Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Man kann den Klick vom Wellenform Start wegfiltern... aber darum ging es wahrscheinlich nicht.Sinus ist absolut dumpf, denn es hat keine Obertöne, würde ich nur für Mischungen nutzen, aber pur ist das zu mager, Filterung von Sinus bringt gar nichts, auch wenn es offen ist, weil da ja nichts ist, was man filtern könnte.
Für Druck im Subbass Bereich....sinus habe ich im leben noch nie genutzt, weis auch gar nicht für was das gut sein soll, kommt ja nichts raus
Sinus ist gut für die dicksten Bässe überhaupt. Wenn bei Dir bei Sinus "nix rauskommt", dann hast Du entweder ein Problem mit Deiner Abhöre, oder wir haben ein unterschiedliches Verständnis davon, was "dick" an einem Bass ist.weis auch gar nicht für was das gut sein soll, kommt ja nichts raus
Ich bin gerade an einem Track dran und brauche eine Baseline um untenrum die Melodie zu begleiten. Da ist es irgendwie bisi leer.
Da mein modularsystem für die Melodiesequence drauf geht bleibt mir nur mein nanozwerg.
Na dann ist's klar. Techno hat in der Regel Bassdrums mit Subbass untenrum. Das heißt, die Bassline braucht nicht so tief gespielt werden.das ist zwar techno
Wie bitte? Sinus ist die Mutter aller Wellenformen. Die hörst du überall. In der Musik: wenn die BD so richtig BUMM macht, dann ist untenrum...na?. Richtig: eine Sinuswelle. Du wirst sie vermutlich nicht so hören wie deine Nachbarn-das trau ich mir schon sagen. Und bei so kleinen 5-Zöllern hört ihr es beide nicht richtig.sinus habe ich im leben noch nie genutzt, weis auch gar nicht für was das gut sein soll, kommt ja nichts raus
Und genau das ist das Problem auch bei den Konsumenten: da ist kein dicker Siunusbass mehr auf dem iPhone zu hören.Sinus ist gut für die dicksten Bässe überhaupt. Wenn bei Dir bei Sinus "nix rauskommt", dann hast Du entweder ein Problem mit Deiner Abhöre, oder wir haben ein unterschiedliches Verständnis davon, was "dick" an einem Bass ist.
Wäre vll gut beim Baseline machen nur die kick dazu laufen zu lassen und hören wie sie zueinander passen? Finde ich, ein guter TipBD und Bass in Einklang zu bringen, ist sowieso eins der schwierigsten Arbeiten in der Produktionsphase
Meinst du die gleiche seq auf einen anderen channel legen und da ne andere wellenform? Am ende die beiden zusammen auf 1 channel samplen. Auch guter tip. Ich habe noch 1 channel frei. Werde ich mal versuchenWenn man noch ne Stimme opfert kann man den Sound noch etwas komplexer gestalten.
Ja, Spuren, die in direkter Beziehung zu einander stehen kann man so gut verfeinern bzw. ausarbeiten.Wäre vll gut beim Baseline machen nur die kick dazu laufen zu lassen und hören wie sie zueinander passen? Finde ich, ein guter Tip
Sub Bässe, man kann den Sinus auch durch die Filtersättigung/Waveshaping/Distortion etc. ein wenig andrecken oder durch selbstoszillirende Filter (gestimmt/Keyfollow) erzeugen, letzteres ist automatisch nicht ganz so clean.Sinus für Bässe?
Man kann den Sinus zusätzlich nochmal durch ne Zerre laufen lassen, dass dann ggf. Hoch/Bandpass filtern. Dann bekommt der iPhone Konsument auch was vom Subbass mit....Und genau das ist das Problem auch bei den Konsumenten: da ist kein dicker Siunusbass mehr auf dem iPhone zu hören.
Eine Bassdrum kann auch im Subbass fungieren. Das nennt man dann Subbass kick.Mir kommt es vor als würden einige leute die Begriffe bassdrum, baseline, bassline und bass bisi durcheinanderbringen.
Also für mich ist:
Bassdrum = kick
Baseline = ist die tiefe sequence die im hintergrund etwas leise die percussions begleitet
Bassline = kenne ich nicht
Bass = ist das was man in den ecken hört. Also tiefes uuuuuuhhhhh. Bei manchen kommt er von der Baseline und bei manchen wie mich von der Kick
Ich hoffe das wie hier alle von ein und demselben reden
Und du bist sicher du weißt was ein Subbass ist?Also für Sub Bässe ist aber auf jeden Fall ein guter Monophoner am Besten. Die kommen da echt am Besten zur Geltung. Finde ich.