shebsen
..
Ich habe gerade einige Synths mit x-fach Untermenübelegung und Zentrillionen Möglichkeiten verkauft und nur meinen Jupiter-4 und den Nord Lead 1 behalten. Im gleichen Zuge sind dutzende Softsynths rausgeflogen.
Was mich zur Zeit am ehesten inspiriert sind kleine ranzige Bontempi- und CasioKisten vom Flohmarkt sowie Sachen wie das Stylophone oder neuartige iPhone-Synths (Sunvox, Bebot, Tonepad und so).
Dank guter Mikrophone, einem sinnvoll gefüllten PlugIn-Schrank und dem Kopf voller Musik kommt bei sowas meistens was brauchbares raus.
Up: Nord Lead, Jupiter-4, Minimoog, 303 und die komplette TR-Serie (once you pop you can't stop!)
Med: Korg DSS-1, Moog Little Phatty, alle Viren (brauchbar aber naja...)
Down: Poly-800, Microkorg (spornt mich nicht an. Kann alles schon von Haus aus!)
Was mich zur Zeit am ehesten inspiriert sind kleine ranzige Bontempi- und CasioKisten vom Flohmarkt sowie Sachen wie das Stylophone oder neuartige iPhone-Synths (Sunvox, Bebot, Tonepad und so).
Dank guter Mikrophone, einem sinnvoll gefüllten PlugIn-Schrank und dem Kopf voller Musik kommt bei sowas meistens was brauchbares raus.
Up: Nord Lead, Jupiter-4, Minimoog, 303 und die komplette TR-Serie (once you pop you can't stop!)
Med: Korg DSS-1, Moog Little Phatty, alle Viren (brauchbar aber naja...)
Down: Poly-800, Microkorg (spornt mich nicht an. Kann alles schon von Haus aus!)