Für die Bühne bin ich seit 30 Jahren mit meinem SM58 glücklich und zufrieden. Ich habe andere dynamische Mikros, z. B. von Electro Voice, die mit meiner Stimme nicht funktionieren, wohl aber sehr gut mit Frauenstimmen, was ich schon mit diversen Sängerinnen ausprobieren konnte.
Aber ich bin froh, dass die 90er vorbei sind. Damals waren Kondensatormikros für mich finanziell nicht in Reichweite, und diverse Homerecordings und Band-Demos wurden halt mangels Alternative mit SM58 eingesungen. Mittlerweile gibt es Kondensatormikros auch in preiswert. Die bieten eine feinere Auflösung und auch eine bessere Sprachverständlichkeit als SM58 und andere dynamische Mikros. Preiswerten Kondensatormikros (gerade auch made in China) sagt man aber häufig nach, sie hätten ziemlich unangenehme/schrille Höhen. Das ist natürlich auch Geschmackssache, aber mein 1. Großmembran-Kondensatormikro, das Rode NT1a, habe ich aus genau diesem Grund nach ca. einem Jahr wieder verkauft.
Im Music Store in Köln gab es mal einen kleinen Raum, in dem ca. 30 Kondensatormikros aufgebaut und über ein Steckfeld angeschlossen waren. Hier konnte ich ungestört ausprobieren und aussuchen, was zu meiner Stimme und zu meinem Geldbeutel passt. Das war eigentlich ideal, wird aber vermutlich unter Coronabedingungen zur Zeit eher nicht möglich sein.
Bei konkreten Empfehlungen in Deiner Preisklasse bin ich leider raus. Vielleicht einfach mal ausprobieren, was Thomann & Co so anbieten und notfalls zurückschicken. Ist ethisch etwas fragwürdig, unter den gegebenen Umständen aber wohl nicht anders machbar.