A
Anonymous
Guest
danke, interessant
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
R-U-Nuts schrieb:Der Kassettenrecorder war heute im Briefkasten. Ich hoffe, ich finde am Wochenende mal Zeit, alles zu testen.
drop it schrieb:bei mir sah es bis vor kurzem so aus:
707, 606, 202, alpha juno, micro modular, x0xb0x, microwave2 (teildefekt).. die 707, 606 und x0x wurden aus der DAW (Cubase) mit der clock versorgt. der AJ, Micro Modular und Microwave bekamen aus der DAW midi. aufgenommen wurde über einen soundcraft mixer, der teilweise über die einzelouts mit meinem RME Fireface verbunden ist.
mir war das ganze dann aber auch schon etwas zu viel des guten, vor allem weils bei mir so war, dass ich mir einbildete immer mehr zu benötigen, je mehr geräte ich hatte.. also anstelle wünsche abhaken zu können und die willhaben liste zu verkleinern wurde sie immer größer..
deshalb bin ich zur zeit dabei, mir gedanken über ein kleineres (ja, ich weiß, für einige hier is das sicher schon klein ^^) setup zu machen, dass aus wenigen geräten besteht, die in erster linie gut zu bedienen sind, also live tauglich..
der micro modular und der microwave sind mittlerweile schon verkauft, dafür hab ich mir eine machinedrum gekauft. je nachdem, wie gut sie mir gefällt, vom sound her und vom workflow her, kann ich mir auch vorstellen die 707 und 606 zu verkaufen. für den erlös aus den 2 geräten könnte ich mir eventuell einen sampler kaufen, mpc1000 oder octatrack eventuell. damit wäre das setup von 7 geräten auf 5 geschrumpft und würde zusätzlich auch um einiges flexibler sein bzw livetauglicher im sinne von unabhängiger vom rechner. die 202 und der alpha juno bleiben vorerst sicher, nachdem mir der sound einfach gut gefällt.
ich muss auch dazu sagen, dass ich das wirklich nur als hobby betreibe, ohne ansporn auf live gigs, releases oder ähnliches..
laesic schrieb:Soundwave schrieb:heute gibt es von fast jedem künstler studiobilder oder videos... da gibt es so viel, dass es gar nicht mehr spannend ist.
solche videos sind in den letzten jahren offenbar zu einer art promotool geworden, auch tutorials.
dein setup liest sich gut zum jammen, aber schwierig zum recorden. wenn du tracks produzieren willst, dann musst du dir schon gut überlegen wie du machinen wie die mpc1000, octatrack oder analog four recorden möchtest. ein mischpult mit integrierter soundkarte, wo alle kanäle einzeln in die daw geführt werden wäre da eine gute möglichkeit. eine andere nur den master aufzunehmen. wenn du alles einzeln und hintereinander aufnimmst wirst du dir höchstwahrscheinlich feine timing schwankungen (midi) einfangen, die auf drumsounds nicht so prickelnd sind.
...kann sein das es da viel gibt wenn man lange sucht, mir reicht schon das stöbern hier im forum als tägliche dosis.
Meine Frage eingangs bezog sich ja auch auf die user hier im forum, und nicht zwangsläufig auf irgendwelche technoikonen, da mich eben genau interessiert wie zufrieden ein jeder mit seinen Setup ist, was der Vorteil oder Nachteil daran ist, oder was einem noch zum Glück fehlt.
...mein setup reicht mir zum jammen, auch wenn ich permanent überlege ob ich mir nicht doch noch einen richtigen drummi aka tempest oder jomox 999 hole, oder n weiteren synth, oder oder oder, ich bin noch längst nicht beim perfekten Setup für mich angekommen.
sägezahn-smoo schrieb:bin etwas spät dran: Ich benutze eine alte Novation ZERO SL (nicht MK2) zur Steuerung von allen Paramenter der MBrane11 oder MBase11.
geht gut...
chain schrieb:drop it schrieb:
wie denkst du über die LXR und shruten?
drop it schrieb:mittlerweile hat sich mein setup auch ein wenig verändert, anstelle der 202 ist eine 101 gelandet und eine rokete steht auch seit kurzem hier
drop it schrieb:ich bin zum rocket mehr oder weniger unverhofft gekommen, war eine anzahlung auf eine x0xb0x von mir ^^ der sound ist schon sehr cool und es macht auch spass dran rumzuschrauben. ich bin schon gespannt auf den pulse 2..
wie ähnlich sie sich vom sound her sind, der LXR und die MD, weiß ich nicht, aber die MD bietet eben doch noch um einiges mehr, vor allem mit der UW funktion. kostet natürlich auch mehr, aber wenn ich mir noch etwas für drums kaufe, dann wirds wohl eher richtung analogem wums a la 909 gehen.. vielleicht baue ich nach dem 808 clone noch den 909 clone von trevor page..
[ http://www.youtube.com/watch?v=x5fB-2iODdc (•Youtube VIDEOLINK) ]
[ http://www.youtube.com/watch?v=lgy2djDf34I (•Youtube VIDEOLINK) ]
drop it schrieb:naja, ich habe für meine uw mk2 mit +drive nur knapp über 700 gezahlt, da gehen sich dann 2 LXR drummies dafür aus. und mehr kann dann trotzdem noch immer die MD der LXR drummie is sicher super aber für mich is er halt nicht ganz so interessant. die MD ist meine zentrale, sequenzieren von alpha juno und rocket, sampling, drums.. und wie gesagt, nachdem ich denke, dass der LXR klanglich in eine ähnliche kerbe schlägt reizt er mich zur zeit nicht allzu sehr.
chain schrieb:ja 700 ist fast ein schnapper, wenn die UW neu 250€ beim "nachbau" kostet
ich will ja zu gern auch mal ne MD ne Woche u.l. habe
@tropper: was sind dropits?
LXR so langsam bekomm ich GAS, evtl. kann ich mir auch ein Gehäuse lasern lassen aus Blech