Welcher Bus Compressor?


ist jetzt nicht wie n typischer SSL-G eingestellt, sondern eher knackig.. aber ich find grandios

mal noch was anderes

Danke! 👍 Werde ich mir heute Abend anhören und evtl. mal in Logik laden und normalisieren.
 
Ne, er ist lauter, weil der AufholverstĂ€rker mehr Spitzenamplitude ausgibt als reinkommt, trotz EinschrĂ€nkung der Dynamik. LautstĂ€rken-Matching bei Klangvergleichen ist wirklich fundamental. Ansonsten ist das fĂŒr die Katz.
nochmal sachlich und ganz freundlich:

was du sagst ist mir alles 100% klar ... aber ich bot hier nicht an einen analytischen Test zu machen der eine ganz sachliche Beurteilung des Compressorverhaltens ermöglicht.
Ich hab das Teil mal in meinen Masterbus geklemmt und einfach was eingestellt was mir gefÀllt und mit euch geteilt ( im Rahmen der Möglichkeiten hab ich versucht die LautstÀrkeunterschiede gering zu halten).
Du darfst die wavs gerne normalisieren und sonst wie angleichen.
 
Ich hatte den API 2500 auch auf Einzelsignale im Insert verwendet (nicht nur auf Subgruppen oder im Master-Insert) und da viel mir gleich auf, wie rauscharm der arbeitet (was ich von anderen Kompressoren nicht gewohnt war). Sogar E-Bass->DI-Box->Api 2500 -> Studer Mixer war eine Offenbarung, da alleine der Volume-Boost mit minimaler Rauschanhebung viele Probleme gelöst hat. *hahahaha*
 
Das Zusammenspiel ist auch wichtig. Hab jetzt immer zwei LA2A vor der AD Wandlung, das macht sich auch auf der Summe bemerkbar. Bei Signalen wo der LA2A eigentlich zu langsam ist, dann nur 1 dB Nadelzucken, dafĂŒr aber auch leicht entspannter, bisl homöopathisch.. So ein API hintendran wĂ€re auch fein:) , oder Neve 33609 , der hat jeweils einen Sidechain im Kompressor und im Limiter Weg. Möchte beim nĂ€chsten Recording mal blind alles nochmal durch das Vermona In/Out Modul schicken, um die Übertrager im Signalweg zu erhöhen, mal gespannt wie es klingt Yy
 
nochmal sachlich und ganz freundlich:

was du sagst ist mir alles 100% klar ... aber ich bot hier nicht an einen analytischen Test zu machen der eine ganz sachliche Beurteilung des Compressorverhaltens ermöglicht.
Ich hab das Teil mal in meinen Masterbus geklemmt und einfach was eingestellt was mir gefÀllt und mit euch geteilt ( im Rahmen der Möglichkeiten hab ich versucht die LautstÀrkeunterschiede gering zu halten).
Alles gut.
Du darfst die wavs gerne normalisieren und sonst wie angleichen.
Klar, hab ich natĂŒrlich.

Danke fĂŒr die Beispiele!

Im Grunde ist das ein SSL 4000 Kompressor mit 2520 Op Amps und Übertragern im Signalpfad und ein paar Extras, wie insbesondere einem Badewannen-Sidechain-Filter. Und man kann noch auf Feed-Forward umschalten (eine Besonderheit beim oben empfohlenen G24 ist ĂŒbrigens, dass er stufenlos zwischen den beiden Modi ĂŒberblenden kann).

Ich wĂŒrde den wahrscheinlich permanent auf dem Drumbus parken, mit relativ kurzer Attackzeit.
 
Ich wĂŒrde den wahrscheinlich permanent auf dem Drumbus parken, mit relativ kurzer Attackzeit.
das ist durchaus eine Möglichkeit ... ich hab hier auch noch n Fatso.

Ich seh grad das das schon alles an der Patchbay korrekt eingerichtet ist... ich kann das also mit ein paar Patchkabeln relativ flott umstellen. Also Fatso Master und Api als Drumbus...
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig gut was da passiert....ich stehe da total drauf

im a/b Vergleich hab ich das GefĂŒhl von latenten pumpen, irgendwie aber auch nicht wirklich...
ohne a wĂŒrde ich sage das ist genau richtig so.......... ĂŒbergeblendet rastet es ein....
mein persönlicher Geschmack tendiert eher mehr in Richtung compression......wie war die Einstellung?

deswegen mag ich gute Kompression. absolut vorbildlich wie das GerĂ€t die BĂŒhne öffnet.


btw. pegel angleichen um ganz genau zu hören/abzugleichen was da passiert ist echt subjektiv/relativ......ich persönlich kauf mir keine Hardware um korintenkackerei zu betreiben, wenns im Signalweg charming ist und tut was soll..gut so

gut investiert;-) sag ich mal so

wo kommen BD und SD raus?
 
richtig gut was da passiert....ich stehe da total drauf

im a/b Vergleich hab ich das GefĂŒhl von latenten pumpen, irgendwie aber auch nicht wirklich...
ohne a wĂŒrde ich sage das ist genau richtig so.......... ĂŒbergeblendet rastet es ein....
mein persönlicher Geschmack tendiert eher mehr in Richtung compression......wie war die Einstellung?

deswegen mag ich gute Kompression. absolut vorbildlich wie das GerĂ€t die BĂŒhne öffnet.


btw. pegel angleichen um ganz genau zu hören/abzugleichen was da passiert ist echt subjektiv/relativ......ich persönlich kauf mir keine Hardware um korintenkackerei zu betreiben, wenns im Signalweg charming ist und tut was soll..gut so

gut investiert;-) sag ich mal so

wo kommen BD und SD raus?
ja Pegel angleichen ... worauf wĂŒrde man das da machen? Ergibt alles keinen Sinn.. selbst zum Höreindruck ist das schwierig. Ich hab in dem Fall einfach mal Autogain benutzt das war okay.. wurde etwas lauter, aber das will ich ja. Hab die Version ohne Comp nach GefĂŒhl ca 1-2 db lauter gemacht

Bd&Sd waren irgendwelche Samples die grad am Octatrack geladen waren (HH und Vocal auch , Synthsound Cwejman S1 ) - das machte grad Sinn weil ich mal hören wollte wie der Comp die Sounds gegenseitig wegdrĂŒckt... ich find das, angesichts der extremen Kompression sehr natĂŒrlich und wenig pumpend

die Einstellung am API waren ziemlich extrem
bin grad unterwegs und hab einfach mit dem UA plugin die Einstellungen nachgemacht

1709375416407.png

leider ist meine Demolizenz abgelaufen, so das ichs nicht mehr vergleichen kann ... aber so aus der Erinnerung raus, kommt das vom Verhalten gut hin... aber bei so extremen Einstellungen wirkt die Hardware lebendiger
 
Im Zweifelsfall auch mal die Scott Lieber red dots drin ausprobieren wennÂŽs noch oldschooliger und vibiger sein soll.
(Vielleicht hab ich noch irgendwo welche hier....ich schau mal)
 
Im Zweifelsfall auch mal die Scott Lieber red dots drin ausprobieren wennÂŽs noch oldschooliger und vibiger sein soll.
(Vielleicht hab ich noch irgendwo welche hier....ich schau mal)
das sind andere Op Amps fĂŒr den API?

Da wĂŒrde ich mich - gerade bei einem noch neuen GerĂ€t in dieser Preisklasse nicht rantrauen .. aber interessieren was das soundmĂ€ĂŸig machen kann , wĂŒrds mich schon
 


News

ZurĂŒck
Oben