goorooj
Sproing Wamp Bizzt
Du hast Bands und Bands.
Es war seit jeher so dass es "DEN" Frontmann und "DEN" Gitarristen gab, bei Bands wie Led Zeppelin vielleicht auch noch "DEN" Bassisten und "DEN" Drummer die aufgrund ihrer Innovativen, stilprägenden Spielweise nicht zu ersetzen waren.
Aber schau dir Jethro Tull an... nach den ersten paar Jahren war das nur noch Ian Anderson mit wechselneden Musikern, da fallen mir schon gar keine Namen mehr ein.
Oder bekanntestes Beispiel vielleicht, die Stones... dass da auch mal Mick Taylor 5 Jahre lang dabei war weiss heute keiner mehr, die Gesichter sind/waren Ron Wood, Mick Jagger, Keith Richards und Charlie Watts.
Bill Wyman ist auch schon lange raus, und auch an den erinnert sich kaum einer.
Motörhead war auch Lemmy. Der Rest ist auch mindestens einmal durchgewechselt und war auch nicht wirklich so wichtig. Im Video war auch immer hauptsächlich Lemmy zu sehen.
Natürlich gibt es gerade im Metal/Rockbereich immer noch Bands bei denen viele Mitglieder wichtig sind, aber sobald es in andere musikalische Regionen geht hast du ein, zwei oder maximal drei Gesichter vorn, der Rest ist austauschbar sofern die nicht im Songwriting federführend sind.
Warum sollte man sich das als Plattenfirma dann antun.
Insofern stimme ich dem Artikel schon zu.
Dass jetzt erfolgreiche Einzelkünstler entstehen weil sie neuerdings alles selbermachen können ist auch nur halb richtig. Es gibt natürlich geniale Produzenten die mal so angefangen haben, aber die haben dann schnell auch jeder eine kleine Klonarmee die mit ihren Songs auf die Bühne gestellt werden. Das sind dann die "erfolgreichen Einzelkünstler" die in den Charts auftauchen. Auch Billie Eilish hat ihre Songs von ihrem Bruder bekommen und ist keine "Einzelkünstlerin", sondern das Gesicht und die Frontfrau einer halt sehr kleinen Band.
"Einzelkünstler" auf den vorderen Chartplätzen die tatsächlich alles selbst machen sind selten. Und alles andere hat es so schon immer gegeben.
Es war seit jeher so dass es "DEN" Frontmann und "DEN" Gitarristen gab, bei Bands wie Led Zeppelin vielleicht auch noch "DEN" Bassisten und "DEN" Drummer die aufgrund ihrer Innovativen, stilprägenden Spielweise nicht zu ersetzen waren.
Aber schau dir Jethro Tull an... nach den ersten paar Jahren war das nur noch Ian Anderson mit wechselneden Musikern, da fallen mir schon gar keine Namen mehr ein.
Oder bekanntestes Beispiel vielleicht, die Stones... dass da auch mal Mick Taylor 5 Jahre lang dabei war weiss heute keiner mehr, die Gesichter sind/waren Ron Wood, Mick Jagger, Keith Richards und Charlie Watts.
Bill Wyman ist auch schon lange raus, und auch an den erinnert sich kaum einer.
Motörhead war auch Lemmy. Der Rest ist auch mindestens einmal durchgewechselt und war auch nicht wirklich so wichtig. Im Video war auch immer hauptsächlich Lemmy zu sehen.
Natürlich gibt es gerade im Metal/Rockbereich immer noch Bands bei denen viele Mitglieder wichtig sind, aber sobald es in andere musikalische Regionen geht hast du ein, zwei oder maximal drei Gesichter vorn, der Rest ist austauschbar sofern die nicht im Songwriting federführend sind.
Warum sollte man sich das als Plattenfirma dann antun.
Insofern stimme ich dem Artikel schon zu.
Dass jetzt erfolgreiche Einzelkünstler entstehen weil sie neuerdings alles selbermachen können ist auch nur halb richtig. Es gibt natürlich geniale Produzenten die mal so angefangen haben, aber die haben dann schnell auch jeder eine kleine Klonarmee die mit ihren Songs auf die Bühne gestellt werden. Das sind dann die "erfolgreichen Einzelkünstler" die in den Charts auftauchen. Auch Billie Eilish hat ihre Songs von ihrem Bruder bekommen und ist keine "Einzelkünstlerin", sondern das Gesicht und die Frontfrau einer halt sehr kleinen Band.
"Einzelkünstler" auf den vorderen Chartplätzen die tatsächlich alles selbst machen sind selten. Und alles andere hat es so schon immer gegeben.