Spectralis 2

sieht hübsch aus 8) Mit nem Specki liebäugele ich ja auch schon einige Zeit, aber wie genau unterscheidet sich der 2 er den vom Spectralis 1.0?!?
Laufwerk soweit ich das beurteilen kann und Speicherplatz?!?
 
Ich hab immer nur gelesen dass der Specki übelste Firmware-Bugs hat.
Wenn das immernoch der Fall sein sollte, dann finde ich es dreisst dass jetzt das nächste Gerät hinterhergeschoben wird.

Aber grundlegend, geiles Gerät, wenns denn richtig funktioniert.
 
Naja übelst ist etwas übertrieben.Das was funzen soll funzt soweit relativ gesehen :?

Der Look vom Specki 2 erinnert mich ein wenig an Waldorfs Kisten.Zumindest was die Potis und die Taster angeht.

Auf alle Fälle schön mal wieder was positives zu hören ;-)
 
Gomonoa schrieb:
Ich hab immer nur gelesen dass der Specki übelste Firmware-Bugs hat.
Wenn das immernoch der Fall sein sollte, dann finde ich es dreisst dass jetzt das nächste Gerät hinterhergeschoben wird.

Aber grundlegend, geiles Gerät, wenns denn richtig funktioniert.

Ich habe nur ein paar Stunden die Gelegenheit gehabt das Gerät zu testen aber da lief eigentlich alles soweit ich das beurteilen kann, da ist mir schon übleres untergekommen :roll:
Was ich gehört habe ist das der Specki 1.0gewisse Komunikationsprobleme mit der Außenwelt haben soll (sprich Midi Clock) :?:
Aber soweit ich das richtig verstanden haben werden die Neuerungen im OS doch auch auf den ersten Specki übertragen so das die Bugs gekillt werden?!?
 
Gomonoa schrieb:
Ich hab immer nur gelesen dass der Specki übelste Firmware-Bugs hat.

Dem kann ich nicht zustimmen...buggy ist das Gerät nicht. Es sind noch nicht alle wichtigen Features implementiert. Aber das was an Funktionen drin ist (und das ist eine sehr große Menge!), funktioniert einwandfrei :)
 
Gomonoa schrieb:
Ich hab immer nur gelesen dass der Specki übelste Firmware-Bugs hat.
Wenn das immernoch der Fall sein sollte, dann finde ich es dreisst dass jetzt das nächste Gerät hinterhergeschoben wird.

Aber grundlegend, geiles Gerät, wenns denn richtig funktioniert.

Das ist immernoch der normale Specki und man kann den "alten" ja auch upgraden. Die OS 1.0 zusammen mit der HArdwaresache (Cars, Speicherverwaltung und Co). scheinen mir ja die wichtigsten Forderungen zum guten zu bringen.

Sprich: PROBIERS doch aus und schaus dir an, wenn das Dingen da ist und spekulieren oder "der soll'" und vorige Versionen sollten dabei nicht so viel eine Rolle spielen. Beispiel? Nun, die Begrenzung auf X Patterns ohne Anhalten gibt es nicht mehr und vieles in der Art. Es ist schlicht zumindest so zu erwarten, dass man es neu bewerten sollte und muss.

Es wird aber auch gern von Bugs geredet, wo eigentlich Funktionen oder Features gemeint sind ;-)
 
ok das war übertrieben geb ich zu *g*
Ist aber auch schon länger her als ich mich etwas mehr über die Kiste informiert hatte, damals hatten die Leute noch auf die 1.0er Version sehnsüchtig gewartet da diese ja soviele Änderungen mit sich bringen soll bzw inzwischen dann mit sich gebracht hat.
 
Wo gibst denn die Software Version 1.0? :shock:

Bitte nicht Software und Hardware Versionen durcheinander bringen!
 
Matt van K schrieb:
Der Look vom Specki 2 erinnert mich ein wenig an Waldorfs Kisten.Zumindest was die Potis und die Taster angeht.
Also ich fänds schade, wenn diese Taster kommen.
Die Abbildung sieht ja nach CAD-Export aus, nicht nach einem Foto.
Denn für Live-Schrauberei wäre doch "Size matters" die Richtschnur, also so groß wie möglich ... wegen der Grobmotorik ;-)
 
Organisator schrieb:
Wo gibst denn die Software Version 1.0? :shock:

Bitte nicht Software und Hardware Versionen durcheinander bringen!

uups sry hab ich was falsch in den Hals bekommen, dachte das war auf die Firmware bezogen.
Aber noch besser, die 1er immernoch nicht draussen aber ein neues Gerät ankündigen *g*
Gehts nur mir so dass ich dies komisch finde?...
 
Soweit ich weiß, hatte Jörg diverse Probleme mit einigen Hardware Komponeten, wie Potis,Taster,... (Beschaffung,Kosten)
Wenn ich mich nicht irre werden die Taster von Waldorf nun eingesetzt.
Zum anderen wird der interne Speicher erhöht, und andere Speicherkarten als SM genutzt.

Im großen und ganzen ändert sich aber die Bedienung und Sound nicht.
Aber hoffentlich werden die angekündigten Features implementiert sein.
 
Oszillatorgitarrist schrieb:
os-version 0.99 ist also sehr bald verfügbar.

glaube nich, jörg hatte geschrieben, dass die nächste version die 1.0 wird.
schätze das ist jetzt quasi 1.0 alpha.
 
Organisator schrieb:
Oszillatorgitarrist schrieb:
os-version 0.99 ist also sehr bald verfügbar.

glaube nich, jörg hatte geschrieben, dass die nächste version die 1.0 wird.
schätze das ist jetzt quasi 1.0 alpha.


Nein, da bist Du nicht auf dem neuesten Stand. Er hat am Silvestertag (wie ich es auch verlinkt hatte) geschrieben:

"Before going to some friends for the upcoming New Year holidays Andreas sent me the long awaited preliminary version 0.99 and told me, that he will return to work on saturday.
Before putting something online I usually check a new firmware a couple of hours to make sure to keep the quality of our versions on a high level. I sent the version to Rico and Olli as well - they made already some heavy betatesting in the past. Unfortunatly we found a Bug that crashes the Spectralis immediatly. I know I promised a new version for the end of the year and multiple times before - but this version definetly underuns my quality standards. I hope, Andreas get that fixed next weekend.

A happy new year to all of you and sorry again - but we are very close to upload a new version.

Jörg"
 
Also ein Beta User der 99er Version hat mir berichtet, dass diese noch nicht einwandfrei läuft.
Es muss halt noch gewartet werden, bis diverse Bugs behoben sind.
 
Zeikos schrieb:
Also ein Beta User der 99er Version hat mir berichtet, dass diese noch nicht einwandfrei läuft.
Es muss halt noch gewartet werden, bis diverse Bugs behoben sind.

Okay, das war uns allen klar. Gibt es irgend etwas Neues?
Welcher Beta-User hat das berichtet? Rico, Oli oder Joerg?
 
Verbesserungen im Handling kommt vor allem mit der neuen Version. Schwierigkeiten gibt es in der Bedienung ohnehin hauptsächlich, weil der Funktionsumfang höher ist, als man es zunächst erwartet. Aufgrund der vielfältigen Routingmöglichkeiten, der vielen Hüllkurven und LFOs und der stattlichen Anzahl von Oszillatorparametern, muss man sich zwangsläufig länger einarbeiten, als in Geräte mit kleinerem Funktionsumfang.

Verbesserungen in der Bedienung gibt es an folgenden Stellen:

Favorite Sound Selection - für jeden Part kann man bis zu 16 Favorite Sounds ablegen, die man auf Knopfdruck auf den tasten 1-16 aufrufen kann. Also - die 16 Lieblings Kicks, die 16 Lieblings Snares etc.

Das Sample Managment wird erheblich verbessert. Wählt man im Oszillator menü ein Sample aus, wird dies automatisch geladen. Im Menü erscheinen also auch die Samples, die zwar irgendwo im ROM oder auf Karte abgelegt sind, aber aktuell nicht ins RAM geladen sind. Dadurch benötigt man quasi kein Load Menü. Unbenutzte Samples können auch automatisch entladen werden, so dass der RAM Speicher wieder leer ist.

Die Menüführung kann nun auf Endlos gestellt werden. Drückt man im letzten menüpunkt den Pfeil nach rechts, andet man also auf der ersten Menüseite. Dadurch wird die Menünavigation beschleunigt.

Konnte man bisher Drumpatterns und Motive aus beliebigen Songs in das laufende aktuelle Pattern aufrufen, so wird dieser Copy and Paste Bereich um Funktionen erweitert, die auch das Kopieren von Sequenzerlinien oder oder Bereichen eines Motifs erlaubt.

Die gesamten Parameter des Spectralis werden MIDI steuerbar.

Der Sequenzer erlaubt nun das Aufnehmen in Realtime ohne den Sequenzer vorher zu stoppen. Im laufenden betrieb können Spuren gewechselt und Spur für Spur weiter aufgenommen werden.

Die Transponierung der Pattern kann nun auch über ein MIDI Keyboard erfolgen. Die Transponierung wirkt auch auf den Step-Sequencer. Für jedes Motif und jede Sequenzerlinie kann man einstellen, ob transponiert werden soll und wo der Umkehrpunkt gesetzt werden soll. Gibt man zum Beispiel bei einem Part die Note C4 als Umkehrpunkt an, werden Transpose-Noten gleich oder höher als C4 eine Oktave tiefer gewertet. Eine Basslinie wird auf diese Weise im Bassbereich bleiben, auch wenn man den Rest höher und höher transponiert.

Für jeden Song kann man den MIDI Kanal für die Transponierung und den Tastaturbereich dafür einstellen und im Song abspeichern.

Durch den grossen ROM Speicher gibt es keine Notwendigkeit des Card-Wechsels nicht mehr. 2GB sollten auch für grössere Gigs mehr als ausreichend sein.

Die Sound Init Funktion wird um verschiedene Grund Inis erweitert. So wird man verschiedene Routings und Triggergroup Einstellungen schon beim Initialisieren anwählen können, um schneller zum Ziel zu kommen.

Mittlerweile lebt er sogar:

Frontal_Handy_klein.jpg
 
so von der optik gefällt mir der alte spectralis besser.vor allem die taster sind beim alten cooler..der neue sieht schwer nach waldorf aus.

ich hoffe das bei dem 1.0 system die encoder besser,feiner und Individueller der aufgabe ausgelesen werden.ansonsten wünsche ich mir mehrere freie env´s pro part ob adsr oder mehrstufig time/level ist egal.
oder gleich eine mod. matrix wo die lfo´s,adsr´s,vco´s,apregiatoren usw. auf alle! parameter geroutet werden.
 
gibt es eigentlich irgendwo ne auflistung von sämtlichen features die bereits implementiert sind und solchen die noch geplant sind?
 
Tja,
wenn ich mich nicht irre stehen sogar im Handbuch nicht alle features bzw. Parameter.
Der Hybrid ist halt sehr umfangreich.

Wenn du spezielle Fragen hast, dann frag lieber mal den LFO, oder ruf den Jörg einfach mal an, der hat immer ein offenes Ohr.
 


News

Zurück
Oben