D
Damton
||
Hallo, ich bin aktuell beim durchsuchen nach Störquellen in meinem setup und habe schon verschiedene Quellen gefunden. Im Moment hab ich nur noch ein Basic setup verkabelt (Strom und Audio) von PC, 2 Monitoren, Soundcard (RME Fireface UC) und einen Mackie 1604 VLZ Pro (>15 Jahre alt - Erstbesitz) angeschlossen und verkabelt, der rest ist komplett abgetrennt. Ich hab nebenbei ein Analyse Plugin (supervision) in Cubase laufen und wenn ich das Mackie nur über Audio angeschlossen hab, ist schon eine Störfrequenz ca 80Hz zu sehen. Wenn ich den Netzstecker vom Mackie nur in eine Steckdose stecke 50Hz plus harmonische Frequenzen auf den Eingang im Audio Interface und wenn ich das Mackie anschalte auch 50Hz plus harmonische noch ein paar dB mehr. Das ganze spielt sich allerdings in Bereichen sehr weit unten im dB Bereich an. Also der normale Rausch Pegel liegt bei -150dB und dann die störfrequenzen um die -130dB. Ich hab noch ein Mackie 802VLZ4 genauso angeschlossen im Austausch und dort ist alles ohne Störungen und es gibt keine Veränderungen, also arbeitet das super. Ich habe diverse Kabel, Steckdosenleiste, andere Steckdosen aus den anderen Räumen, sowie verschiedene Positionen der Geräte an sich probiert, aber das 1604 hat die störfrequenzen immer beibehalten.
Meine Frage ist jetzt, ist das jetzt noch im Limit oder hat die Stromversorgung des 1604 ein Problem?
Meine Frage ist jetzt, ist das jetzt noch im Limit oder hat die Stromversorgung des 1604 ein Problem?