sugo
-.-.-.-.-
Moin,
Folgendes Problem: Seit ein paar Tagen meldet mir immer mal wieder, beim Öffnen einer Seite, Vodafone eine Sicherheitswarnung. Angeblich wäre eins meiner Geräte infiziert.
Beim Nachforschen fand ich dann heraus, dass Vodafone wohl meine Daten "überwacht" und ein gewisser "Secure Dienst" von Vodafone wohl die Meldung gibt. Dieser Dienst wird bei Vodafone Festnetzkunden wohl automatisch aktiviert. Ich kann den eventuell deaktivieren. Würde ich auch machen weil er mich jetzt so penetrant nervt. Ausserdem zensiert Vodafone angeblich auch bestimmte Suchanfragen.
Ich bewege mich relativ vorsichtig im Internet, benutze Firefox mit unterschiedlichsten Addons wie z.B. UBlock etc. Habe meine Systeme gecheckt und nichts gefunden.
Jetzt zu meinem Anliegen:
Ich will nicht dass Vodafone meine Verbindungen checkt. Ich will auch nicht, dass die so in mein Browsergeschehen eingreifen. Dafür bezahl ich die nicht.
Seit längerem überlege ich schon mir ein VPN einzurichten. In diesem speziellen Fall, habe ich aber auch gelesen, dass es hilft den DNS Server auf meiner Fritzbox selbst zu wählen. Ich habe das ausprobiert mit "Digitale Gesellschaft" und "Digitalcourage". Hat aber beides nicht funktioniert. Wahrscheinlich reichen da aber auch meine Einrichtungskenntnisse nicht aus. Deshalb bin ich jetzt doch wieder beim VPN gelandet. Da z.B. Express oder Nord.
Jetzt meine Frage an die, die es hier eventuell schon nutzen:
1) Kann man in WIN 10 zwischen VPN und "normalen" Internet-Zugriff einfach hin und her switchen?
2) Laufen diese Zugänge dann parallel? Also, wenn ich auf meinem PC VPN laufen habe, kann dann gleichzeitig meine Frau mit ihrem Laptop und meine Tochter mit ihrem Handy (WLanmässig) normal über die Fritzbox ins I-Net? Wenn ja, kann sich das gegenseitig ins Gehege kommen und ausbremsen? Müsste doch eigentlich unproblematisch sein.
Wichtiger ist mir da Frage 1. Weil, wenn ich da z.B. was online spielen möchte und merke dass ich da langsamer bin, würde ich dafür gerne easy umschalten können.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Folgendes Problem: Seit ein paar Tagen meldet mir immer mal wieder, beim Öffnen einer Seite, Vodafone eine Sicherheitswarnung. Angeblich wäre eins meiner Geräte infiziert.
Beim Nachforschen fand ich dann heraus, dass Vodafone wohl meine Daten "überwacht" und ein gewisser "Secure Dienst" von Vodafone wohl die Meldung gibt. Dieser Dienst wird bei Vodafone Festnetzkunden wohl automatisch aktiviert. Ich kann den eventuell deaktivieren. Würde ich auch machen weil er mich jetzt so penetrant nervt. Ausserdem zensiert Vodafone angeblich auch bestimmte Suchanfragen.
Ich bewege mich relativ vorsichtig im Internet, benutze Firefox mit unterschiedlichsten Addons wie z.B. UBlock etc. Habe meine Systeme gecheckt und nichts gefunden.
Jetzt zu meinem Anliegen:
Ich will nicht dass Vodafone meine Verbindungen checkt. Ich will auch nicht, dass die so in mein Browsergeschehen eingreifen. Dafür bezahl ich die nicht.
Seit längerem überlege ich schon mir ein VPN einzurichten. In diesem speziellen Fall, habe ich aber auch gelesen, dass es hilft den DNS Server auf meiner Fritzbox selbst zu wählen. Ich habe das ausprobiert mit "Digitale Gesellschaft" und "Digitalcourage". Hat aber beides nicht funktioniert. Wahrscheinlich reichen da aber auch meine Einrichtungskenntnisse nicht aus. Deshalb bin ich jetzt doch wieder beim VPN gelandet. Da z.B. Express oder Nord.
Jetzt meine Frage an die, die es hier eventuell schon nutzen:
1) Kann man in WIN 10 zwischen VPN und "normalen" Internet-Zugriff einfach hin und her switchen?
2) Laufen diese Zugänge dann parallel? Also, wenn ich auf meinem PC VPN laufen habe, kann dann gleichzeitig meine Frau mit ihrem Laptop und meine Tochter mit ihrem Handy (WLanmässig) normal über die Fritzbox ins I-Net? Wenn ja, kann sich das gegenseitig ins Gehege kommen und ausbremsen? Müsste doch eigentlich unproblematisch sein.
Wichtiger ist mir da Frage 1. Weil, wenn ich da z.B. was online spielen möchte und merke dass ich da langsamer bin, würde ich dafür gerne easy umschalten können.
Ich freue mich auf Eure Antworten.