Wären Konzerte besser ohne Handyfilmerei ?

Re: Handy"verbot" bei Livegigs ?

Hauptsache der Künstler auf der Bühne hat sein Handy aus und telefoniert nicht auch noch.
Oder macht Selfies von seinem Auftritt.
 
Re: Handy"verbot" bei Livegigs ?

Ich finde diese Handymanie auf Konzerten auch extrem enervierend und kann es als alter Sack auch nicht nachvollziehen.

Aber mal ehrlich, was wollen wir denn noch alles verbieten?
Alkoholausschank, da Betrunkene nerven?
Zuschauer mit Trainingsanzügen aus Ballonseide, weils kagge aussieht?
Tätowierte, weil sie wahrscheinlich einer verbrecherischen Vereinigung angehören?
Untätowierte, weil sie viel zu spießig für solch ein Konzert sind?
Männer, weil sie andauernd die weiblichen Zuschauer belästigen?
Frauen, weil sie die Musiker zu sehr ablenken?

Irgendwann kann die Combo dann vor einem leeren Saal auf der Bühne stehen.
Ich denke, auch wenn es (Handys) einen persönlich nervt, muß man halt einfach mal entspannt bleiben und zur Not ein Bier mehr trinken.
 
Niemand, der der Meinung ist, Konzerte werden umso aufregender / interessanter, je mehr Zuschauer filmen und knipsen?
 
für mich geht es da schon um das leben im augenblick und mir kann keiner erzählen das wärend er sein handy benutzt nicht eingeschränkt
ist ........das teil nimmt einen nicht beachtlichen teil des bewusstseins ein , schränkt die bewegungsfreiheit ein und sorgt dafür das man alles aus der perspektive eines anderen/ weniger beteiligten zuschauers wahrnimmt. hab noch keinen gesehen der mit handy in der hand selber abgegangen ist ....es wird von den anderen erwartet das diese die show liefern , tanzen ...den abend interresant gestallten.

es wird lieber was gefilmt was 2000 andere gerade auch filmen und man kann sich das eh schon jederzeit und überall im netz anschauen . aber nein man braucht seine eigene version von dem ereigniss , vom eifelturm ......von der frauenkirche.

was für eine klägliche ,zum scheitern verurteilte und völlig illusionierte art sich eine darseinsberechtigung erarbeiten zu wollen .
befreit von reflektion , emotionaler wie auch rationaler.



ist nee total beschissene entwicklung weil die welt dadurch verödet , langweiliger wird . wenn irgendwann mal alle ständig auf smartphone klotzen kann man ganz berühigt zuhause bleiben . ....

allein was an blickkontakten (die erste zwischenmenschliche kontaktaufnahme) dabei verloren geht . :doof:


da wird sich nichts ändern , der allgemeine doofie will es so -wieder sich selbst .
und die unterhaltungsundustrie wird liefern . die ganze welt wird auf menschen mit smartphone angepasst werden so wie sie auf
den kfz verkehr angepasst wurde . nicht auf die rückständigen verweigerer wie mich .

so , muss jetzt sport machen damit ich die smartphone zombies besser ausm weg klatschen kann .
menschen wie mir gehört die zukunft, vielleicht hohl ich mir in 10 jahren ein paar verblödete smartphonesüchtels für die hausarbeit .

internet ist auch scheiße.

tschüß.
 

Menschen machen Fotos gegenseitig
Zu beweisen, dass sie wirklich exestierten
Auf Nummer sicher zu gehen, dass sie da sind
 
vielleicht lässt das ganze Tobabo mit den Handys ja auch in ein paar Jahren nach.Ich schätze bei den ganzen jungen oder auch älteren sind
viele dabei die noch nie einen Fotoapparat oder ne Videokamera besaßen.Jetzt kommt das alles zusammen und die Schäfchen sind alle total überfordert
weil sie plötzlich merken wie geil es ist zu filmen oder Fotos zu machen., aber mal ehrlich was denkt ihr wieviele Prozent von der Masse
einen echten Fotoapparat oder ne Videokamera hätten wenn der ganz Scheiss nicht in nem Telefon verbaut wäre..?
 
Das wird sich bestimmt nicht legen. Es wird sehr viel selbstverständlicher. Kuckt euch mal Jugendliche an, die haben es schon voll gut drauf wie man für Fotos (u.a. Selfies) posiert, damit man möglichst 'gut' rüberkommt (Körperhaltung, Perspektive, Posen und Gesichtsausdrücke (Duckface,V-Zeichen und so)). Die wundern sich eher, warum die alten Leute das nicht machen, obwohl die auch Smartphones haben.
 
Habe heute nachmittag meine Patentochter (14J) dazu gefragt,
wie sie das finden würde, wenn man nicht filmen dürfte,
ihre Antwort: dann gehen wohl nicht mehr soviele Leute hin.

Meinte aber, bei Peter Fox durfte man das auch nicht.
Fand sie glaube ich doof...

Aber die kennen das halt nicht anders, bzw wissen nicht, wie die Stimmung sein kann,
wenn man nur hier und jetzt ist und nicht in Gedanken schon beim posten im fatzkebuch.



Wenn ich an so legendäre Abende wie seinerzeit LFO live im Ultraschall denke...
wenn da jemand mit nem Handy rumgefuchtelt hätte, wäre er rausgeflogen
 
Das/die Problem/e könnte man lösen wenn Mensch und Maschine verschmilzt, also eins wird.
Stell dir vor du ~denkst - besser ES denkt
Code:
video --out cloud && Cola
und deine Augen und Ohren laden das ge -sehende -hörte gleich hoch in deine cloud mit Gefühls Haschtages, ready2share. :supi:
 
Jonny-Bremsklotz schrieb:
für mich geht es da schon um das leben im augenblick und mir kann keiner erzählen das wärend er sein handy benutzt nicht eingeschränkt

Auf der einen Seite ja, auf der anderen Seite sind Erinngerungen auch was schönes. Schaue mir immer wieder gerne Fotos oder Video an um mich daran zu erinnern.

Jonny-Bremsklotz schrieb:
ist ........das teil nimmt einen nicht beachtlichen teil des bewusstseins ein , schränkt die bewegungsfreiheit ein
Bei gut besuchten oder überfüllten Konzerten hasst Du sowieso keine Bewegungsfreiheit und meist ists sowieso fern ab von der Freiheit die man gerne hätte um seinen Emotionen wirklich freien Lauf zu lassen bezüglich "abgehen". Es gibt dann die die meinen abgehen zu können aber die Realität nicht wahrnehmen um zu erkennen, dass es eigentlich gar keinen Platz hat zum "Abgehen". Ohne Rücksicht auf die Anderen. Die kann ich gar nicht ab.

Jonny-Bremsklotz schrieb:
es wird lieber was gefilmt was 2000 andere gerade auch filmen und man kann sich das eh schon jederzeit und überall im netz anschauen . aber nein man braucht seine eigene version von dem ereigniss , vom eifelturm ......von der frauenkirche.

Naja so klar ist das nicht. Gema-Zensur auf YT usw.

Aber hier die Lösung : Die Band macht selbst hochauflösende Videoaufnahmen und lädt diese gleich nach dem Konzert hoch. Dann muss man sich selbst nicht die Mühe machen, niemand wird gestört und jeder kann das Konzert geniessen.
Aber man fürchtet sich da wohl gleich um potentielle Einnahmen betrogen statt um eventuelle potentielle "Neukunden" bereichert.

Jonny-Bremsklotz schrieb:
ist nee total beschissene entwicklung weil die welt dadurch verödet , langweiliger wird . wenn irgendwann mal alle ständig auf smartphone klotzen kann man ganz berühigt zuhause bleiben . ....

Dann kommt irgendwann der neuste Hype : "Miteinander sprechen". Sprachlehrer, vielleicht ein Job mit Perspektive :mrgreen:

Jonny-Bremsklotz schrieb:
so , muss jetzt sport machen damit ich die smartphone zombies besser ausm weg klatschen kann .
Brauchste nicht. Nur auf die Seite gehen und Fuss stehen lassen reicht :mrgreen:

Jonny-Bremsklotz schrieb:
menschen wie mir gehört die zukunft, vielleicht hohl ich mir in 10 jahren ein paar verblödete smartphonesüchtels für die hausarbeit .
Brauchste aber Geduld, denn sie müssen zuerst die Hausarbeit-App studieren oder entsprechende YouTube-Videos anschauen, damit sie wissen wie das geht. Würde ich nicht im Stundensatz anstellen sondern nur über Pauschalen. Am besten zahlst Du sie in Pokemon-Punkten aus :selfhammer:
 
",,,Die Indianer Nordamerikas glaubten, beim Fotografieren werde ihre Seele gestohlen, die alten Kameras wurden „Seelenfänger“ genannt ..."
 
Re: Handy"verbot" bei Livegigs ?

tomk schrieb:
Es ist (m)ein Persönlichkeitsrecht, ob ich gefilmt werden will oder nicht.
Ich will es nicht (ohne Diskussion)!!!

So einfach ist es nicht mit dem Persönlichkeitsrecht. Wenn Du so besorgt bist, stelle Dich einfach nicht auf die Bühne oder sonstwo vorsätzlich in den Mittelpunkt des Geschehens
 
Vor zwei Jahren hatte ich das Vergnügen, zwei Shows von Kate Bush in London sehen zu können. Sie hatte vor Beginn der 22 Konzerte über die Medien darum gebeten, dass sich die Leute bitte auf die Show konzentrieren mögen und auf das Filmem mit dem Smartphone verzichten sollten. Zum einen sind die Besucher tatsächlich dieser Bitte nachgekommen, man findet so gut wie keine Aufnahmen im Netz und man hat keine leuchtenden Displays im Publikum gesehen. Zum anderen habe ich in den letzten Jahren selten ein Publikum erlebt, das so konzentriert war. Ich bilde mir ein, dass man die Spannung im Saal förmlich spüren konnte. Das lag sicherlich auch daran, dass Kate Bush 35 Jahre keine Konzerte gegeben hatte. Ich fand diesen Respekt vor der Künstlerin schon beeindruckend und bin der Meinung, dass das für die Stimmung im Saal sehr gut war.
Verbote halte ich dennoch für falsch. Ich bevorzuge lieber Konzerte mit einem Publikum, das weiß wie man sich in einem Konzert benimmt ;-)
 
Re: Handy"verbot" bei Livegigs ?

Mr. Roboto schrieb:
Ich denke, auch wenn es (Handys) einen persönlich nervt, muß man halt einfach mal entspannt bleiben und zur Not ein Bier mehr trinken.

Wir werden da eh nix gegen machen können. Trotzdem: es gibt Dinge, die gehören zu Livekonzerten, wie das Popcornrascheln im Kino. Es wird gerempelt, auf den Fuß getreten, geschoben, mit Bier geschlabbert und gestunken. Das gehört dazu und ist ok. Andere Dinge sind schlicht rücksichtslos und gehören dann eigentlich auch unterbunden, z.B. lautes Gelaber über irgendwelche Familienverhältnisse, die die 20 Leute drumherum auch mitkriegen sollen. Oder Regenschirme bei Open Airs, dann sollen sie sich doch ihren Arsch zu hause auf dem Sofa warm halten wenn ihnen Regen zu viel ist. Und fremden Leuten permanent Handys vor die Nase halten, damit die die Hälfte der Bühne nur noch auf dem Display sehen können ist genauso arschig.
 
Re: Handy"verbot" bei Livegigs ?

tomk schrieb:
Es ist (m)ein Persönlichkeitsrecht, ob ich gefilmt werden will oder nicht.

Das ist schlicht falsch.
Es ist dein Persönlichkeitsrecht die Veröffentlichung zu untersagen, aber nicht das Filmen sofern du dich im öffentlichen Raum bewegst.
Die Polizei darf auch nicht unterbinden, wenn sie bei Einsätzen, Fahrzeugkontrollen usw. gefilmt werden.
Es sei denn, es sprächen andere zB sicherheitsrelevante Gründe dagegen.
 
V au schrieb:
",,,Die Indianer Nordamerikas glaubten, beim Fotografieren werde ihre Seele gestohlen, die alten Kameras wurden „Seelenfänger“ genannt ..."
Hmm die Indianer ... laut Shintoismus hat ja alles eine Seele, also auch die Quarks, der Chip, das IPhone, der Afroamerikaner ...
So gesehen wird auch durch die Verschmelzung von verschiedenen Lebensformen untereinander wie auch Mensch/Lebensformen und Maschine/Computer ein beseeltes Wesen sein.
Die nächste Generation hat keine Lust mehr ein Ziegelstein (Smartphone) zu ziehen um z.B. zu Fotografieren, in ~10 Jahre wird es normal sein das wir endlich eins sind bzw. werden.
In Zukunft wird man nicht mehr trennen können was Lebensform (z.B. Mensch), was Maschine und was Computer ist.
Dann wären Livekonzerte wieder genießbar.
 
V au schrieb:
Aber die kennen das halt nicht anders, bzw wissen nicht, wie die Stimmung sein kann

Das ist kein Generationending. War vor ein paar Monaten bei Niedecken: nur alte Säcke und Schachteln im Publikum und jede Menge Handys in der Luft.
Wolle hat das köstlich durch den Kakao gezogen. Geändert hat´s nix.
 
;-) da hast du Recht... ich meinte, für die Jüngeren gibt es nichtmal die Erinnerung an gemeinsames Zelebrieren OHNE Handy.
Dass die meisten Menschen infiziert sind: keine Frage.
 
Ist vielleicht eine steile These, aber wenn Optik dermaßen im Vordergund steht, dann ist vielleicht eher erklärbar,
warum zb eine Fake 303 sich gut verkaufen wird. Hauptsache sie sieht wie eine TB aus. ( Und ich sage nicht, dass die nur böse ist.
Nur, dass sich die Gewichtungen ganz schön verlagert haben )
Oder dass es Unboxing Videos gibt. Jeden eigenen "Orgasmus" filmen und ab damit ins Netz...
 
Und sie begreifen einfach nicht, dass sie trotz des Aufwandes so anonym bleiben wie die Fichte im Deutschen Wald.
Tragisch.
 
khz schrieb:
Hmm die Indianer ... laut Shintoismus hat ja alles eine Seele
Den Shintoismus gibt es aber nur in Japan. Und da hat - so viel ich weiß! - nicht alles eine Seele, aber es gibt eine theoretisch unbegrenzte Zahl von Gottheiten, die beliebige Formen annehmen können. Ziemlich flexibel also. :mrgreen:
 
Laut
gegooglet schrieb:
In der shintoistischen Vorstellung sind alle natürlichen Dinge wie Gewässer, Berge, Pflanzen, Tiere und sogar Steine von den götterähnlichen Kami beseelt.
Da die Technik/Maschinen/Computer/... aus natürlichen Dingen bestehen sind sie also beseelt{./?}
 
khz schrieb:
Laut
gegooglet schrieb:
In der shintoistischen Vorstellung sind alle natürlichen Dinge wie Gewässer, Berge, Pflanzen, Tiere und sogar Steine von den götterähnlichen Kami beseelt.
Da die Technik/Maschinen/Computer/... aus natürlichen Dingen bestehen sind sie also beseelt{./?}

Ja - warum sonst sollte man seinen Computer anbrüllen, wenn er nicht tut, was er soll...?
 
Meiner Meinung nach werden innerhalb der nächsten Dekade einige neue Diagnosen in ICD-10 und DSM IV bzw. V aufgenommen werden - Um es mal diplomatisch auszudrücken.

Vielleicht werden dann neben Kopfzentren, die diverse Disziplinen wie Psychiatrie, Neurologie, HNO etc vereinen auch Zentren für Mobiltelefoninduzierte Störungen und Erkrankungen eröffnet...
Wie auch immer, meine Frau und ich lassen unsere Handys seit Jahren schon normalerweise zu Hause.
Nebenan wird man sich vermutlich Wlan als Addon in den Schädel implantieren lassen können.
 


News

Zurück
Oben