
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kann ich so von mir nicht sagen, vieles was ich damals gemocht hab' ist nur in der Erinnerung wirklich gutErstaunlich wie man musikalisch um 18 herum geprägt wird, vieles kommt danach und geht, aber die Musik in dem Lebensabschnitt bleibt für immer….
Bei den eher monotonen Sachen bin ich generell rausmich überrascht selbst rückwirkend wie unterschiedlich/vielfältig alles war, was ich zumindest seit den Nullerjahren so nicht mehr wahrnehme.
Nur mal am Rande, ich poste nur Beispiele die ich auch selbst besitze bzw. in der damaligen Zeit gekauft, kennen gelernt habe etc. … mich überrascht selbst rückwirkend wie unterschiedlich/vielfältig alles war, was ich zumindest seit den Nullerjahren so nicht mehr wahrnehme.
Lag wohl an dem wachsenden Markt der Synthesizer und bei vielen auch an den fehlenden finanziellen Möglichkeiten. Man machte was mit dem was da war, daher haben viele Sachen genau ihren Charme aus der Limitierung der zur Verfügung stehenden Mittel.Das geht mir auch so, aber so waren die 80ger, "bunt". Von New Wave bis später Techno, alles dabei, auch im Rock/Metal Bereich hat sich in dieser Zeit viel bewegt.
Ja, da stimme ich dir zu. Es gab einige Bands, die ihre Instrumente selbst zusammengelötet haben OMD z.B oder gar KRAFTWERK, mit den selbstgebauten elektrischen Drum-Pads.Lag wohl an dem wachsenden Markt der Synthesizer und bei vielen auch an den fehlenden finanziellen Möglichkeiten
Dass diese Lady hier noch nicht aufgeschlagen ist?