgekehrt, die die das toll finden finden es eben gut und lassen sich von irgendwem, der das nicht mag auch nicht zu viel sagen, bei genug Anti hat man nur keine Lust was zu sagen. Das ist auch hier im Forum sicherlich so, also ich meine Aussagen mit Attitüde kommen rüber und manche machen da gern mit, andere eher nicht, weil seltsam..

das wäre mein Eindruck, kann sein dass es anders ist.

Interessant übrigens auch, dieses "steuern" zu wollen, denn das wäre ja sowas wie kult erzeugen oder das Gegenteil und so weiter.
Oder Medienleute, die ein bestimmtes Ding lostreten wollen, sowas kann klappen...
Muss aber nicht.

Verzeiht die OFF-Gedanken..
 
Social Media ist kacke.

Unbeeinflusst wird andere Musik gemacht.
Immer schön gegen den Strom und mit dem
Mittelfinger dorthin wo die Masse sich selbst
beweihräuchert.

Glücklicherweise lässt sich mit Musik kaum
Noch Geld verdienen, so fällt es recht leicht
zufällig auch mal etwas wirklich künstlerisches
Zu basteln...
 
Ich bin bei dem, was ich selber mache, wie bei dem, was ich höre eher im Umfeld Dark Abient /Experimentell unterwegs. Da wird nicht viel geliked, weil es jauch kaum Hörer gibt. Für viele gilt das ja noch nicht mal als "Musik", höchtens als extrem langes Intro, auf das dann aber doch keine Musik folgt.

Ich freue mich, wenn jemandem bei SC mein Kram ein Herzchen wert ist (wer freut sich nicht über eine wenn auc nur virtuelle Streicheleinheit?), aber auch wenn ein Track davon 30 hat, ist das für mich kein Grund, jetzt genau so was nochmal zu machen.

SC ist für mich ein Mittel, meine Sachen an den Hörer zu bringen, und dafür ist es gar nicht mal schlecht.

"Viel gelikte Künstler" gibt es in diesem Umfeld eh kaum. Jedenfalls nicht absolut. Selbst ein Desiderii Marginis, Kammarheit oder raison d'être wird nie so viele likes bekommen können wie Madonna oder Beyoncé.

Die Verkaufzahlen bei bandamp sind, ich weiss es aus eigener Erfahrung und auch von anderen, mau bis nicht vorhanden. Aber wir machen das ja auch um der reinen Kunst willen und nicht des Geldes wegen, nicht wahr?

Mit FB hab ich keine Erfahrung, ich hab mich dem bis jetzt verweigert. Mal sehen, wie lange ich das noch durchhalte...


Jedenfalls lasse ich mich durch likes (eigene oder andere) nicht beeinflussen (hoffe ich).
 
V au schrieb:
(Ich kann mir gut vorstellen, wenn men "vor dem Internet" schon Musik gemacht hat,
dass es dann nochmal anders ist.)
Ist bei mir so, also das ich schon vor dem Internet Musik gemacht habe. Fühle mich deshalb vielleicht nicht so von anderen (oder dem Umfeld in dem ich mich bewege) beeinflusst, also eher gar nicht, weil ich auch ganz andere Musik höre.
 
betadecay schrieb:
Ich bin bei dem, was ich selber mache, wie bei dem, was ich höre eher im Umfeld Dark Abient /Experimentell unterwegs. Da wird nicht viel geliked, weil es jauch kaum Hörer gibt. Für viele gilt das ja noch nicht mal als "Musik", höchtens als extrem langes Intro, auf das dann aber doch keine Musik folgt.

Ich freue mich, wenn jemandem bei SC mein Kram ein Herzchen wert ist (wer freut sich nicht über eine wenn auc nur virtuelle Streicheleinheit?), aber auch wenn ein Track davon 30 hat, ist das für mich kein Grund, jetzt genau so was nochmal zu machen.

SC ist für mich ein Mittel, meine Sachen an den Hörer zu bringen, und dafür ist es gar nicht mal schlecht.

"Viel gelikte Künstler" gibt es in diesem Umfeld eh kaum. Jedenfalls nicht absolut. Selbst ein Desiderii Marginis, Kammarheit oder raison d'être wird nie so viele likes bekommen können wie Madonna oder Beyoncé.

Die Verkaufzahlen bei bandamp sind, ich weiss es aus eigener Erfahrung und auch von anderen, mau bis nicht vorhanden. Aber wir machen das ja auch um der reinen Kunst willen und nicht des Geldes wegen, nicht wahr?

Mit FB hab ich keine Erfahrung, ich hab mich dem bis jetzt verweigert. Mal sehen, wie lange ich das noch durchhalte...

Ist ech echt so mau in dem Düsteren Ambient Bereich? Bin ja da auch unterwegs, allerdings "normal" und nicht düster...
 
Bei ambientonline.org wurde das Thema auch mal angesprochen, genaue Zahlen rückt ja kaum einer raus, aber mein Eindruck war: man kann da problemlos im 1- bis 2-stelligen Bereich liegen, nicht höher... Siehe z.B. hier:

http://www.ambientonline.org/forum/...promote-my-music&p=33210&viewfull=1#post33210

I actually share 10 albums on bandcamp, all for free (but you can pay/donate if you want), and I just sold 3 copies in the last half year.

Andere (das ist dann aber weniger Dark Ambient) haben 10 bis 12 downloads monatlich auf bandcamp, da kann man ja bei Exotenmusik nicht meckern.

Vielleicht fehlt mir doch noch der richtige Vertriebsweg - FB hab ich ja bisher vermieden, aber da Hinz und Kunz da unterwegs sind... Mir haben schon Leute erzählt, dass FB ihnen richtig geholfen hätte.

ACHTUNG: dem liegt natürlich keine repräsentative Umfrage zu Grunde, nur mal eine kleine Diskussion hier und eine Randbemerkung da. Und was die Grössen des Genres verkaufen, weiss ich nicht.

Es ist nur so, dass bei einem Stil, wo die bekannten Namen bei Konzerten schon nur 100 bis 200 Gäste anziehen, keine Massenumsätze zu erwarten sind. Und das gilt dann umso mehr für eine kleine Leuchte wie mich. Andererseits hab ich es noch nie erlebt, dass ein Dark-Ambient-Musiker nach der Show von wilden Groupies verfolgt wird, das ist ja auch ein Vorteil. :)
 
betadecay schrieb:
Bei ambientonline.org wurde das Thema auch mal angesprochen, genaue Zahlen rückt ja kaum einer raus, aber mein Eindruck war: man kann da problemlos im 1- bis 2-stelligen Bereich liegen, nicht höher... Siehe z.B. hier:

http://www.ambientonline.org/forum/...promote-my-music&p=33210&viewfull=1#post33210

I actually share 10 albums on bandcamp, all for free (but you can pay/donate if you want), and I just sold 3 copies in the last half year.

Andere (das ist dann aber weniger Dark Ambient) haben 10 bis 12 downloads monatlich auf bandcamp, da kann man ja bei Exotenmusik nicht meckern.

Vielleicht fehlt mir doch noch der richtige Vertriebsweg - FB hab ich ja bisher vermieden, aber da Hinz und Kunz da unterwegs sind... Mir haben schon Leute erzählt, dass FB ihnen richtig geholfen hätte.

ACHTUNG: dem liegt natürlich keine repräsentative Umfrage zu Grunde, nur mal eine kleine Diskussion hier und eine Randbemerkung da. Und was die Grössen des Genres verkaufen, weiss ich nicht.


Es ist nur so, dass bei einem Stil, wo die bekannten Namen bei Konzerten schon nur 100 bis 200 Gäste anziehen, keine Massenumsätze zu erwarten sind. Und das gilt dann umso mehr für eine kleine Leuchte wie mich. Andererseits hab ich es noch nie erlebt, dass ein Dark-Ambient-Musiker nach der Show von wilden Groupies verfolgt wird, das ist ja auch ein Vorteil. :)

Komisch, ich habe mit Bandcamp eigentlich ganz gute Erfahrungen. Meistens natürlich für umsonst, ist aber auch ok, über paar Spenden freue ich mich aber auch, kaufe davon halt selber Musik...

FB habe ich mich vor ca. 1 Jahr abgemeldet, macht keinen Unterschied ob mit oder ohne, was DL´s angeht.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben