Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja.Kann der S das fractional scaling und Uninisono Stimmen?
Das ist laut dem in diesem Jahr erschienen Buch "Die DX Story" von @Klaus P Rausch leider beides falsch:DX7S = 12Bit monotimbral
DX7IID/FD= 16Bit bi-timbral
Sowohl im DX7s als auch im DX7IID/FD werkelt der 6OP-Chip der zweiten Generation, dessen Daten bei allen drei Modellen durch einen 14-Bit-D/A-Wandler laufen (siehe Seite 34 und 37). Ein 12-Bit-D/A-Wandler kam dagegen beim ersten DX7 von 1983 zum Einsatz.
Nope - der DX7s ist ja nicht multitimbral Yamaha hat 'ne Manual Library, da kannst du die Details in der Anleitung nachlesen.Was bedeutet das konkret? Kann man damit zwei Klänge aus dem Voice-Speicher übereinanderlegen?
Ich kann hier nur TX7 und TX802 vergleichen, die von der HW/Wandler mit DX7 und DX7II/S vergleichbar sind. Rauschen hat man ja nicht nur durch die Wandler, auch die interne Auflösung der Sound Engine erzeugt Quantisierungsrauschen und ein wenig Grundrauschen hat man bei Synths aus der Zeit eh immer.Tut der DX7s also nicht rauschen?
Ich könnte es verstehen wenns keine deutsche Anleitung geben würde, aber sich hier alles vorkauen zu lassen ist reine Faulheit.@Summa
Gut wenn er nicht multitimbral ist, wozu ist der Performance-Modus da?
Meine Faulheit virtuelle Anleitungen durchzulesen überwiegt.
Aus Ermangelung der KB Versionen kann ich das nicht testen, aber afair betrifft das nur das Keyboard und nicht die Klangerzeugung.In Moogulators Erklärseite -> https://www.sequencer.de/syns/yamaha/DX7s.html <- steht drin, dass der DX7s auch nicht die volle Velocity ausschöpft.
Der DX7s rauscht deutlich weniger als der DX7.Tut der DX7s also nicht rauschen?
Kommt auf die Ansprüche des Spielers an.Hast du einen DX7, brauchst du den DX7s nicht.
Gemäss MIDI Implementations Chart Version 1.0 des DX7s, empfängt und sendet der DX7s wie folgt:In Moogulators Erklärseite -> https://www.sequencer.de/syns/yamaha/DX7s.html <- steht drin, dass der DX7s auch nicht die volle Velocity ausschöpft.
Der Wandler ist laut Service Manual beim DX7II ein PCM45HP ein 16-Bit Wandler, aber afair werden nicht alle Bits genutzt, daher kann das mit den 14-Bits schon stimmen.
Schau dir einfach das Service Manual der jeweiligen Modelle an, das mit dem Float Yamaha Convertern kenne ich von den 4 Op Modellen - sieht man mal vom DX9 ab.soweit ich weiß, werden von den 16 nur 13 benutzt, und zwar in einem float format.