Sample Übertragung und erzeugen von Backups auf dem MAC ist kein Problem. Lediglich das Umwandeln der Samples in das Spectralis Format geht leider schon seit Ewigkeiten nur mit einem PC. Ich wandle auch gerne mal Samples um. Der einfachste PC mit USB Schnittstelle reicht übrigens für den Konverter. Sowas bekommt man für 50 Euro auf dem Flohmarkt. Das ist billiger als eine Windoof Lizens und eine Emulator.
Ich habe auf meinem iMac auf Bootcamp eine hier herumliegende Windows XP Version installiert. Das stört den MAC gar nicht und wenn ich mal was umzuwandeln gibt, mache ich das unter Windows. Den leistungsfähigsten Sample Editor gibt es eh nur für den PC. Das ist Sound Forge. Damit kann man nicht nur die Looppunkte hervorragend editieren sondern auch defekte Samples reparieren. Oft enthalten wav samples nämlich ungültige Chunks die von vielen Programmen nicht vernünftig bearbeitet werden. Da hilft oft einmal reinladen und neu abspeichern um sie für den Spectralis nutzbar zu machen.
Last but not Least - Vienna von Creative Labs ist ein nettes Programm (Freeware) um Multisamples zu basteln. Das Soundfont Format kann ebenfalls konvertiert werden. Da Soundfonts unter MAC OSX keinerlei Nutzwert besitzen, kann man auch dafür einen PC gut gebrauchen. Ich editiere Multisamples mit Vienna auf einem alten Windows 98 PC mit Soundblaster AWE32 Karte. So einen Elektroikschrott bekommt man hinterhergeschmissen.
Viel schöner wäre natürlich ein MAC OSX Programm, mit dem man direkt auch Multisamples editieren und vorhören könnte. Leider sind die äusseren Umstände für uns in den Jahren nicht sehr prächtig gewesen so dass wir unsere Ziele nicht vollständig erreichen konnten. Allerdings gibt ja ein zur Zeit wieder ansteigender Verkauf Grund zur Hoffnung. Das Fileformat für die Spectralis Sample Instrumente habe ich schon einigen Firmen zur verfügung gestellt. Leider hat bisher keine Firma den Interessenbekundungen auch taten folgen lassen. Sowohl Samplerobot als auch Chickensys wollten mal support für den Spectralis einbauen - passiert ist das aber nie.
Wir haben auf der Basis von Java schon mal ein plattformunabhängiges Konvertertool begonnen aber leider bisher nicht fertiggestellt.