Das ist evtl. Zwar richtig, mir jedoch zu global.
Gem. der Definition ist jeder Alleinunterhalter mit Midifiles und/oder Tischhupe bereits Elektronikmusiker.
gemäß welcher definition?
für mich ist "elektronische musik" solche, die für elektronische instrumente
komponiert wurde.
deswegen ist da bei mir von klaus schulze bis techno alles dabei. jedoch nicht helene fischer, da diese songs auch unplugged funktionieren.
und dann gibt es da noch das breite feld von dance- und chartorientierter, elektronisch produzierter musik, die im kern aber pop songs darstellen. da wäre ich nicht mehr in der lage zu sagen, wo genau eine grenze sein soll.
drum und bass klingt oft keinen meter "elektronisch", wäre aber ohne das sampling niemals entstanden. bei bohlen ist es umgekehrt,. der hat ahnung und beherrscht seine synthies, und trotzdem kommt nur gedudel raus, was man genau so gut hätte mit einer schülerband einspielen können.
wie dir sicherlich - möglichweise sogar aus eigener erfahrung -bekannt ist, nimmt (bzw nahm) man ja für auch dance songs gerne erst mal eine gitarrenspur auf, weil die sängerin damit eine ausdrucksstärkere poerformance bietet, und macht das bumbum dann erst hinterher dazu.
im englischen kennen wir den oberbegriff
electronica. das wäre da so ungefähr meine leitlinie.