P
Pic
...
Ganz egal ob da Gitarren-, Intrumenten-, Audio- oder Patchkabel draufsteht? Kann jedes Kabel für alles genommen werden?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nein, da gibts schon Unterschiede. Der bekannteste sind "last"kabel von einem gitarrenverstärker zu einer box. Das ist dicker als ein normales Gitarrenkabel weil da ordentlich Saft drüber läuft, da kannst kein normales Gitarrenkabel nehmen, das kann dann durchbrennen.
Und ein Gitarrenkabel für ein Keyboard etc. (mit unsymmetrischen Buchsen)? Passt das?
Geht theoretisch, kann aber im Klang unterschiede machen. Bei e-gitarren ist das signal ja recht schwach wo schon die Kabellänge einen Einfluss haben kann.Aber andersherum sollte es funktionieren, also Lastkabel für ne Gitarre ?
Ja, da musste aufpassen. Bei geringer Lautstärke kann das noch gut gehen aber irgendwann kanns Probleme geben. Ein Kabel was kaputt geht wäre ja nicht schlimm aber bei nem gitarrenamp der dann keine Last hat kann ja der ausgangstrafo durchbrennen, bei vintage amps sehr ärgerlich!wichtiger Hinweis, das mit dem Lastkabel. Danke! Was mich unangenehm an die Tatsache erinnert, dass ich ein gewöhnliches und nicht besonders dickes 6,3 mm Kabel für einem Fenderturm (Röhre, Baujahr 1968) genommen habe. Peinlich. Ist aber nichts passiert, der Turm war in einem kleinen Übungsraum wo man gar nicht laut aufdrehen konnte. Aber ich werde mir das merken und dem Besitzer noch sagen, er soll das Kabel wechseln.
Nein, das "Lastkabel" ist einfach ein Lautsprecherkabel. Das ist nicht geschirmt und deswegen nicht für Kleinsignalaudio geeignet.Aber andersherum sollte es funktionieren, also Lastkabel für ne Gitarre ?
kann oder könnte sehr ärgerlich sein. Was in diesem Falle gut ging. Was mich eben auch daran erinnert, was dieser Fender-Top schon alles durchgemacht hat. Die Röhren sind horizontal montiert, hinten alles offen. Diverse Transporte, wo ich nicht immer zugegen war (gehört ja auch nicht mir), rauchige Umgebung in Übungsräumen, und nach einer Veranstaltung sogar mal im Gewitterregen gestanden für gefühlte 30 Minuten. Da war mit dann wirklich bange, denn ich wäre so wie der Hauptverantwortliche gewesen. Doch zum Glück erweist sich dieses Gerät als enorm robust. Hat jeden Test bestanden und tönt ... immer besser. Da ist aber sehr viel Glück dabei würde ich sagen.Ja, da musste aufpassen. Bei geringer Lautstärke kann das noch gut gehen aber irgendwann kanns Probleme geben. Ein Kabel was kaputt geht wäre ja nicht schlimm aber bei nem gitarrenamp der dann keine Last hat kann ja der ausgangstrafo durchbrennen, bei vintage amps sehr ärgerlich!