S
ssssssssssss14316
Guest
Wenn man sich so ein wenig umschaut, dann stellt man recht schnell fest, das die meisten Synthesizer ca. 2 ADSR-Hüllkurven mitbringen, manche noch einige mehr (was selbstverständlich beim Sounddesign von Vorteil ist), aber die wenigsten haben Hüllkurven an Bord, die wriklich sehr variabel sind und dann auch noch von außen (Modmatrix oder Eurorack) beeinflussbar sind. Das stört mich unendlich beim Designen der Sounds, die ich so im Kopf habe und war der Grund, warum Eurorack für mich eben unerlässlich war (wenn ich an solche Dinge denke, wie Klavis Quadigy oder MI Stages, oder ...).
Benutzen die meisten Menschen wirklich nur ADSR oder ist es vielmehr ein Kostenpunkt (was ich bei digitalen Hüllkurven nicht unterschreiben würde)?
Wollt ihr flexiblere Hüllkurven? Ich definitiv!
Ich möchte sie sowohl modulieren können in ihrem Zeitverhalten als auch Zadar-like stauchen und strecken können, aber auch das Laufzeitverhalten (log/lin/exp) möchte ich beeinflussen können. Warum wird dieser Punkt so sträflich vernachlässigt?
Ich möchte auch ein Predelay bei Hüllkurven haben, gerade bei Modulationskurven superwichtig. Eigentlich ist eine Mischung aus oben genannten Modulen das Minimum einer Hüllkurve in meinen Augen. Und trotzdem sogut wie nie anzutreffen in fertigen Geräten?
Benutzen die meisten Menschen wirklich nur ADSR oder ist es vielmehr ein Kostenpunkt (was ich bei digitalen Hüllkurven nicht unterschreiben würde)?
Wollt ihr flexiblere Hüllkurven? Ich definitiv!
Ich möchte sie sowohl modulieren können in ihrem Zeitverhalten als auch Zadar-like stauchen und strecken können, aber auch das Laufzeitverhalten (log/lin/exp) möchte ich beeinflussen können. Warum wird dieser Punkt so sträflich vernachlässigt?
Ich möchte auch ein Predelay bei Hüllkurven haben, gerade bei Modulationskurven superwichtig. Eigentlich ist eine Mischung aus oben genannten Modulen das Minimum einer Hüllkurve in meinen Augen. Und trotzdem sogut wie nie anzutreffen in fertigen Geräten?