also nomma zu meinem Verständnis..es soll so klingen wie im ersten Video?
und das dann live präsentierbar werden, und was möchteste mit einem Pitchbend machen, nur als Controller nutzen den Pitchbend der den Pitch steuert?, oder/und was soll der Synth da dann machen?
Es geht darum, Vocals in dieser im Video vorgestellten Art in die Höhe oder in die Tiefe hin zu verbiegen, so wie man gewöhnlich den Synthiesound um z.B. eine halbe, ganze Oktave oder 2 Oktaven (wenn der Synthie das hergibt) erhöht oder vertieft. Das hört sich ja anders an, als wenn man dazu jede einzelne Taste anspielt, um den Sound auf die gewünschte Tonhöhe zu bekommen. Also stufenloses Dehnen (Bending). Wenn es möglich ist, das Modulation Wheel ebenfalls mit einem externen Effekt zu versehen und diesen dadurch zu kontrollieren, umso besser, damit man mehr Möglichkeiten des Modulierens bekommt, da die internen Möglichkeiten eines Synthies dafür wohl eher arg begrenzt sind.
Ich nehme z.B. mit dem Mikro des Korg microSAMPLER eine Stimme auf, möchte sie aber, weil der Korg keine Wheels hat, mit den Wheels meines Grandmother verbiegen. Vielleicht sogar den Spring Reverb des Grandmother hinzunehmen (ein zusätzliches Echo lasse ich jetzt mal der Einfachheit wegen weg).
Das Wheel ist dazu da, aus der Stimme ein unnatürliches Bending zu erzeugen, weil es eine normale Stimme so vielleicht nicht hinbekommt.
Das oder die Wheels müssen ja einen Steuerungsbefehl bekommen, damit die Vocals auf dem anderen Synth auch modulierbar sind.
Der Synth mit den Wheels ist eher für das Bending der Stimme gedacht. Sollte das aber über einen Regler des geeigneten Effektgerätes möglich sein, ist das auch ok.
Aber schon aus Interesse bin ich neugierig, ob man eine Stimme durch einen anderen Synthie mittels Midi eingeben und verbiegen kann.
Der vermuteten Einfachheit wegen erwähnte ich nebenher ja auch z.B. den Mikrofon Preamp, der zusätzlich auch De-Esser und andere Parameter beinhaltet, mit denen sich etwas am Sound verändern lässt. Daran ein Mikro angeschlossen, könnte ich direkt Effekte anschließen und mit dem Experimentieren anfangen. Ich brauche ja schließlich einen Preamp. Ginge natürlich auch mit einem Mixer und Effekten an Aux oder Sends.
Natürlich ist die Stimme des Sängers auch hochgezogen, aber ohne hinzugefügte Effekte klänge das doch bestimmt anders. Am Ende des Vocals würde ich auch gerne ein Echo einsetzen, vielleicht mit Feedback. Aber vielleicht sollte ich es mal mit einem Pitch Delay versuchen. Ich werde sonst mal Sigillum S anschreiben und nachfragen. Die CD ist von 1992. Da waren sie eigentlich schon nicht mehr so gut. Die besten Sachen machten sie von 1986-1989.