
Nick Name
||||||||
Natürlich ist das eine vereinfachung und es gibt alle graustufen.
Aber sich das mal klarzumachen, hilft in manchen diskussionen weiter...
a)
Der visionär hat eine innere vorstellung vom sound und geht dann hin und setzt genau diesen sound um im aussen.
Das ziel ist erst dann erreicht wenn er den sound auch hört im aussen.
Die innere vorstellung bedingt auch die wahl der mittel.
Die dinge/mittel müssen sich unterordnen (passiv - empfangend - ge"horchend").
Er ist akteur.
Die haptik eines instruments ist ihm völlig schnuppe - solange es das liefert was seiner vorstellung entspricht.
Er will von A nach B
Er ist viel unabhängiger von geräten...
Männlich/ gebend
b)
Dagegen ist ein experimentalist jemand der eine "frage" stellt an ein instrument/ maschine.
Dabei ist er ergebnis-offen und passt seine temporären ziele den gegenbenheiten an.
Die maschine gibt eine rückmeldung die sein interesse/ fokus völlig verschieben können.
Er ist eher beobachter.
Für ihn ist die haptik viel wichtiger.
Er braucht eigentlich nur A - dh den starter-impulse
Er sitzt auch gerne in seinem studio und schaut sich seine geräte an...
Weiblich/ empfangend
Eine diskussion über vor- und nachteile ist erwünscht.
ps: Wer noch andere unterschiede kennt - bitte anmerken und ich trage sie hier ein (falls das geht nachträglich)
Aber sich das mal klarzumachen, hilft in manchen diskussionen weiter...
a)
Der visionär hat eine innere vorstellung vom sound und geht dann hin und setzt genau diesen sound um im aussen.
Das ziel ist erst dann erreicht wenn er den sound auch hört im aussen.
Die innere vorstellung bedingt auch die wahl der mittel.
Die dinge/mittel müssen sich unterordnen (passiv - empfangend - ge"horchend").
Er ist akteur.
Die haptik eines instruments ist ihm völlig schnuppe - solange es das liefert was seiner vorstellung entspricht.
Er will von A nach B
Er ist viel unabhängiger von geräten...
Männlich/ gebend
b)
Dagegen ist ein experimentalist jemand der eine "frage" stellt an ein instrument/ maschine.
Dabei ist er ergebnis-offen und passt seine temporären ziele den gegenbenheiten an.
Die maschine gibt eine rückmeldung die sein interesse/ fokus völlig verschieben können.
Er ist eher beobachter.
Für ihn ist die haptik viel wichtiger.
Er braucht eigentlich nur A - dh den starter-impulse
Er sitzt auch gerne in seinem studio und schaut sich seine geräte an...
Weiblich/ empfangend
Eine diskussion über vor- und nachteile ist erwünscht.
ps: Wer noch andere unterschiede kennt - bitte anmerken und ich trage sie hier ein (falls das geht nachträglich)
Zuletzt bearbeitet: