fcd72
If these walls could talk....
Software bietet Experimentierfeld, die dann in Hardware wandern kann (Sonic Core zeigt das), und Hybridsysteme müssen nur in die richtigen Hände gelangen, also weg von NI etwa, und dann klappt das auch. Bei PD ist erst die Spitze des Eisbergs erforscht, fehlt nur noch die Musik, die das auch in Szene setzt, was man damit machen kann. PD und FM ist so verdammt lernintensiv, obwohl zwar sogar spielerisch zu erfassen (sofern sich jemand gerne Nächte um die Ohren schlägt), aber genau dort lauern diese "Instrumente", die es zu erfinden gilt.
Software die in Hardware wandert kann auch wunderbar in die Hose gehen: Waldorf RackAttack und Creamware Noah. Problem bei beiden ist, die Software liess sich noch einigermassen bedienen, beim Noah ist wegen Uneditierbarkeit eine reine Presetschleuder rausgekommen, beim RackAttack tu ich mir den Krampf nur wegen des kombinierten Waldorf/RackAttack Kultfaktors an.
"Schön" waren ja nur die beknopften Dinger al la MiniMax vom SonicCore Vörläufer (oder wie auch immer das da gelaufen ist...) Creamware, wo der besagte allerdings so doll nach MiniMöög klingen soll erschliesst sich mir nicht, offensichtlich habe ich Zeit meines lebens zu kleine Monitore und zu gute Ohrstöpsel benutzt. Die Bedienung allerdings war top - die Synthese aber wieder ziemlich eingeschränkt. Der Wahnsinnserfolg wars wohl auch nicht.....