Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dann kann ich dir nur mal empfehlen die Sachen von Calvin Harris (Dance) und Andy Stott (House) zu hören. Bei vielen House Sachen ist die Bassdrum tatsächlich nur ne Kickdrum.Alles was 4 to the Floor gespielt wird, liegt der Subbass bei der BD/Kick und nicht im Bass-Sound. Techno, House, Trance usw...
Kein Thema. Musste mich da auch erstmal länger mit beschäftigen, um die umzuwandeln. Auf der Seite sind die Waves nämlich alle wegen der verwendeten Samplerate auf „D + 3 Cent“ oder sowas in der Art gestimmt.@NEone danke dir
Ich habe die oben gelinkte seite nähmlich nicht ganz verstanden.....
Ich werde gleich dran gehen...
Sicher gibt es auch Ausnahmen, aber gefühlt machen es 90% eben so. Es gibt ja sowieso keinen Zwang was man wie machen muß/soll. Erlaubt ist, was gefälltDann kann ich dir nur mal empfehlen die Sachen von Calvin Harris (Dance) und Andy Stott (House) zu hören. Bei vielen House Sachen ist die Bassdrum tatsächlich nur ne Kickdrum.
Jup, weil der Sub meistens schon im Sample drin ist. Gemacht wird sowas heute mich Punchbox zum Beispiel.aber da könnte das schon ehr stimmen mit dem Sub unter der Bassdrum
Mit dem Digitakt kannst du nicht timestretchen, deshalb würde ich für Verwendung in verschiedenen Songs keine komplette Bassline aufnehmen.
Ich mach das für den Digitakt so:
Sound erstellen/auswählen -> sinnvollen Oktavbereich festlegen -> pro Oktave 3-4 etwas längere Noten aufnehmen.
Bassline!?
Unter Baseline stelle ich mir die 1. Kokslinie als Basis vor dem musizieren vor.
Andy Stott läuft unter House?Dann kann ich dir nur mal empfehlen die Sachen von Calvin Harris (Dance) und Andy Stott (House) zu hören. Bei vielen House Sachen ist die Bassdrum tatsächlich nur ne Kickdrum.
Im Techno kenn ich mich nicht richtig aus, aber da könnte das schon ehr stimmen mit dem Sub unter der Bassdrum....
Möglicherweise sind dir nur die letzten beiden Alben bekannt?Andy Stott läuft unter House?
Synth-Bass klingt zu künstlich, nicht lebendig
Kommt drauf an wie er programmiert ist. Oft ist es so, oft aber auch gewollt.
Will man das nicht, sollte man nicht starr ein paar Noten einzeichnen und sich über das Ergebnis wundern,
sondern mal mehr mal weniger subtil mit Decay, Sustain, Velocity, Cutoff etc. herumspielen, und den Bass per Klaviatur einspielen
anstatt einzeichnen. Dann kann's schon ganz schön lebendig klingen, sofern man das will.
Ui, da muß ich gleich mal gucken, ob es sowas als VSTi gibt...Am geilsten ist natürlich ein echter E-Bass
Ja, das kann man mit Samples gut machen. Kann also auch ein Hardware-Sampler sein. Oder eben auch Software. 8)Ui, da muß ich gleich mal gucken, ob es sowas als VSTi gibt...
Software, ich will SOFTWAREOder eben auch Software