Knobbler4 - Ableton Live 12 mit iPad steuern

banalytic

banalytic

||||||||||
Hallo! Bin gerade auf diese App gestoßen: https://apps.apple.com/at/app/knobbler/id6740183923

Kostet 9,99 Euro und ist nach erstem kurzem Antesten der Hammer...

Hier ist die Homepage und das dazugehörige m4l-Device: https://plugins.steinkamp.us/



Extrem komfortables UI, es lassen sich 32 beliebige Parameter aus völlig unterschiedlichen Kanälen auf 2 Pages Mappen... Zugriff auf alle Devices - auch farblich und vollautomatisch!

Ein absoluter Tipp, sich das mal anzuschauen
 
lustig. dachte mir, dass das hier mehr leute im forum begeistert 😄
 
zweifellos eine gute Sache, und sehr günstig, wenn man schon ein iPad hat. Feedback von Farben und Namen ist schon mal ein grosser Fortschritt, der glaube ich nur in Ableton Live verfügbar ist. Dennoch, auf dem Controller hat man Balken, keine - zumindest schematische - Abbildung des Parameters. Um die Controlleroberfläche für den Benutzer intuitiver zu machen, müsste die DAW nicht nur Farbe und Namen, sondern auch die Form des Parameters senden können. Das wird wohl noch einige Jahre dauern, bis Bitwig oder Live, oder eine neue DAW sowas implementieren wird.

Es ist generell begrüssenswert, dass manche DAWs vermehrt Parameter-Feedback an Controller senden, und dass das Mapping enorm vereinfacht wird. Früher war das eine sehr zeitaufwendige Sache, und hat nur mit wenigen DAWs funktioniert. Der Vorteil von selbstgebastelten Controller hingegen ist, dass das Layout massgeschneidert werden kann. Es entspricht mehr oder weniger der GUI des Plugins, und ist sehr intuitiv zu bedienen. Der Nachteil ist dann eben, dass er nur für dieses spezifische Plugin verwendet werden kann. Man kann zwar, z.B. in Lemur, eine ganze Reihe von Controller bauen, und entsprechend den Controller wechseln, aber das ist dann schon recht aufwendig.

Ableton Live ist in dieser Hinsicht vorbildlich. iPad Apps und Hardware-Controller reagieren gut auf das, was in der DAW im Fokus ist.
 


News

Zurück
Oben