Studio Electronics Code 2/4/6/8

Das zweite Video klingt etwas „flĂŒchtig“, zumindest die Tastatur.

An alle Tastaturen in der Welt: Lasst euch nicht auf‘s GlatteisfĂŒhren!
Jede Tastatur hat seinen festen Standpunkt verdient!

We are the keys, we are the keys, we are

 
Das ist doch mal echt top. Die Steuereinheit vorher war fĂŒr mich der Grund zur Aufgabe der ansonsten wirklich fett klingenden Maschine

 
Die Steuereinheit vorher war fĂŒr mich der Grund zur Aufgabe der ansonsten wirklich fett klingenden Maschine

Das ist doch fast 1:1 unverĂ€ndert vom Layout. Die grafische Gestaltung ist anders und die Regler machen evtl. was anderes in der neuen Luxe-Version. Was macht da nun fĂŒr Dich den Unterschied?
 
Das ist doch fast 1:1 unverĂ€ndert vom Layout. Die grafische Gestaltung ist anders und die Regler machen evtl. was anderes in der neuen Luxe-Version. Was macht da nun fĂŒr Dich den Unterschied?

Ich meine das Steuerboard. AbstĂŒrze, NotenhĂ€nger, nicht angespielte Noten, falsche Reaktionen auf Eingaben, komisches Verhalten gerade im Multimode, allerhand an Kuriosem
 
Aber in dem Zusammenhang ist doch unklar, ob sich da was verbessert hat. Klingt fĂŒr mich nach Firmware Problemen. Es ist doch anzunehmen, dass diese neue Version eine sehr Ă€hnlich Firmware benutzt. Von diesen Unstimmigkeiten liest man auch in US amerikanischen Foren.
 
Aber in dem Zusammenhang ist doch unklar, ob sich da was verbessert hat. Klingt fĂŒr mich nach Firmware Problemen. Es ist doch anzunehmen, dass diese neue Version eine sehr Ă€hnlich Firmware benutzt. Von diesen Unstimmigkeiten liest man auch in US amerikanischen Foren.

Die Hoffnung stirbt zuletzt! Es liest sich aber so, als ob genau diese Board neu ist. Und als ehemaliger Besitzer und 1000 IC NachdrĂŒcker, außer dem Steuerboard ist da nĂŒscht drinnen.. die Voice Boards natĂŒrlich noch

Ne es kann auch sein, das die Steuerung Einstreuungen besitzt und dann die beste Software auch nix nĂŒtzt, aber ich weiß es nicht !!
 
PrimÀre Neuerungen sind:

WAVE FOLDING (Speicher-und-regelbar, somit auch metallische Töne a la MatrixBRUTE machbar)
OVERDRIVE SWITCH: Speicherbar
JUNO/JUPITER SWITCH: Speicherbar
FEEDBACK/HPFilt/HPReso/FOLDER: direkt anwÀhlbar, switchable (ADSR 3 ENV)
KORG MS Dual Filter Board (in progress)

DafĂŒr KEINE ANALOGEN EINGÄNGE auf RĂŒckseite.

Zum evtl. OS Updates kann ich noch nichts beitragen. Der Umbau (Front/Backplate/Mainboard, etc.) kostet etwa ab 2.700 USD + Fracht.
 
Ne es kann auch sein, das die Steuerung Einstreuungen besitzt und dann die beste Software auch nix nĂŒtzt, aber ich weiß es nicht !!
Nope, ich glaube fest, daß se einfach nicht gut sodtware programmieren können. Auf gearspace gab es auch immer wieder berichte zum se3x und abstĂŒrze etc. Erinnere mich auch an das super coole quadnic modul, bei dem im endeffekt bastl instruments zur rettung kamen
 schade, denn die hardware klingt gut!
 

1. Waving folding circuit on oscillator 1 triangle. Sine waveform is present when folding circuit is off.
2. Feedback circuit that loops the output of the filter back into itself.
3. Overdrive circuit now programmable per patch.
4. 6db/24 db modes of the Jupiter filter programmable per patch.
5. Panelized control of the hi-pass frequency and resonance controls.
6. Feedback, hi-pass frequency/resonance, folding circuit included in all modulation destinations.
7. Two "new feature" patch banks in ROM.

All Omegas and CODEs can be "Luxed".​

 
Wie ist denn die Bedienung des GerÀts? Schaue ich mir zB dieses Video an, dann werden nicht alle Parametereingriffe auf dem Display angezeigt. Das empfinde ich als verwirrend. Kann man den Code gut und schnell programmieren?

 
@Lauflicht : Die Werte werden schon dargestellt, wenn man sich im entsprechenden (EDIT) Menu befindet. Die essenziellen Parameter sind haptisch erreichbar, daher kann man den CODE mMn. sehr gut programmieren.
 
Ja. Ich bin fĂŒr old school rot. Blau im Dunkeln finde ich auch unangenehm - Auge kann nicht gut darauf fokussieren. Dass die hĂŒllkurven langsam sind konnte ich in den Demos noch nicht gut heraushören. Ist das wirklich so?
 
Ja. Ich bin fĂŒr old school rot. Blau im Dunkeln finde ich auch unangenehm - Auge kann nicht gut darauf fokussieren. Dass die hĂŒllkurven langsam sind konnte ich in den Demos noch nicht gut heraushören. Ist das wirklich so?

Ja.. ich sag mal so, sie sind nicht immer schnell genug, aber auch nicht zu langsam. Man neigt dazu, das Ding auch gerne mal als monophonen Bass Synth zu nutzen,

Weil:

Also du hast wirklich gut klingende Oszillatoren und man merkt dem ganzen System die hochwertige Dynamik an. Auch die Filtermodelle - der ganze Output ist schon Sahne.

Aber , die ganze Signalsteuerung ist so lala, macht gerne mal komische Sachen und die HĂŒllkurven Steuerung ist - jedenfalls war es bei meinem Omega so - nicht so schön gelöst, aufgelöst.

Wenn man nicht an den Grenzen der Möglichkeiten fischt, ist die Kiste wirklich Hammer Sound Deluxe,.

Richtig komisch wird es, das Teil im Multimode zu betreiben, ..

Jetzt 10000€ + dafĂŒr hinlegen .. ne , wĂŒrde ich nicht machen
 


Neueste BeitrÀge

News

ZurĂŒck
Oben