Fluxus Anais
....
Ich suche neue Impulse und frische Sounds für meine Musik und habe die Möglichkeit des Soundstacking in Erwägung gezogen, bevor ich mir neue Klangerzeuger zulege, mit denen ich vielleicht nicht zufrieden bin.
Da ich keine große Erfahrung im Stacken von Sounds habe, frage ich mich, wie man denn am besten stackt:
1. Stackt man möglichst identische Sounds miteinander oder eher sehr Verschiedene (z.B. 2 Pianos)?
2. Stackt man die Sounds eines Einzelgerätes oder die zweier Geräte?
3. Wo ist Stacking am Sinnvollsten? Bei Pads, Leads, Bässen oder gar auch bei Drums?
4. Wie kriege ich sonst noch frische Sounds ohne tagelanges Programmieren (siehe mein Equipment)?
Da ich keine große Erfahrung im Stacken von Sounds habe, frage ich mich, wie man denn am besten stackt:
1. Stackt man möglichst identische Sounds miteinander oder eher sehr Verschiedene (z.B. 2 Pianos)?
2. Stackt man die Sounds eines Einzelgerätes oder die zweier Geräte?
3. Wo ist Stacking am Sinnvollsten? Bei Pads, Leads, Bässen oder gar auch bei Drums?
4. Wie kriege ich sonst noch frische Sounds ohne tagelanges Programmieren (siehe mein Equipment)?