Y
ygorr
.....
Re: top10 SÄNGER/innen + Stimmen!
Bajka, einfach unverwechselbar :
Bajka, einfach unverwechselbar :
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
guter Punkt, auch wenn das mit Nico bei mir nicht funktioniert Bei Frauenstimmen sind mir die am liebsten, die auch mal schreien und brüllen können und knapp neben dem Ton liegen, wenns grad passt. Corin Tucker und Carrie Brownstein von Sleater Kinney sind großartig. Amanda Palmer auch. Bei Männerstimmen eigentlich das gleiche. Und gerne tief. Tüüüüüüüüüüf. Pete Steele, natürlich, für Gänsehaut und aufgestellte Nackenhaare (obwohl die Musik von Type O Negative gar nicht so ganz meine Baustelle ist); ähnliche Hausnummer: Andrew Eldritch, klar. Aber da ist auch der eine n bisschen alt und der andere schon tot. Aber jedenfalls muss da n bisschen Mensch und n bisschen Schmackes dahinter hörbar sein, wenn ich nur "ich hab ne schöne Stimme und kann toll singen" höre, langweilt mich das schnell ... obwohl ich schon verstehen kann, dass andere grade das toll finden.SynthUser0815 schrieb:Manche können wirklich singen, andere haben nur eine expressive Stimme, die für genau die Musik, die sie machen, sehr ausdrucksstark ist. Das kann so weit gehen, dass eine Sängerin eigentlich überhaupt keinen Ton trifft und Dir trotzdem einen Schauer über den Rücken jagt mit ihrem Gesang - Nico oder Eidth Piaf fallen mir in diesem Zusammenhang ein.
leedoeslala schrieb:tom waits (werd ich jetzt gehauen? )
mookie schrieb:
Pepe schrieb:Ich habe Steve Winwood vergessen. Super Stimme, super Alben!
peebee schrieb:[ http://www.youtube.com/watch?v=alQUyaybZgo (•Youtube VIDEOLINK) ]
Ich habe eigentlich nur darüber nachgedacht, wer aus meiner Sicht besonders gut singen kann. Dass die, die mir spontan eingefallen sind, größtenteils relativ alt sind und tendentiell öfter aus der Beatles-Ecke kommen, könnte natürlich auch damit zusammenhängen, dass man für diese Musik singen können muss/musste.Moogulator schrieb:jüngere wären auch gut..
ich pers. bin auch nicht so verliebt in diese alte Beatles-Ecke. Musikalisch fasziniert ein bisschen ... kreativer.. wäre spannend. Müssen nicht alle älter sein als ich, sonst komm ich mir alt vor.
SynthUser0815 schrieb:Ich habe eigentlich nur darüber nachgedacht, wer aus meiner Sicht besonders gut singen kann. Dass die, die mir spontan eingefallen sind, größtenteils relativ alt sind und tendentiell öfter aus der Beatles-Ecke kommen, könnte natürlich auch damit zusammenhängen, dass man für diese Musik singen können muss/musste.Moogulator schrieb:jüngere wären auch gut..
ich pers. bin auch nicht so verliebt in diese alte Beatles-Ecke. Musikalisch fasziniert ein bisschen ... kreativer.. wäre spannend. Müssen nicht alle älter sein als ich, sonst komm ich mir alt vor.
Wenn hier Leute z. B. Peter Murphey oder Souxsie Sioux nennen. Die haben sicher tolle Stimmen. Ich mag die auch sehr gern. Aber der Tonumfang? Na ja. Übrigens sind die auch schon ziemlich alt. ...
Es gibt schon auch gute bei den jungen Stars und Sternchen. Adele, Ivy, die Mädels von Ladytron. Aber bei denen weiß man halt noch nicht, ob die nicht morgen etwas total Peinliches raushauen.
leedoeslala schrieb:oh einen haben wir alle vergessen
ian curtis
ab 10 min
Da ist was dran. Ich finde allerdings, dass das vorher bei Velvet Underground schon ähnlich war.Mr.Lobo schrieb:ein spannender, einzigartiger aspekt bei jd ist übrigens: je grottiger die aufnahmequalität, desto grösser die wirkung der musik. das habe ich so noch nie bei einer anderen band erlebt.
man könnte alles von joy division über den schäbigsten minarett-lautsprecher von ganz istanbul abspielen, ich würde mich sofort gen manchester auf die knie schmeissen.
Mr.Lobo schrieb:leedoeslala schrieb:oh einen haben wir alle vergessen
ian curtis
ab 10 min
sicher richtig. hab jd heute im auto gehört. aber auch dabei gedacht, dass joy division eher ein gesamtkunstwerk sind/ist, der bass, den peter hook spielt, und WIE er ihn spielt, morris einzigartiges schlagzeugspiel, wie ein (schlechter) drumcomputer, martin hannet als produzent... das ist alles aus einem guss. ich überlege, wie oder was jd heute wären? ian bei massive attack-alben als gastsänger? oder für burial?
ein spannender, einzigartiger aspekt bei jd ist übrigens: je grottiger die aufnahmequalität, desto grösser die wirkung der musik. das habe ich so noch nie bei einer anderen band erlebt.
man könnte alles von joy division über den schäbigsten minarett-lautsprecher von ganz istanbul abspielen, ich würde mich sofort gen manchester auf die knie schmeissen.