Rookie2
|||
Soljanka schrieb:Rookie2 schrieb:An welchen setzt man sich aber gerne auch mal unabhängig davon, nur um ihn ALLEIN zu spielen?
Und warum?
Hoffe, es wird deutlicher, was ich meine...![]()
Einen Synthesizer, der dieses Potenzial nicht hat würde ich sofort aus meinem Studio schmeißen.
Insofern auch hier noch mal Gegenfrage:
Welches sind denn die sehr guten Produktions-Synthesizer, an die man sich alleine aber NICHT gerne setzt?
Uff, schwierige Gegenfrage, aber okay, ist nur fair
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
Jetzt kann ich aber nur von meinen eigenen (begrenzten) Erfahrungen sprechen:
Mal als krasse Gegensätze: Microbrute vs. V-Synth
Letzterer hat unglaublich viele Möglichkeiten, aber vieles klingt beliebig, könnte man auch im Compter nachbauen.
Z.B das Filter, tut, was es soll, aber das war es auch schon. Trotzdem behaupte ich mal, das man ihn wg. dieser Vielseitigkeit gut im Studio und oder auf der Bühne einsetzen kann. Aber selbst nach umfangreichen Editierungen
und "Spielen" an und mit dem Gerät, lässt es mich immer dtwas unzufrieden/ enttäuscht zurück...
Der Microbrute kann im Vergleich dazu so gut wie nichts. Aber dieses "Nichts" klingt einfach fast immer sofort gut/musikalisch... Und lässt mich gerne mit ihm "spielen" und danach auch zufrieden sein...
Ich würde so weit gehen, und dem Microbrute mehr "Seele" zubilligen als dem V-Synth... Zumindest in der Interaktion mit MIR
![Kakaaaaoo? Kaffeee? :kaffee: :kaffee:](/synthesizer/styles/oldsmilies/kaf5.gif)