Suche kompaktes und bezahlbares Tonbandgerät

danibert

......
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem kompakten Tonbandgerät, in etwa die Größe der Nagra Geräte (z.B. Nagra IV-L) oder etwas größer.
Allerdings SEHR VIEL günstiger. Die Nagra Teile sind qualitativ sehr hochwertig, keine Frage. Aber die Gebrauchtspreise liegen inzwischen eindeutig in völlig idiotischen Bereichen, die allenfalls noch für Sammler interessant sind.

Könnt Ihr ein paar entsprechend kleine Geräte empfehlen, die man evtl noch um die 100-200€ bekommt?
Die Größe wäre vorrangig. Die Qualität darf ruhig schlechter sein als bei o.g. Modellen, solange sie noch oberhalb von normalen Kompaktkassetten liegt.

Danke schon mal für alle Empfehlungen
 
Uher Report? Weiß aber nicht wie es da um die Qualität bestellt ist, und funktionsfähig sind die ganz sicher auch teurer als 100/200€.
Aber billiger als Nagra. ;-)
 
uher ist cool....aber bei dem alter der geräte ist meist eine revision erforderlich.
die gummiriemen und kupplungen sind oft nach 50-60 jahren hinüber.
 
Uher Report dürfte tatsächlich die einzige sein. @Jörg hat gesagt, was es zu sagen gibt. Die Frage ist, um was es Dir dabei geht. Wenn Du Bandschnitt machen willst, da bleibt dir nix anderes als eine 1/4" Maschine. Wenn es Dir um das Thema Bandsättigung geht -> nimm einen einfachen, aber laufwerksseitig gut erhaltenen CassettenRecorder und alte Fe-Cassetten.
 
Würde von Uher abraten - der Gleichlauf ist grottig . Es gibt etwas grösser von Teac die kleinen x3, sind leicht und klingen echt gut - ansonsten unbedingt das Sony tc 510-2 , excellente Geräte auch ganzes Stück günstiger wie Nagra aber leider nicht mehr so oft angeboten .
 
allerdings ist so ein nagra SN schon sehr cool:
Anhang anzeigen 243922

Ab i. d. R. 3.500 Euro.

Sony TC-510 war eine Weile günstig zu haben, hat aber mittlerweile auch empfindlich angezogen:

s-l960.webp


Die Faustregel ist: Du willst was Vernünftiges haben, also mußt Du was Vernünftiges dafür bezahlen.

Nagras sind eine Wissenschaft für sich, weil es so dermaßen viel verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Anwendungsgebieten gab... Nagra IV-S ist wohl die Stereovariante ohne Pilottonkopf etc.

Stellavox ist in derselben Liga wie Nagra, aber wegen der Seltenheit womöglich noch teurer.

Uher Report ghibt es in zig Varianten; die Report 4400 Monitor scheint mir der beste Kauf zu sein, legt aber preislich mittlerweile auch ziemlich zu:

s-l1600.webp


Bei Cassettis würde ich Dir ein Sony TC-D5M (kein Pro) ans Herz legen (sind aber u. U. sehr wartungsintensiv, bis sie wieder laufen), TC-3000 (tragbar, aber deutlich sperriger) oder Marantz CP-430 / PM-430 (mit Varispeed).

Meine Meinung: Wenn es einem ernst ist, einmal Nagra 4 kaufen, und gut ist.

ich kann dir sehr gerne mein revox a77 anbieten...siehe Markt. Ist nicht super kompakt aber hat einen Deckel und einen Tragegriff....sogesehen

Mit Batteriebetrieb?

Doch wohl eher nicht...

Stephen
 
Option zwischen Kassettendeck und Bandmaschine sind HiFi Videorekorder.
Die (Ton)Qualität ist ziemlich gut, billig Geräte gab es meines Wissens nach damals nicht und heute als Nischenprodukt nicht allzu teuer.
 
VHS hat schon einen sehr speziellen Klang...

Du könntest einen Sony PCM501 oder 701 einschleifen als Wandler.

Habe ich früher in Ermangelung eines zweiten DAT so machen müssen.

Ist aber kostspielig und nicht wirklich analog vom Klang her.

Ich will niemandem auf die Füße treten, aber der Eingangstext liest sich für mich ein wenig wie ich glaube, ich habe mal Lust, da was zu machen, weiß aber nicht genau, wohin die Reise geht und wie ernst es mir damit wirklich ist.

Stephen
 
Option zwischen Kassettendeck und Bandmaschine sind HiFi Videorekorder.
Die (Ton)Qualität ist ziemlich gut, billig Geräte gab es meines Wissens nach damals nicht und heute als Nischenprodukt nicht allzu teuer.
Was du heute günstig kaufen kannst ist praktisch alles Schrott, und reparieren oder die Wartung der Kisten macht erstens niemand mehr und wenn doch kostet es auch entsprechend. Ersatzteile für spezifische Probleme gibt es nicht.

Hab grad heute mein FOSTEX Tapedeck vom Service abgeholt.
😉
 
Im Vergleich zu einem revidierten guten Tonbandgerät ist ein guter revidierter HiFi Video immer noch sehr günstig.
 
Naja für renovierte Sony HF100 zahlt man schon ~400,-
Und man sollte sich darüber im klaren sein, dass all das, was man sich an Bandsättigung erwartet, da genau nicht(!) funktioniert. Die mussten ja wegen der hohen relativen Bandgeschwindigkeit (810cm/s im gegensatz zu 1/4" Band mit maximal 76cm/s) nicht so hoch aussteuern.
 
Seit nahezu vier Tagen keine Antwort des TS, bezüglich des nun damit geplanten Einsatzgebiet.
Ich denke mal, dem Mann will dann auch nicht mehr geholfen werden.

Klar, dass man hier nicht immer im Stundentakt antworten kann, aber wenn man am Montag eine Frage stellt und Donnerstagnacht immer noch nicht auf Fragen bezüglich der Eingrenzung des zu erwarten Resultats gegeben hat, da ist das ganze doch jetzt auch witzlos, oder?

Von der Antwort auf die Frage bezüglich des geplanten Einsatzgebiets, hängt die Antwort schließlich ab.
 


News

Zurück
Oben