Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
alice russel kickt mich sehr. super geile soul stimme
und dann gibts da noch Ken Cesar der mit vielen elektronikern im wiener umfeld super tracks gemacht hat. leider abgetaucht der gute.
Gentle Giant war in den späten 80ern mal meine Lieblingsband, mittlerweile gefällt mir aber die mE noch kon<a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>uentere und ambitionierte RIO/Zeuhl-Richtung (Art Bears, Aksak Maboul, Massacre, Univers Zero) noch besser (neben einigen IDM-Sachen).
Ich mag Gesang, wenn es eine gesunde Mischung aus Schmutz und Perfektion ist.
Die Sängerin von Portishead macht das ziemlich gut!
Der Sänger von Jamiroquai könnte manchmal ein wenig mehr Erde vertragen (klingt immer bissi abgehoben), aber es is okay.
Die Jazz Sachen von Bobby McFerrin zusammen mit Chick find ich auch ziemlich geil, wobei die Stimme vom Bobby da nicht unbedingt das ist, was mich fasziniert. Eher das Zusammenspiel der beiden Musiker ist für mich das, was die Sache da hörenswert macht.
JWC Bronski hat die ideale Sängerstimme nach meinem Geschmack.
Wenn er spricht, weis man nie genau, ob der Nebensatz gerade nicht vielleicht doch gesungen war...
Wenn solche "Standardsänger(innen)" ihr normales Programm runternudeln mit Perfektion ohne Ende find ich das manchmal technisch beeindruckend, aber meistens unmusikalisch.
Dafür haben mich solche Standardischen (so ein Vorurteil kommt dann schonmal zustande, wenn man von jemandem ständig nur Technik und keine Musik hört) bei solchen Zerstörer-Jazzfunkfusion-Wirmachenallesplatt-Sessions äußerst angenehm überrascht. Naja, die meisten Musiker fangen an, sich selbst in Richtung Optimal Geschmacksneutral zu trimmen, wenn sie merken, dass individuelle Musik kein Schwanz hören mag (und erst recht keiner dafür was bezahlen möchte). Is bei mir ja das gleiche.
Ich kenn nur einen einzigen Menschen, der's schafft mit gewöhnlicher Standardmusik (Klassik) bei seinen Zuhörern eine ganz tiefe, archaische Emotion auszulösen und so quasi den Musiker als auch den Mob zu begeistern. Mag sein, dass es daran liegt, dass er nicht singt
Sängerin: Deborah Holland - hat mit Stanley Clarke und Steward Copeland zwei Alben unter dem Bandnamen Animal Logic eingespielt. Frauenstimmen solo gehen mir schnell auf den Senkel. Die von Deborah nicht!
Sänger: Jim Kerr - abgesehen davon, dass Simple Minds seit mittlerweile 20 Jahren eine meiner Lieblingsbands ist, finde ich seine Stimme genial. Kennt jemand Jam & Spoons Song "Cynical Heart" vom Album "Tripomatic Fairytales 3003"? DAS ist Jim Kerr's Stimme, wie ich sie liebe!
Eric Kalsbeek, der Ex-Sänger von Textures (auf Drawing Circles und Silhouettes), der neue Sänger ist zwar auch gut, aber der Eric gefällt mir noch besser. Hörprobe: Awake
Anneke van Giersbergen, Ex-Sängerin von The Gathering, jetzt solo unterwegs, Hörprobe: Leaves (mit Klavier)
Tarja Turunen, Ex-Sängerin von Nightwish, auch solo unterwegs, Hörprobe: Into the sun (extra kein Nightwish genommen)
Manuela Kraller, seit kurzem Ex-Sängerin von Xandria, Hörprobe: Nevermore
Maria Brink, Sängerin von In This Moment, klang live früher clean schief, hat aber anscheinend Gesangsstunden genommen, schön dreckige Stimme, Hörprobe: Acoustic set
Alexander Veljanov, Sänger von Deine Lakaien, Hörprobe: Where you are
Mimi Page, bezüglich Hall-Nutzung auf den Spuren von Enya , Hörprobe: Lullaby for the lonely
Devin Townsend, zu dem brauche ich wohl nicht mehr viel zu schreiben, hat aber auch zwei Ambient/Elektronik Alben gemacht (Devlab & The Hummer), Hörprobe: Life
Maria Archipowa, Sängerin von Arkona, Hörprobe: Goi, Rode, Goi!
Negativ (im Sinne von live schrecklich, auf Platte total geil):
Burton C. Bell, Sänger von Fear Factory, singt die cleanen Passagen live völlig schief
Chino, Sänger von den Deftones, klingt live völlig schrecklich wegen falscher Schrei-Technik, dadurch ist nach dem schreien der clean völlig im Eimer
Ist ein bisschen Metal/Rock-lastig, aber im Elektronik-Bereich gibt es nicht so viele Stimmen, die mich total vom Hocker reißen und in allen anderen Stilen bin ich nicht so bewandert.
Gute Stimmen? Gibt es wirklich viele. Manche können wirklich singen, andere haben nur eine expressive Stimme, die für genau die Musik, die sie machen, sehr ausdrucksstark ist. Das kann so weit gehen, dass eine Sängerin eigentlich überhaupt keinen Ton trifft und Dir trotzdem einen Schauer über den Rücken jagt mit ihrem Gesang - Nico oder Eidth Piaf fallen mir in diesem Zusammenhang ein.
Ein paar meiner Favoriten, die mir spontan gerade einfallen, sind ...
Männer:
Brett Anderson, Jacques Brel, Leonhard Cohen, Henk Hofstede, Paul McCartney, Robbie Williams
jüngere wären auch gut..
ich pers. bin auch nicht so verliebt in diese alte Beatles-Ecke. Musikalisch fasziniert ein bisschen ... kreativer.. wäre spannend. Müssen nicht alle älter sein als ich, sonst komm ich mir alt vor.