
RetroSound
*****
Moog Prodigy vs. Sequential Pro-One
1979 vs.1981
diskret analog vs. cem analog
1979 vs.1981
diskret analog vs. cem analog
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
MickMack schrieb:...kann es sein, das der Moog im ersten Video, weniger bis gar keinen Effekt bekommen hat, im Gegensatz zum Pro One?
swissdoc schrieb:Rüpel vs. Feingeist.
Ich meinte Prodigy = Rüpel und Pro-One = FeingeistRetroSound schrieb:swissdoc schrieb:Rüpel vs. Feingeist.
Ja das trifft es ganz gut.
Der Pro-One kann extrem laut und klingt sehr hart und durchsetzungsfähig. Der Prodigy kommt weicher, ziemlich fett und längst nicht so rotzig daher.
Deshalb gelingen weiche Lead Sounds mit dem Pro-One kaum, während der Prodigy hier voll punkten kann.
swissdoc schrieb:Ich meinte Prodigy = Rüpel und Pro-One = FeingeistRetroSound schrieb:swissdoc schrieb:Rüpel vs. Feingeist.
Ja das trifft es ganz gut.
Der Pro-One kann extrem laut und klingt sehr hart und durchsetzungsfähig. Der Prodigy kommt weicher, ziemlich fett und längst nicht so rotzig daher.
Deshalb gelingen weiche Lead Sounds mit dem Pro-One kaum, während der Prodigy hier voll punkten kann.![]()
Dann solltest Du dem Kalibrier das Video vorführen und danach ein ernstes Wörtchen reden... wiegesagt, für den Fall dass Du die Cutoff am Prodigy komplett aufgebacht hast. Meine ist jedenfalls nicht so matt.RetroSound schrieb:@ Florian
Ja der ist erst kalibriert worden.
Im ersten Video diese tiefen Filterfahrten, dort ist der Pro-One klanglich kompakter und der Prodigy brutzelt eher herum. Diskrete Kaskade gegen Curtis eben. Und ich meinte es ernst, kein April-Scherz.RetroSound schrieb:Du willst mich doch verarschen.![]()
Jaja 1. April und so.![]()
swissdoc schrieb:Im ersten Video diese tiefen Filterfahrten, dort ist der Pro-One klanglich kompakter und der Prodigy brutzelt eher herum. Diskrete Kaskade gegen Curtis eben. Und ich meinte es ernst, kein April-Scherz.RetroSound schrieb:Du willst mich doch verarschen.![]()
Jaja 1. April und so.![]()
Beide haben aber Power und machen ultimativ Spass.
Es gibt ja noch den Trick den kleinen Metallpin am Pitch Wheel zu entfernen.ppg360 schrieb:Und der Bass des Prodigy hat schon fast etwas vom Taurus 1 (wenn man beim Prodigy die Gesamtstimmung um eine Oktave nach unten setzt).
weinglas schrieb:Danke für sen schönen Vergleich! Zwei sehr schöne Synths gut in Szene gesetzt. Echte Klassiker halt.
Aus historischer Perspektive war der Prodigy damals schon ein bemerkenswertes Sonderangebot.
swissdoc schrieb:1.
http://www.solorb.com/anhevn/pro1.html
2.
http://tellun.com/proone/proone.html (nicht ganz, aber fast)
https://www.muffwiggler.com/forum/viewtopic.php?t=90582 (knapp daneben ist auch vorbei)