Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das war definitiv Edo Zanki am GS-1."Tänzerin" war aber kein DX7, sondern der Vorgänger GS1, wenn ich mich nicht irre...
Greatest Love of AllWhitney Houston
Richtig. Die deutsche Keyboarderin und Klanggestalterin Wittnie Justen hat den DX7 mit ihrem Lied "Oh ich möchte Tanz mit Jemand" in Deutschland bekannt gemacht.Whitney Houston
Natürlich ist das richtig. Alle wollten damals an ihrem Erfolg teilhaben. Welcher Studiohansel das Teil gespielt hat, interessierte keine Sau.Richtig.
Und musste trotzdem nackt staubsaugen.Wer hat den größten Reibach gemacht? Dirk Matten
Schade - funktionieren wenigstens die Links auf YT?Leider funzen Cosa Rosa und HRK nicht.
Nee, die direkten gehen auch nicht, merkwürdig.Schade - funktionieren wenigstens die Links auf YT?
hehehehe, jo, es gab keinen Synth, der so oft bei Vollplaybackgedöns im Fernsehen präsentiert wurde, wie der DX7 ... egal, ob da nun ein Prophet zu hören war oder ein Oberheim... zu sehen war immer der DX 7.Populär wurde er sicher durchs Fernsehen.
Denn es war der erste Synthie, den man über WLAN ohne Kabel unplugged spielen konnte.
Wahrscheinlich hatten die davon gleich mehrere eingekauft.hehehehe, jo, es gab keinen Synth, der so oft bei Vollplaybackgedöns im Fernsehen präsentiert wurde, wie der DX7 ... egal, ob da nun ein Prophet zu hören war oder ein Oberheim... zu sehen war immer der DX 7.
Das war 'ne ausgestopfte Requisite vom ZDF. Ab und zu haben sie das Teil an die ARD vermietet. Es gab ja nur den einen.es gab keinen Synth, der so oft bei Vollplaybackgedöns im Fernsehen präsentiert wurde, wie der DX7
Die DX7 Sounds waren damals jedoch völlig neu, und für damaligen Verhältnisse sehr klar.M. E. wurde der DX7 so populär, weil es der erste Synth war, der dem Durchschnitts-Band-Keyboarder alle wesentlichen Sounds auf einmal lieferte. Das E-Piano war ganz okay. Orgeln, Streicher und Bass gingen auch. Damit konnte man von Top-40 über Fusion zu Rock und Jazz alles abdecken.
Eigentlich klang immer schon alles ein bisschen scheiße auf dem DX7, aber er war eben vielseitiger als alles andere, was es damals gab.